Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.311 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Haus in Schweden Firma in Deutschland
vom 13.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich organisiere Reisen und habe für kleine Gruppen vor drei Jahren ein Haus in Schweden gekauft. Mein Firmensitz ist in Deutschland, ich habe ausschließlich Gäste, die aus dem Ausland einreisen, also keine schwedischen Gäste. Da das Haus nachweislich zurzeit im Jahr nur für ca. 3 Wochen vermietet ist, werden keine Gewinne erzielt.
Steuerforderung gefährdet wirtschaftliche Existenz
vom 13.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das FA fordert rückwirkend über 4 Jahre einen 5-stelligen Betrag (der aufgrund der Komplexität der Einkommen meiner Frau und mir in Teilbereichen strittig ist). Das FA beharrt auf die Gesamtforderung, so dass ich eigentlich klagen müsste (aber dadurch evtl. mit zusätzlichen Kosten zu kämpfen hätte => Anwalt etc.). Nun habe ich alle Barmittel zusammengekratzt und einen Kredit aufgenommen und könnte so ca. 65% der Forderung bedienen; ein weiterer Kredit würde die Familie gefährden.
Gewerbe Astrologische Beratung und Kartenlegung?
vom 7.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne gewusst, ob eine Astrologische Beratung und Kartenlegerin als Gewerbe anzusehen ist? Diese Tätigkeit findet im häuslichen Bereich statt. Ich habe eine Haupttätigkeit als Verwaltungsangestellte und möchte den u. g.
Erbschafts- und Schenkungssteuererklärung
vom 14.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich versuche mein Anliegen kurz und knapp zu schildern: Am 21.11.21 wurde mir von meinem Vater als Alleineigentümer eine Immobilie (Wert: 400.000,00 €) per notariellem Schenkungsvertrag übertragen. Es wurde Nießbrauchsrecht für meine Eltern vereinbart. Am 31.03.23 ist mein Vater verstorben.
Meldung an Finanzamt bei Geldschenkung
vom 12.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau (deutsche) erhält 1x jährlich ein Geldgeschenk von Ihren im EU-Ausland lebenden Eltern über jeweils $50.000, also ca. EUR 35.000,-. Dieses Geld erhält sie per Überweisung, wobei "Schenkung an Tochter" jeweils im Verwendungszweck angegeben ist.
Widerruf Einzelveranlagung Ehegatte, rückwirkende Zusammenveranlagung 2015-2018
vom 10.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird ein Steuerpflichtiger, der als Ehegatte nach § 26a EStG a.F. getrennt, nach § 26b EStG zusammen oder nach § 26c EStG a.F. besonders zu veranlagen ist, stattdessen rechtswidrig einzeln veranlagt, so kann er dagegen innerhalb der Einspruchsfrist (§ 355 Abs. 1 AO) Einspruch einlegen. ... Dies gilt auch, wenn der Steuerpflichtige bereits zuvor rechtswidrig, aber bestandskräftig einzeln veranlagt wurde und sodann -wie hier aufgrund geänderter Beteiligungseinkünfte- ein Änderungsbescheid ergeht, in dem er wiederum einzeln veranlagt wird. https://www.asscompact.de/nachrichten/steuer-wann-ehepartner-wahl-der-veranlagung-widerrufen-k%C3%B6nnen Zitat Abs. 2: ...
Kapitalertragssteuer Aktienkauf vor 2009 - Umwandlung der Aktien WKN Änderung
vom 14.2.2025 für 50 €
Guten Tag, ich habe vor 2009 -in Deutschland- Aktien einer US-Firma gekauft, welche dann während der Finanzkrise 2008 unter behördliche Aufsicht gestellt wurde. Im Laufe des Insolvenzverfahrens wurde die Firma abgewickelt und die Aktien der Firma ausgebucht. Gleichzeitig wurden Escrows (Platzhalter in gleicher Anzahl der vorherigen Aktientypen) in mein Depot eingebucht - für den Fall das noch Werte aus laufenden Gerichtsverfahren an die alten Aktionäre gehen.
Firmengründung mit Auslandsniederlassung
vom 9.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab suche ich einen Anwalt der sich mit dem EU Recht, noch besser mit dem Griechischen Recht auskennt. Da es mir seit langer Zeit nicht finanziell gut geht möchte ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Ich möchte ein Call Center in Deutschland gründen und Zeitschriften vermarkten.
Vorläufigkeit der Steuerbescheide
vom 4.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Steuerbescheide sind derzeit aus vielen Gründen vorläufig z.B. wegen Abzug der Vorsorgeauswendungen. Frage: Ergeht eine neuer Bescheid, wenn eine Vorläufigkeit sich erledigt hat. z.B. weil das Bundesverfassungsgericht entschieden hat. (Positiv oder negativ)
Wohnsitz im Ausland und Betriebsstätte in Deutschland
vom 19.7.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das Büro (Betriebsstätte auf meinem Namen) für die Freiberuflichkeit in Deutschland soll weiterhin bestehen bleiben, da ich weiterhin meine Einkünfte aus Deutschland erzielen möchte und auch die Steuern weiterhin in Deutschland bezahlen.
Steuererklärung Deutschland nach unterjährigem Umzug nach Grossbritannien
vom 30.1.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im August 2016 nach Grossbritannien umgezogen und habe bis zu diesem Zeitpunkt Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit in Deutschland gehabt. Seit September 2016 bin ich in Grossbritannien angestellt und beziehe einen nach Pay As You Earn (PAYE) versteuerten Lohn. Welchen Effekt hätte das Einreichen einer Steuererklärung für 2016 beim deutschen Finanzamt?
Widerspruch gegen Zweitwohnungssteuer als Miteigentümer
vom 28.5.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Satzung der Gemeinde sagt aus: § 2 Steuergegenstand (1) Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweitwohnung im Gemeindegebiet. (2) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, die jemand neben der Hauptwohnung für den persönlichen Lebensbedarf oder den der Familienmitglieder inne hat. § 3 Steuerpflichtige/r (1) Steuerpflichtig ist, wer im Gemeindegebiet eine Zweitwohnung inne hat. (2) Haben mehrere Personen gemeinschaftlich eine Zweitwohnung inne, so sind sie Gesamtschuldner /innen.
Willkürverbot (Art. 3 I GG)
vom 19.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man fragt sich, warum ein Steuerpflichtiger der beispielsweise Geschäftsbeziehungen mit einer Bank in Monaco unterhält anders behandelt werden soll, als ein Steuerpflichtiger, der eine Geschäftsbeziehung mit einer Bank in Macao, oder in Delaware unterhält, nur weil über die letztgenannten zwei Großmächte ihre schützende Hand halten? www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,617290,00.html www.haufe.de/Auftritte/ShopData/media/attachmentlibraries/rp/ Steuern/Ref_Steueroasen_3_2009.pdf Die beabsichtigte Änderung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/90.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 90 AO: Mitwirkungspflichten der Beteiligten">§ 90 AO</a> steht in Zusammenhang mit dem „Gesetz zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken und der Steuerhinterziehung“. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/193.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 193 AO: Zulässigkeit einer Außenprüfung">§ 193 Abs. 2 Nr. 3 AO</a> kann dabei die Finanzverwaltung eine Betriebsprüfung anordnen, wenn ein Steuerpflichtiger seiner erhöhten Mitwirkungspflicht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/90.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 90 AO: Mitwirkungspflichten der Beteiligten">§ 90 Abs. 2 S. 3 AO</a> nicht nachkommt.
Besteuerung einer Rückerstattung
vom 9.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrieb hat folgende Berechnung angestellt; Erfolgsprämie = 6200,-- Euro, hat davon Steuern und Sozialabgaben berechnet, sodass am Ende nur noch ca. 4500,-- Euro verbleiben. ... Es kann doch nicht sein, dass sie zweimal für die gleiche Summe Steuern und Abgaben entrichten muss und der Betrieb ebenfalls den Arbeitgeberanteil dopppelt abführt.