Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.863 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Versteuerung Sterbegeld, Witwenrente und Erbschaft
vom 4.2.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Das zuständige Finanzamt reagiert leider nicht. ... Ich gehe davon aus, dass ich vom Finanzamt zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert würde, dass das aber wegen des geringen Nachlasses nicht der Fall sein wird. Dennoch die Frage: Welche Frist muss das Finanzamt einhalten, zu einer Steuererklärung aufzufordern?
Widerspruch zum Einkommenssteuerbescheid
vom 12.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Abgabe meiner Steuererklärung mußte ich feststellen, daß versehentlich nicht alle Belege (Ausgaben) verbucht waren und zudem Abschreibungen falsch angesetzt wurden; in Folge von Softwareproblemen in Verbindung mit dem Abgabetermin. Zwischenzeitlich liegt der Bescheid für 2003 vor - inkl. Gewerbesteuerbescheid. 1.
Schweizer Freelancer in Deutschalnd
vom 20.2.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wüsste gerne, ob ich nun in Deutschland als Arbeiter und Bewohner angemeldet sein muss und wie die Steuern geregelt werden. ... Ich weiss aber nicht, wie das dann mit den Steuern und mit meinem Fahrzeug oder dem Fahrzeug der Unternehmung gehandhabt wird.
Grundstücksverkauf nach Vererbung im Irak
vom 9.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne wissen, ob ich für meinen Anteil (sieben Achtel) der oben genannten Summe bei einem Transfer nach Deutschland in irgendeiner Form Steuern oder sonstige Abgaben bezahlen muss? Im Zusammenhang mit der Vererbung und dem Verkauf des Grundstücks fallen im Irak lokale übliche Steuern an, die ich dort bezahlen muss.
Einkommenssteuer Progressionsvorbehalt Splittingtarif
vom 15.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ich jetzt nicht verstehe (Der Bescheid des Finanzamtes): Das FA hat richtigerweise die Beträge von A+B als gemeinsames zu versteuerndes Einkommen zusammengerechnet (28.669 €) und die Steuer aber folgendermaßen berechnet: "zu versteuern mit Progressionsvorbehalt nach dem Splittingtarif mit 13,2508% aus 28.669 €" und eine Einkommenssteuer iHv 3.798 € festgesetzt... ... (erhöhter Steuersatz) Leider ist mit dem Finanzamt nicht zu reden. ... Es kann doch aber nicht angehen, dass selbst wenn man die Einkommen voll zusammenlegt, dass das Finanzamt ca. 50% mehr festsetzt als der Splittingtarif vorgibt?
Aufbaustudium in USA: Werbungskosten in Deutschland
vom 13.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man liest nun viel, dass man die Studienkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen kann: 1. ... In anderen Worten kann ich nach meiner Rückkehr 2016 bzw. 2017 die Kosten voll für die vergangenen Jahre von der Steuer absetzen, obwohl nach meinem Verständnis das Finanzamt nur angefallene Kosten des jeweiligen Kalenderjahres akzeptiert. ... 3. falls ich die Kosten auch für das Jahr 2013 anrechnen konnte, und der Fall eintritt, dass ich aber anschließend eine Tätigkeit in den USA aufnehme: kann das Finanzamt eine Rückforderung stellen?
Kinderfreibeträge bei in USA lebenden, unterhaltsberechtigten minderjährigen Kindern
vom 8.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ein anderes Finanzamt übernahm nach meinem Umzug meine Akte vom vorherigen. ... Nach Aussage des neuen zuständigen Finanzamtes unterliege man beim anderen Amt einem Irrtum. ... Das ich, auf Grund der Aussagen und der daraus resultierenden Bescheide des ersten Finanzamtes mit der Nachzahlung nicht rechnen konnte, war ihr egal.
Steuererklärung - Student - Freiberufler
vom 21.3.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tätigkeit wurde zuvor auch dem Finanzamt (hier in NRW) gemeldet, sodass ich eine Steuernummer erhalten habe. Da ich an sich keine Steuern zahlen müsste, habe ich bei dem Finanzamt schriftlich nachgefragt, ob dann dennoch eine Steuererklärung (für Dez. 2016) einzureichen sei; da ich ohnehin wenig verdient hatte. ... Sollte ich das Finanzamt kontaktieren, Einspruch einlegen oder nichts tun?
Erbe aus dem Ausland
vom 20.2.2021 für 83 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das haben wir ordnungsgemäß gemacht, die Meldung an das Finanzamt aber noch nicht. Meine Frage: Das Erbe ist von einer weiteren, verstorbenen Schwester und nach einem Freibetrag von 20.000,00 € beträgt die Steuer 3.000,00 € Ist das richtig?
Klage gegen Steuerschätzungsbescheid
vom 8.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich 2015 nach D zurückkehrte, forderte mich das Finanzamt zur Abgabe von Steuererklärungen für die Jahre 2011-2012 auf und schätzte meine Einnahmen schließlich (auf wenige 100 Euro aus einer Firmenbeteiligung). ... Das Finanzamt hat meinen Widerspruch dann auch abgewiesen. ... Die Frist dafür ist noch nicht abgelaufen und eine Ausschlußfrist hat mir das Finanzamt seinerzeit auch nicht gesetzt.
Erbschaftssteuer - Verjährung eingetreten ?
vom 23.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Steuererklärung (einheitliche und gesonderte Feststellung aus Vermietung und Verpachtung) wurde nach Rücksprache mit dem zuständigen Finanzamt und dem zuständigen Sachbearbeiter vor Ort bisher für jedes Kalenderjahr abgegeben. Von Seiten des Finanzamtes wurde bis jetzt noch keine Erbschaftssteuer verlangt. Meine Frage hierzu lautet: Gesetzt den Fall, dass das Haus und Grundstück nun erfolgreich verkauft wird: Kann das Finanzamt die Zahlung der Erbschaftssteuer verlangen oder ist diese verjährt?
Unfallkosten aus 2008 - Nachträgliche Anerkennung
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wem nun in dieser Zeit – 2007 oder 2008 – Unfallkosten entstanden sind, der sollte nachträglich einen Antrag beim Finanzamt auf steuerliche Anerkennung stellen, auch wenn der Steuerbescheid schon rechtskräftig ist." Einen entsprechenden Antrag habe ich beim Finanzamt gestellt, da ich 2008 o.g. ... Er wurde jedoch vom Finanzamt mit folgender Begründung abgelehnt: "... bei der Bescheiderstellung für das Jahr 2008 war die Aufhebung der Neuregelung der Entfernungspauschale bereits bekannt und wurde unter Berücksichtigung der vorherigen Regelung veranlagt.