Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

158 Ergebnisse für finanzamt haus frage miete

Filter Steuerrecht
Betriebsprüfung Finanzbehörden
vom 25.10.2023 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte aber eine Skizze des Arbeitszimmers und den Mietvertrag, woraus die Größe des Hauses und die Miete hervorgeht, eingereicht! ... Am 03.05.2023 hatte ich ein Gespräch in den Räumlichkeiten des Finanzamtes zur Klärung offener Fragen. ... Nun meine Frage: Wie kann ich mich dagegen wehren, was sind meine Möglichkeiten.
Hausverkauf: 10-Jahres-Steuerfrist im Detail
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu nun folgende Fragen: 1) Ist es richtig, dass die 10-Jahresfrist mit dem Abschluss des Kreditvertrages (oder mit dem Hauskauf?)... 4) Macht es für die 10-Jahresfrist einen Unterschied, ob wir dem Mieter (und späterem Käufer) nach 9 Jahren nur die OPTION einräumen, das Haus gut 1 Jahr später kaufen zu dürfen oder ob wir den Kauf verpflichtend vereinbaren? 5) Macht man so einen Vertrag mit Miete und der späteren Kaufoption (oder Kaufpflicht?)
Steuerklasse 6 bei 1.Wohnsitz im Ausland?
vom 16.8.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation, wir haben ein Haus in Deutschland , im Herbst 2018 sind wir von Deutschland nach Spanien für 6 Monate, und haben unsere Wohnung vermietet, und meinen Wohnsitz in D abgemeldet, und die Residencia in Teneriffa beantragt. ... Kann das Finanzamt für der Monate 2018 nachfordern ? ... Vom Finanzamt bekomme ich leider keine brauchbare Information :(
Verluste aus Vermietung - Liebhaberei?
vom 27.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, über die Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen! Zunächst zu den Fakten: 1999 haben mein Mann und ich uns ein Haus gekauft. ... Das Finanzamt hat uns inzwischen 2 Mal geprüft und alles als ordnungsgemäß befunden (beispielsweise ob mindestens 75% der ortsüblichen Miete gezahlt werden).
teilvermietetes Objekt, gwerbliche Nutzung
vom 8.12.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also, ich bin Einzelunternehmer im Innenausbau mit ein - drei Angestellten (je nach Auftragslage) und habe mir vor einem Jahr das Haus, in dem ich vorher als Mieter wohnte, gekauft. ... Die Wohnfläche des Hauses beträgt ca. 250 qm. ... Da ich die Einkommenssteuer für 2006 langsam abschließen müsste, hier meine Fragen.
Besteuerung von Wohnrecht
vom 7.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte mir nun seine zwei Häuser und das Grundstück überschreiben. Für die neue Frau meines Vaters soll ein Wohnrecht (unentgeltlich) für eine bestimmte 60qm große Wohnung in einem der beiden Häuser eingetragen werden. ... Meine Fragen: Bei der Eheschließung meines Vaters war ich 40 Jahre alt und lebte bereits einige Jahre vorher mit meinem Mann in einem eigenen Haushalt.
Besteuerung in Deutschland oder der Schweiz
vom 9.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu würde ich mir eine kleine 1 Zimmerwohnung in CH mieten. ... Die Frage die sich mir nun stellt ist, wo zahle ich steuern? ... Würde sich durch einen gemeinsamen (meine Frau und ich) kauf eines Hauses in DE die mögliche steuerliche Situation zu meinem Nachteil (Steuern in DE zahlen) ändern (noch mehr Indizien für das Finanzamt das in DE mein "Lebensmittelpunk" ist).
GbR Insolvenz eines Geselschafters Durch Steuerschulden
vom 17.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist jetzt, was passiert als nächstes? Wenn das Finanzamt das Geld von ihm nicht bekommt und privat nix zu holen ist, dann pfänden sie in die Firmenanteile. 1. wie sieht das dann für mich aus, wenn die Konten im Minus sind, pfänden sie dann die Konten und ich kann meine Lieferanten und Miete nicht mehr zahlen? ... 3. hafte ich für seine Einkommensteuer-Schulden am Ende mit und kann das Finanzamt dann auf mein privates Vermögen, Spareinlagen und Haus zugreifen?
Abmeldung Wohnsitz in Deutschland - Zweitwohnsitz möglich?
vom 14.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem besitzen wir in Deutschland ein Haus, in dem wir bisher wohnten und das wir erst in 1-2 Jahren leerräumen und vermieten werden. ... Frage: Können wir in Deutschland (allein schon für die Postzustellung) einen Zweitwohnsitz behalten und trotzdem unsere "unbeschränkte Steuerpflicht" ins Ausland verlagern?
Spekulationssteuer ca. 50 % auf Gewinn aus Immobilie, Hälfte Zweitwohnsitz
vom 16.7.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also notarielle Teilungserklärung für Haus und Grund machen und Vorkaufsrecht kostenpflichtig zusätzlich eintragen. ... Man muss hinzufügen, dass sich weitere Frage steuerrechtlich ergibt: Der Bodenrichtwert ist in acht Jahren enorm gestiegen: festgesetzt von "Amtswegen", verbindlich für das Finanzamt in der Festsetzung des Anteils vom Wert des Grundes an dem Gesamtpreis der Immobilie, liegt aktuell bei 850 € !! ... Würde das Finanzamt einen Kaufpreis von 450 "für das ganze Objekt ursprünglich gedacht" überhaupt akzeptieren?!
Einkunftserzielungsabsicht Mietwohnung
vom 29.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe 1997 eine Eigentumwohnung gekauft und nach Sanierung des Hauses im März 1999 vermietet. ... Jezt haben meine Mieter (noch die Erstmieter) zum 30.6. gekündigt und ich überlege, in die Wohnung selbst einzuziehen. Die Frage ist nun, ob das Finanzamt mir im Nachhinein die Steuervorteile (Zins und Sonder-AFA) wegen fehlender Einkunftserziehlungsabsicht durch meinen Einzug aberkennt und ich diese wieder zurückzahlen muss.
Werbungskosten - Fortbildung - Übernachtungskosten
vom 19.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um mir die tägliche Fahrstecke zwischen Wohnort und nächstgelegener Technikerschule (Entfernung einfach 112 km) zu ersparen, habe ich mir in 6 km Entfernung zum Schulort ein möbliertes Zimmer für mtl. 225 € gemietet und bin durchschnittlich nur noch 2 mal wöchentlich nach Hause gefahren. ... Meine Fragen: 1. Stimmt die Rechtsauffassung des Finanzamtes?
Senkung Darlehensbetrag durch elterliche Beteiligung
vom 16.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das fertiggestellte Haus soll von meinen Schwiegereltern bezogen werden. ... Die Schwiegereltern sind bereit, 100.000 € bar und ca. 20.000 € in Form von Eigenleistungen (Sanitär, Heizung) einzubringen, um ihre resultierende Miete zu senken.
Entgeltliches Nießbrauchrecht
vom 18.5.2022 für 63 €
Vor 6 Jahren habe ich das Haus meinem Sohn überschreiben lassen. ... Darüber wurde ich bereits mit einer früheren Frage von Ihnen beraten. ... Da der Nutzungsberechtigte einem Mieter gleichsteht, sollten hier für Abgrenzungsfragen die Grenzen des § 21 Abs. 2 EStG herangezogen werden.
Zuwendungsnießbrauch Grundstück
vom 18.9.2020 für 63 €
Auf diesem Grundstück befindet sich ein Haus, mit zwei vermieteten Gewerbeeinheiten. ... Frage/Aussagen: In diesem Zusammenhang möchte ich wissen, ob die folgenden Aussagen zutreffend sind. ... Die Anerkennung beim Finanzamt erfordert u. a. die Umsetzung des Nießbrauches im Geschäftsverkehr. 9.
Mehraufwendungen doppelte Haushaltführung
vom 4.11.2008 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Bescheid für 2007 über Einkommenssteuer vom Finanzamt Hamburg-Hanse, wurde mir folgendes mitgeteilt: ERLÄUTERUNGEN ZUR FESTSETZUNG Den Erläuterungen des Einkommenssteuerbescheides 2006 können Sie entnehmen, dass eine Berücksichtigung von Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltführung ab September 2006 nicht mehr möglich ist, da ein eigener Hausstand (aus eigenem Recht) am Heimatort ab diesem Zeitpunkt offenbar nicht mehr bestanden hat. ... Leider waren die Belege über die Barzahlung der Miete nicht mehr auffindbar. ... Möglicherweise von Wichtigkeit: Habe meine Wohnung in Berlin zum 30.09.2008 gekündigt um hier in Hamburg ein neues zu Hause aufzubauen.
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse
vom 10.5.2021 für 138 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse Vorgeschichte: * 2015 habe ich in Stadt A meine 1-Mann-UG gegründet * zu dem Zeitpunkt wohnte ich auch privat in Stadt A und hatte für die Firma ein extra Büro gemietet * 2018 habe ich die UG nach Stadt B umgezogen (an eine dort angemietete Geschäftsadresse) * ich selbst hatte zu der Zeit auch privat vor, nach Stadt B umzuziehen, allerdings kam alles anders als geplant und ich zog nach Stadt C (ca. 170 km von Stadt B entfernt) Das heißt, die aktuelle Situation ist folgende: * meine 1-Mann-UG hat ihren offiziellen Geschäftssitz in Stadt B * die UG mietet in Stadt B eine Geschäftsadresse bei einem Büroservice * ich (alleiniger Geschäftsführer und Inhaber) wohne in Stadt C * der Büroservice leitet mir regelmäßig die Post, die im Briefkasten der Geschäftsadresse ankommt, an meine private Wohnadresse in Stadt C weiter * für die Miete der Geschäftsadresse und die Postnachsendung erhält die UG jeden Monat eine Rechnung, in der diese Posten einzeln aufgeführt werden * ich arbeite entweder direkt vor Ort beim Kunden (in beliebiger Stadt X) oder bei mir zu Hause in meiner privaten Wohnung in Stadt C * ich hatte seit Firmengründung 2015 bisher noch keine Betriebsprüfung Weitere Anmerkungen: * als ich nach dem Firmenumzug von Stadt A nach B vom Finanzamt Stadt B einen Fragebogen erhielt, wo denn meine Hauptstätte der Geschäftsausübung wäre, gab ich Stadt B an, obwohl ich noch in Stadt A wohnte (in dem Wissen, dass ich ja bald in Stadt B sein würde) * tatsächlich zog es mich dann aber wie bereits erwähnt privat nach Stadt C * ich habe es versäumt, die Firma ebenfalls nach Stadt C umzuziehen, oder dem Finanzamt mitzuteilen, dass ich in Stadt B eigentlich gar nicht richtig arbeite (grundsätzlich ist die Geschäftsadresse in Stadt B aber recht schön anzusehen und repräsentativ) Nun zum Problem: * ca. 80% aller Eingangsrechnungen bei denen ich ein physisches Produkt bestellt habe, haben als Rechnungsadresse die Firmenadresse in Stadt B und als Lieferadresse meine Privatanschrift in Stadt C * auch schon vor dem Umzug, als die UG und ich noch in Stadt A waren, habe ich mir das meiste an meine Privatadresse schicken lassen, weil ich öfter von zu Hause gearbeitet habe, als von meinem gemieteten Büro (zumindest zu der Tageszeit, zu der die Paketboten kamen) * jetzt (nachdem ich das schon seit 5 Jahren so mache) macht mich meine Steuerberatung erstmals darauf aufmerksam, dass das ein Problem ist * sie meinen, dass mir bei so vielen Lieferungen an die Privatadresse im Falle einer Betriebsprüfung der gesamte Vorsteuerabzug für diese Rechnungen streitig gemacht werden wird * über die Jahre verteilt waren das geschätzt ca. 25.000 EUR in Brutto Summe (heißt ca. 4.800 EUR MwSt), hauptsächlich für Betriebsmittel wie Computer und andere Hardware, sowie Fachbücher Ich möchte hiermit eine weitere unabhängige Meinung einholen. Daher meine Fragen: 1.