Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

158 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Filter Steuerrecht
Steuerpflicht auf deutsche Versorgungsbezuege bei Wohnsitzverlegung nach Brasilien
vom 25.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Ich erhalte seit 1996 "Versorgungsbezuege" von meinem ehemaligen deutschen Arbeitgeber, der dafuer in seinem Rechnungswesen bei meinem Ausscheiden aus meinem Dienstverhaeltnis als Vorstandsvorsitzender die steuerlich zulaessigen Rueckstellungen gebildet hat. - Mein Anspruch auf diese "Versorgungsbezuege" besteht nach Massgabe eines mit meinem Arbeitgeber nach Amtsaufnahme geschlossenen Pensionsabkommens. - Ich erhalte keine Rente oder sonstige Bezuege aus anderen oeffentlichen oder privaten Quellen, da ich nie in Deutschland ein nicht-selbstaendiges Arbeitseinkommen bezogen habe, auf das ich Beitraege zu entrichten gehabt haette.. - Ich beabsichtige, meinen staendigen Wohnsitz nach Brasilien zu verlegen, da ich mich kaum noch in Deutschland aufhalte. ... Frage: Wo sind meine Versorgungsbezuege zu deklarieren bzw. zu versteuern und - ggf. - besteht eine gegenseitige Anrechnung der im jeweils anderen Land gezahlten Steuern auf diese Bezuege?
Firmenwagen - Home Office
vom 3.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber verfügt über mehrere Standorte, die ich in regelm. ... Es ergibt sich haute folgendes Profil: ca. 40 AT Home Office ca. 80 AT am Hauptsitz (Wird mit Dienstwagen zurückgelegt und normal versteuert, WE Heimfahrten werden angerechnet ca. 80 AT andere wechselnde Standorte, Dienstgang - keine Steuer ca. 20 AT Sonstiges (Kunden, Messe,...) Dienstgang - keine Steuer folgendes Szenario möchte ich hinter leuchten: ca. 50 AT Home Office ca. 30 AT am Hauptsitz ca. 120 AT andere wechselnde Standorte ca. 20 AT Sonstiges (Kunden, Messe,...)
Versteuerung Abfindung eines deutschen Arbeitgebers bei Wechsel in die Schweiz
vom 21.2.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1. ... Bzw wie bekomme ich die Steuern wieder zurück? ... Angeblich können Abfindungen, die eine in der Schweiz ansässige Person bezieht, dort besteuert werden, wenn Arbeitnehmer in Deutschland gearbeitet haben und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes erhalten, weil die Abfindungen nach dem BFH-Urteil vom 2.
Selbständigkeit +Rechnungen während Freistellung
vom 9.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wie verhält es sich in diesem Fall: - Kündigung durch Arbeitgeber - Freistellung während der Kündigungsphase - Arbeitnehmer hat sofortigen (Neu)Start der Selbständigkeit vor (Gewerbe besteht bereits vor Anstellungsverhältnis), also in der Kündigungsphase Frage zum Thema Steuer / Finanzamt: - Auf welches Datum müssen Rechnungen und darin gelistete Leistungen (inkl. jeweiligem Datum) datiert sein ?
Steuerfreiheit Minijob
vom 14.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite zurzeit ausschließlich in einem Minijob. Ich habe kurzfristig (d.h. noch in diesem Kalenderjahr ab Mitte Dezember) die Möglichkeit in ein "normales" Arbeitsverhältnis (d.h. mit steuerpflichtigem Einkommen) zu wechseln. Den Minijob würde ich dann kündigen.
Hilfe.. Lohnabrechnungen falsch - meine Schuld?
vom 26.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahre 2021 hatte ich zwei Arbeitgeber. Für Arbeitgeber A habe ich vier Monate gearbeitet und für Arbeitgeber B die restlichen acht Monate. ... Panisch schrieb ich eine Mail an das Finanzamt und erklärte, dass auch die Abrechnungen die mir vorliegen falsch sind und ich gerne das Geld zurückzahlen möchte (die Steuern).
Steuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz in Frankreich
vom 8.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber bleibt weiterhin eine Deustsche Firma (nähe von Ulm)und werde weiterhin unter Vertrag mit diese Firma bleiben. Ich werde mein "normalen" Arbeitsitz in Elsaß haben und werde jährlich ca. 40 bis 50 Tage mein Arbeitgeber in Deustschland für Geschäftslichen Gründen besuchen. ... Meine Fragen: 1) Muss ich Steuern in Deutschland Zahlen ?
NV Bescheinigung
vom 9.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter ist 100% Schwerstbeschädigt Kennzeichen H und bezieht EU-Rente 509 Euro im Monat und erhält 93 Euro Lohn in der Behindertenwerkstatt im Monat.Ich habe beim Finanzamt eine NV-Bescheinigung beantragt und auch bekommen. Ab welcher Höhe von Einkünften aus Kapitalvermögen müsste sie eine Steuererlärung abgeben?
Steuerbelastung beim Umzug von Deutschland nach Hong Kong innerhalb des Jahres
vom 23.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Die vorherigen Jahre habe ich nicht erwähnt, da ich nur in DE wohnhaft war und nur Einkünfte in DE erhalten habe) Ich werde lokale Steuern in HK zahlen, aber da nur ein DBA mit China und NICHT mit HK besteht, weiß ich nicht, wie sich meine heutige und zukünftige steuerliche Situation in Deutschland darstellt. ... Meine Fragen: 1. ... Zusatzinformationen: Ich habe nur Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit erhalten, ich habe kein Kurzarbeitergeld oder ähnliches erhalten, bin nicht verheiratet, habe keine mehreren Arbeitgeber gleichzeitig, ABER ich habe anteilig ein Weihnachtsgeld von meinem Arbeitgeber in DE erhalten. 2.
Steuerrückzahlung Kinderbetreuungskosten
vom 10.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich an meinem letzten Arbeitsplatz anfing (05/2010) bekam ich zu meinem Gehalt einen steuerfreien Kinderbetreuungs-Zuschuss, den der Arbeitgeber seinerseit steuermindern geltend machen konnten. ... Liege ich damit richtig oder muss ich die Steuern für die Kinderbetreuung tatsächlich komplett ab 09/11 zurückzahlen?
Doppelbesteuerung selbständige Tätigkeit in der Schweiz trotz DBA?
vom 28.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Rechnungen stelle ich an die Firma A, die mir mitteilte, daß sie für die Schweizer Behörden als mein "faktischer Arbeitgeber" fungiert. ... Diese Steuer habe ich meinem deutschen Finanzamt gegenüber als im Ausland bereits gezahlte Steuer geltend gemacht. ... Es argumentierte, daß die Schweiz die Steuern rechtswidrig erhoben habe, da das DBA eindeutig vorschreibe, daß die dortigen Behörden lediglich dann Steuern erheben dürften, wenn ich in der Schweiz eine "feste Einrichtung" betreibe.