Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

997 Ergebnisse für steuer wohnsitz

Filter Steuerrecht
Zweitwohnungssteuer für Student?
vom 25.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und jetzt auch noch ZW - Steuer, die gleich bis 2008 festgesetzt wurde! Die Änderung des Wohnsitzes hat er bisher noch nicht in Erwägung gezogen, weil mögliche Nachteile in Kauf zu nehmen sind. ... Müssen wir wirklich diese ZW - Steuer zahlen?
Abwehrung einer ZweitwohnSTEUER fuer ererbte, nicht bewohnte Wohnung
vom 20.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage richtet sich AUSSCHLIESSLICH an STEUER-Fachanwaelte: Sehr geehrte Damen und Herren, habe von meinem Vater eine Eigentumswohnung in Bad Harzburg/Niedersachsen geerbt. ... Mein Wohnsitz ist in Washington DC/Kensington. Ich benoetige eine/n guten Steuer-Fachanwalt/anwaeltin, der/die mir hilft, die Auferlegung einer Zweitwohnsteuer zu verhindern.
Abmeldung in Deutschland bei Umzug/Arbeitsaufnahme in China (2 Jahre) sinnvoll?
vom 26.4.2018 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (25 Jahre, ledig) werde zukünftig in China bei einem Tochterunternehmen meines jetzigen Arbeitgebers für zwei Jahre arbeiten.In China habe ich einen lokalen Vertrag und werde dort auch Steuern zahlen und bin privat krankenversichert.
absolute Verjährung - Forderungen vom Finanzamt
vom 29.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,ich habe von dem Finanzamt aus dem Zeitraum 1985-1987 Festsetzungsbescheide für Umsatzsteuer,Sondervorauszahlungen,Lohnsteuer erhalten für einen bereits abgemeldeten Betrieb.Die letzte fruchtlose Pfändung durch das Finanzamt war 1994.Schriftwechsel mit Forderungsaufstellungen existieren aus 1992 u.1997.In der Vorbereitung auf das Insolvenzverfahren ist es 2006 erneut zum Schriftwechsel gekommen,um den zu recht bestehenden Teil der Forderungen(ca.ehem.3800DM)durch eine Vergleichszahlung abzubauen.Das Finanzamt besteht jedoch auf den Gesamtbetrag(ca.50.000,-€).Von den ehem.17 Gläubigern konnten 13 in den vergangenen Wochen im Zuge der aussergerichtlichen Schuldenregulierung durch Zahlung von Vergleichsbeträgen zum Verzicht auf die jeweiligen Restforderungen sowie Herausgabe des Schuldtitels bewegt werden.Meinem Antrag bei dem Finanzamt auf aussergerichtliche Schuldenbereinigung mit meinem Angebot 1500,-€ als Vergleichssumme zu zahlen wurde nicht zugestimmt. Wenn aber die Forderungen verjährt wären,könnte ich mit den restlichen 3 Gläubigern sicher auch eine Einigung erzielen und wäre dann ohne Verfahren diese Altlasten los.Bitte erkären Sie mir die möglichen Wege in Bezug auf die Forderungen von dem Finanzamt.Danke.
Einkommenssteuererklärung für USA und Deutschland
vom 25.5.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vertraglich war ich nach wie vor in Deutschland angestellt und habe von dort mein Gehalt bezogen von denen Steuern und Sozialabgaben abgezogen wurden. ... Die Steuern welche ich für diese Tage im Voraus an den deutschen Fiskus gezahlt habe, bekomme ich wiederum in voller Höhe vom deutschen Fiskus erstattet. Für die Tage die ich außerhalb der USA gearbeitet habe beantrage ich in den USA eine Tax Exclusion, muss also für diese Tage keine Steuern in den USA nachzahlen.
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG)
vom 11.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin aus beruflichen Gründen in die Schweiz gezogen und nicht um Steuer auf Kapitalerträge zu sparen. ... Die Kursgewinne sind durch den Verkauf von Anleihen entstanden, welche ich bereits im Jahr 2007 gekauft hatte als es in Deutschland noch keine Steuer auf Kursgewinne gab.
Steuerrecht befristete Beschäftigung befristete Beschäftigung
vom 8.7.2025 für 63 €
Der Ehemann betreibt weiterhin ein Unternehmen in Deutschland, für das er in Deutschland Steuern zahlt. Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zahlt seine Firma für andere relevante Einkünfte Steuern in Dubai, soweit erforderlich.
Arbeitstelle und Hauptwohnsitz in Österreich, Eigentumswohnung in Deutschland
vom 21.7.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Sachverhalt. Ich habe eine Stelle in Österreich angenommen und habe auch eine Wohnung als Hauptwohnsitz für mich und meine Familie in Österreich Ich bin entsprechend in Österreich steuerpflichtig. Ich habe weiterhin eine Eigentumswohnung in D.
Auswanderung in die Schweiz
vom 7.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Oktober 2006 in die Schweiz ausgewandert, habe mir aber noch von meiner deutschen GmbH bis Januar 2007 Gehalt bezahlt. Abgemeldet in Deutschland habe ich mich im Februar 2007 (Datum der Abmeldebescheinigung: 12.02.2007). Der deutsche Fiskus verlangt eine vollständige Besteuerung meines Einkommens 2007 in Deutschland, auch meines Einkommens, dass ich in der Schweiz erzielt habe, wenn auch unter Berücksichtigung der Einkommenssteuern, die ich in der Schweiz bezahlt habe.
Steuerabkommen mit Deutschland
vom 5.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich Arbeite für die nexten 5 Monate in Dubai. Und nun würde ich gerne Wissen ob ich dort schon nach 91 Tagen Steuerfrei bin in Deutschland bin oder erst ab dem 183 Tag. Vielen Dank für ihr Bemühen
Voraussetzung, um in Paraguay steuerpflichtig zu werden
vom 28.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In fast allen Ländern ist es so, dass ein Mindestaufenthalt von 183 Tagen notwendig ist, um eine steuerliche Ansässigkeitsbescheinigung zu erhalten. Nun habe ich gelesen, dass es in Paraguay nicht der Fall sei, sondern nur die Daueraufenthaltsgenemigung (Cedula) und die Anmeldung beim Finanzamt notwendig sei, um dort mit seinem Welteinkommen steuerpflichtig zu sein. Um diese Cedula zu beantragen und zu behalten, müsse man nur ein mal alle 3 Jahre einreisen.
Grenzgänger mit internationalem Wochenaufenthalt Schweiz Corona Homeoffice
vom 27.11.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt 1.Lebensmittelpunkt mit Hauptwohnsitz in Deutschland 2.Schweizer Arbeitgeber und Arbeitsort in Schweiz 3.In der Schweiz gemeldeter Wohnort in Schweiz mit eingetragenem internationalen Wochenaufenthalt 4.Aufenthaltsbewilligung G 5.Entfernung Wohnsitze Deutschland – Schweiz ca. 4h also nicht täglich erreichbar 6.Üblicherweise Anreise in die Schweiz Sonntagabend und Abreise Freitagnachmittag 7.Keine feste Homeoffice Vereinbarung mit Arbeitgeber 8.bisher teilweise flexible einzelne Arbeitstage im Homeoffice 9.teilweise Aufenthalt zu Erholungszwecken oder Wochenendbesuch der Familie in Schweiz 10.183 Tage Regelung wurde angewendet, da über 200 Tage in Schweiz verbracht 11.voll quellenbesteuert in Schweiz 12.keine weiteren Einkünfte 13.Ehefrau arbeitet als Angestellte in Deutschland 14.Steuererklärung Deutschland getrennte Veranlagung Situation 2020 durch Corona 1. ... Ab 11.März wurden seitens Arbeitgeber Corona bedingt Massahmen eingeführt, wozu die Arbeit aus dem Homeoffice gehörte 4. seit 11.März bis jetzt hauptsächlich Homeoffice in Deutschland 5. seit Januar 74 Tage in Schweiz vor Ort gearbeitet Neben dem Doppelbesteuerungsabkommen folgende Infos bekannt • Konsulationsvereinbarung zum Doppelbesteuerungsabkommen (https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/2020-06-12-Konsultationsvereinbarung-steuerliche-behandlung-arbeitslohn-staatliche-unterstuetzungsleistungen-unselbststaendig-erwerbstaetige-massnahmen-zur-bekaempfung-der-COVID-19-pandemie.pdf?