Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.310 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Besteuerung CH (arbeiten) - D (Wochende wohnen)
vom 22.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, derzeit arbeite ich als Grenzgänger in der Schweiz und unterliege der Quellensteuer in der CH und der Einkommenssteuer (D) (tagsüber arbeiten in der CH und abends zu Hause in D). Ich plane eine Arbeitstätigkeit im Kanton Bern(CH) aufzunehmen und mir dort eine Wohnung zu nehmen. Meine Familie bleibt für eine Übergangszeit in Deutschland wohnen.
Lohnsteuererklärung für einen EU-Ausländer
vom 14.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Fragen bezüglich der Einkommenssteuererklärung. Mein Onkel lebt in Rumänien und kommt seit 2007 jedes Jahr nach Deutschland als Saisonarbeiter. Von seinem jeweiligen Arbeitgeber wurde pro Jahr ein Steuerfreibetrag eingetragen.
Frage zum Konto in der Schweiz
vom 6.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe vor ca. 6 Monaten ein Konto in der Schweiz eröffnet, das ich zum ansparen von kleinen Geldbeträgen nutzen möchte. Bei der Eröffnung dieses Kontos sagte mir der Kundenberater, das ich dieses Konto beim Finanzamt nicht melden müsste, da ein teil der Zinserträge von den Schweizer Finanzamt einbehalten würden und diese dann in mein Heimatland anonym abgeführt werden.
Steuerliche Frage bei Wohnungskauf
vom 26.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, ich möchte mit meiner Frau zusammen eine Wohnung kaufen. Den Kredit hierfür würde ich gerne über das Einfamilienhaus beleihen, da hier der Beleihungswert und die Konditionen günstiger sind. Das Einfamilienhaus und der Kredit laufen über mich, die Wohnung kaufen wir zusammen.
Umsatzsteuer falschem Jahr zugeordnet - Reaktion vom FA gerechtfertigt?
vom 5.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Guten Tag, ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit allerlei Einkunftsarten selbst, bisher ohne Probleme. Seit 2010 sind wir umsatzsteuerpflichtig bzw. vorsteuerabzugsberechtigt (freiwillig), weil wir durch gewerblichen Bau und die Anschaffung eines KfZ erheblich Vorsteuerbeträge "sparen" wollten. Nun habe ich bei der Gewinnermittlung (keine formale EÜR sondern formlose Tabelle als Anlage zur ESt-Erklärung, da unter 17.500 Einnahmen im Gewerbe) die Zuordnung der vom FA erstatteten Vorsteuer bzw. die gezahlte USt. immer noch in das Jahr der Entstehung vorgenommen, obwohl die Zahlung mindestens des jeweils letzten Quartals ja erst im Folgejahr erfolgte.
Datenaustausch vom lettischen zum deutschen Finanzamt
vom 21.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Wird ein deutsches Finanzamt AUTOMATISCH informiert von lettischen Behörden, wenn ein deutscher Staatsbürger seinen sich in Lettland befindenden Grundbesitz verkauft? Anmerkung: Ihr Kollege P.Hermes hat am 14.06.07 eine Antwort produziert Betreff: " Datenaustausch vom schweizer zum deutschen Finanzamt ".
beschränkte Steuerpflicht - gibt es Freibeträge
vom 27.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe seit 1998 in Shanghai, habe seit 1999 hier meinen alleinigen Wohnsitz. Seit 2003 arbeite ich auf Vertragsbasis (chin. Vertragsrecht) fuer das hiesige Generalkonsulat als Bildungsexperte und beziehe ein nach Steuerklasse 1 (trotz Heirat und 1 Sohn) in Deutschland versteuertes und auf ein deutsches Konto ueberwiesenes Gehalt.
Zweitwohnungssteuer Berlin
vom 9.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Ehemann hat eine Zweitwohnung (Eigentumswohnung ) in Berlin. Und zahlt dafür Zweitwohnungssteuer. Nutzung unterjährig aber nur weniger als 1 Monat .
Höhe der Erbschaftssteuer
vom 26.9.2025 für 50 €
Bürger A (kein Landwirt, wohnt in Westdeutschland) hat einer Projektierungsgesellschaft eine Fläche von rd. 3.000 qm auf seinem Acker in Sachsen-Anhalt zur Errichtung eines Windrades verpachtet (ist erfolgt). Die Rest-Gesamtfläche ist 5 ha (50.000 qm/Verkehrswert 4,-- €/qm) groß und an einem dortigen Landwirt verpachtet. Bürger A erhält von der Windkraftgesellschaft im Jahr 30.000,-- € Pacht.
Eingeschränkte Steuerpflicht bei freiberuflicher Tätigkeit in DE oder USA?
vom 10.6.2020 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Frage bzgl. der Besteuerung meines Einkommens aus freiberuflicher Tätigkeit benötige ich Ihre Einschätzung. Ich versuche im folgenden die aus meiner Sicht relevanten Fakten zusammenzufassen, bitte lassen Sie es mich wissen, falls Sie weitere Informationen benötigen. Ich bin deutscher Staatsbürger, und habe zum 13.3.2020 meinen Wohnsitz dauerhaft in die USA verlegt.
Car Allowance, Fahrtenbuch und notwendige Nachweise
vom 11.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der Car Allowance (nach Steuern) habe ich ein Fahrzeug privat geleast. ... Bei der Einkommensteuererklärung 2008 habe ich nun die Leasingkosten, Kfz-Steuer und -versicherung, die versteuerten Benzinkosten und weitere Kfz-Kosten entsprechend der geschäftlichen Anteile (80 %) der Fahrten aus dem Fahrtenbuch angesetzt.
FInanzierung einer ETW / Kapitalanlage durch Elterndarlehen - Disagio - machbar?
vom 4.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich mir folgende Konstruktion überlegt, um auf legalem Wege Steuern zu sparen und doch die Finanzierung durch die Bank zu vermeiden: - Abschluss eines Darlehensvertrags mit den Eltern zwecks Finanzierung der ETW über 100.000 €, mit 5 % Disagio --> Auszahlungsbetrag ca. 95.000 €, vereinbarter Zinssatz von ca. 4 %, Laufzeit 5 Jahre, endfälliges Darlehen.
Anmeldung Vorsteuern verpasst, was tun?
vom 29.10.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Angestellt und übe nebenberuflich eine freiberufliche Tätigkeit aus. Dazu habe ich im Jahre 2018 die Kleinunternehmerregelung im Finanzamt beantragt. Im Jahre 2018 hatte ich so gut wie keine Einkünfte, im Jahre 2019 hatte ich einen Umsatz von ca. 27.000 € und somit die Grenze von 17.500 € überschritten.
Welteinkommen Schweiz Deutschland
vom 21.9.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Welteinkommen wurde erzielt in der Schweiz und in Deutschland. Ich bin EU-Bürger (Wohnsitz gewöhnlich in GR) Wo muss/kann es versteuert werden: abhängige Beschäftigung in CH: -ganzer Monat Jan, 30 Tage ständiger Aufenthalt am Arbeitsplatz auch nach den Feierabenden - Nov und Dez vermutlich noch bis zu 60 Tage Beschäftigung in der Schweiz(dazu könnte ich einen ersten Wohnsitz in der Schweiz anmelden) Beschäftigung auf Honorarbasis in Deutschland -mehr als 6 Monate -ich beziehe außerdem eine Rente aus DE. -könnte eine Anmeldung eines Wohnsitzes in der Schweiz für den Rest dieses Jahres es ermöglichen, das Welteinkommen in der Schweiz zu versteuern?
Gemeinschaftliches Wohnungsrecht
vom 12.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe zusammen mit meiner Schwester und meinem Vater in dem Haus einer Bekannten. Aktuell besteht ein Mietverhältnis, es soll uns aber ein unentgeltliches lebenslanges Wohnungsrecht eingetragen werden. Hierzu hätte ich folgende Fragen: - ist es möglich ein gemeinschaftliches Wohnungsrecht, das für alle drei Personen gleichermaßen gilt einzutragen?
Ferngesprächsgebühren Seefahrt
vom 23.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann fährt seit 14 Jahren zur See und rechnet bei der ESt-Erklärung bei der doppelten Haushaltsführung immer die Ferngesprächsgebühren mit einer Pauschale ab. Die letzten Jahre hat er immer die Wochen der Abwesenheit aufgelistet und dann 4 € Inmarsatgebühren pro Minute angegeben. 2006: 27 Wochen x 15 Min. x 4€ = 1620€ .Alle Jahre ist es so durchgegangen. Dieses Jahr wird es gestrichen mit der Erklärung: Bei den Ferngesprächsgebühren handelt es sich nicht um eine Pauschale.