Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

515 Ergebnisse für steuer immobilie

Filter Steuerrecht
Steuer: 2. Verkauf eines erstmal vermieteten und dann selbstgenutzten Ferienhauses
vom 13.3.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sind Quellen https://www.haufe.de/steuern/haufe-steuer-office-excellence/private-veraeusserungsgeschaefte-nach-23-estg-bei-verkauf-a-begriff-nutzung-zu-eigenen-wohnzwecken_idesk_PI25844_HI14187461.html https://www.vlh.de/wohnen-vermieten/eigentum/ferienhaus-verkaufen-gewinn-versteuern-das-muessen-sie-wissen.html Danke im Voraus, Mit freundlichen Gruessen.
Müssen Steuern gezahlt werden für Mieteinahmen wenn ich im Ausland lebe
vom 25.1.2014 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit zahle ich keine Steuern in Deutschland da ich über die 183 Tage komme( bin aber noch gemeldet in Deutschland). ... Muss ich jetzt steuern Zahlen für die Mieteinahmen wenn ich unter der Einkommensteuer Grenze von 8000 Euro / a bleibe.( auf dem Haus ist noch ein Kredit offen fals das von Interesse ist). Von Interesse wäre für mich auch, kann ich das Haus nach 5 Jahren Vermietung einfach verkaufen ohne das ich für den erlöss Steuern zahlen muss?
Minimierung der Schenkungssteuer
vom 22.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: Was mindert den Wert der Immobilie: - ein eingetragenes Wohnrecht für die Eltern - ein Nießbrauchrecht - die Auszahlung des "Anteils" an das andere Kind ? Welche Vertragsgestaltung ist sinnvoll, damit Vater Staat nicht so viele Steuern erhält ?
Grunderwerbsteuer bei Verkauf von 89,9 Prozent einer Immobilie
vom 4.5.2023 für 145 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleiniger Eigentümer einer Immobilie und Alleingesellschafter einer GmbH, bei der Ich Verbindlichkeiten in Höhe etwa des Werts der Immobilie habe. ... Nun bringe ich die Immobilie unentgeltlich in die GbR ein. ... Somit schuldet die GmbH mir 89,9 Prozent des Verkehrswerts der Immobilie, gegen die ich meine Schulden bei der GmbH aufrechnen kann. - FRAGE B: Fällt bei der Umschreibung der Immobilie an die GmbH GreSt an?
Steuerrecht, Wohnsitz in Schweden
vom 8.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Bruder hatte sein Hauptwohnsitz in Deutschland.- (In Schweden musste er keine Steuern bezahlen). ... In Schweden habe ich 22% direkt und 32% indirekt (In den Steuern mit einbezogen) für den erzielten Gewinn Steuer bezahlt (Steuerberater und Finanzamt hier in Schweden sagten, ich muss hier Steuer bezahlen). ... Muss ich auch Steuer (Spekulationssteuer) in Deutschland bezahlen?
Besteuerung Hausverkauf in Deutschland
vom 5.5.2022 für 63 €
Muss ich dafür in Österreich eine Steuer für den Mehrgewinn zahlen oder hat Österreich mit dem Verkauf steuerrechtlich nichts zu tun bzw. muss ich eventuell meinen Hauptwohnsitz vor Verkauf wieder nach Deutschland verlegen.
Immobilie im Sanierungsgebiet
vom 25.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Immobilie selbst ist Baujahr ca. 1960, steht seit 1993 leer und ist definitiv kein Denkmal. ... In Bezug auf Immobilienprojekte in den neuen Bundesländern habe ich oft gehört, dass von den Finanzämtern im Nachhinein und rückwirkend viele immobilienprojekte als "Liebhaberei" eingestuft wurden und von den Eigentümern viele Steuern zurückgezahlt werden mußten.
Eigentumswohnung: Verkauf in Deutschland, Besteuerung in Österreich
vom 25.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
D.h. dass beim Verkauf einer Immobilie in Deutschland auch die Besteuerung in Deutschland erfolgt. Wenn in Deutschland eine Steuer erhoben wurde, ist der Verkauf in Österreich grundsätzlich von der Steuer befreit. FRAGE --------- Aber wie verhält es sich mit dem Verkauf von Immobilien, bei denen in Deutschland *keine* Steuer anfällt?
Vermietung von Eigentum und selbst Mieter bleiben?
vom 10.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur langfristigen Altersvorsorge und um von der günstigen Zinssituation zu profitieren, interessieren wir uns für den Erwerb einer Immobilie mit dem Plan diese zu vermieten. ... Macht Neubau oder Erwerb einer bestehenden Immobilie einen Unterschied?
Vermögen eines eK
vom 11.9.2021 für 30 €
Mein Gewerbe besitzt eine Immobilie im Wert von 300.000 €. Ich möchte gerne die Gewerbe Immobilie an meine Kinder vererben. ... Welche Steuern fallen an?
Immobilienschenkung-Wohnrecht
vom 17.12.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 1.1.2009 gilt bei Schenkung von Immobilien der Verkehrswert. ... Vater ist Witwer und möchte selbstgenutzte Immobilie an (vollj.) ... Muß der Vater oder das Kind dafür Steuern zahlen?
Wohnsitz CH, noch in DE gemeldet / Steuerpfl. f. Erträge in DE / Schenkung in CH
vom 10.2.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachzahlung von Steuern in Deutschland (nachfolgend als DE bezeichnet) bedingt durch die nicht erfolgte Abmeldung in DE nach Umzug in die Schweiz (nachfolgend als CH bezeichnet). ... Wenn ja, wie berechnet sich die Höhe der Steuer die nachzuzahlen wäre? - in DE habe ich Zinserträge innerhalb des Sparer-Freibetrags, meiner Bank in DE habe ich bereits 2004 eine entsprechende Freistellung ausgestellt. - in DE im Besitz von Anteilen an 2 Immobilien, in beiden Fälle ist der Nießbrauch aber vertraglich abgetreten, dass heisst es gibt keine Erträge/Gewinne 2) Muss ich Schenkungen von Vermögenswerte in CH dem Finanzamt in DE angeben (Anteil an einer Immobilie und ein Wertpapierdepot im Jahre 2012, dem CH-Steueramt angegeben)?
Kauf Ferienhaus in Deutschland; Wohnsitz in der Schweiz & CH-Bürger: Steuern wo?
vom 17.7.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich trage mich mit dem Gedanken, möglicherweise in Niedersachsen eine Immobilie zu kaufen und diese anschliessend ab und an als Ferienhaus selbst zu nutzen. ... dazu führen, dass ich in Deutschland einen Hauptwohnsitz hätte => damit generelle unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland und somit auch mein Einkommen & Vermögen in der Schweiz besteuert würden (einzige Milderung gemäss Doppelbesteuerungsabkommen: Anrechnung der in der Schweiz bezahlten Steuern an die in Deutschland zu bezahlenden Steuern). ... Und falls Meldung unumgänglich, verhält sich dies mit den Steuern in Deutschland tatsächlich so, dass ich unbeschränkt in Deutschland steuerpflichtig wäre?