Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
Anfechtung des Kaufvertrags für ein Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz
vom 23.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Kauf des Sondernutzungsrechts nur Wohnungseigentümern zusteht, haben meine Frau und ich den Kauf mit der Immobilienfirma selbst übernommen. ... Einen Monat später bekamen wir allerdings einen Schock, als wir vom Finanzamt einen Bescheid über Grunderwerbssteuer zu dem dieses Jahr erhöhten Prozentsatz von 5,5 % bekamen. ... Meine Frage: Lässt sich der Vertrag anfechten (und ggf. neu verhandeln), weil er nicht "ordentlich" zustande gekommen ist?
häusliches Arbeitszimmer bei 2 Mietern sowie Vorsteuer aus den Rechnungen
vom 7.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 2 Fragen beziehen sich darauf, dass zum einen der Mietvertrag, zum anderen aber auch viele Rechnungen über die relevanten Kosten des gemieteten Hauses (z.B. für Strom, Wasser) zusammen auf A UND B ausgestellt sind. Frage 1) Wie berechnet man in diesem Fall den Teil, den A als betriebliche Kosten für das Arbeitszimmer angeben kann? ... Frage 2) Darf A die auf das Arbeitszimmer entfallende Vorsteuer aus den privat beglichenenen Rechnungen (z.B. für Strom, Heizöl) anteilig abziehen, wenn diese Rechnungen doch auf A UND B zusammen ausgestellt sind (und eben nicht allein auf A)?
Rückzahlung der Eigenheinzulage nach Scheidung
vom 19.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit der Ternnung bewohnte ich die Souterrainwohnung und meine Ex-Frau nutzt die Erdgeschosswohnung. ... Mit Bezug auf die Steuererklärung 2004 teilte mir das Finanzamt nun mit, das ich die Eigenheimzulage für die Jahre 2003 + 2004 + 2005 in Höhe von insgesamt € 3.834,- zurückzahlen muss. ... Meine Frage : - Steht demjenigen, der noch im Hause wohnt, die Eigenheimzulage in Höhe seines Anteils zu oder ist der Anspruch auf Eigenheimzulage gänzlich erloschen ?
Umsatzsteuer/ Internetauktionen
vom 30.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Juli 2006 kam jedoch eine Umsatzsteuersonderprüfung, die dann mit Portohinzurechnung für das Finanzamt ergab, daß ich im Nachhinein für 2005 und künftig nun umsatzsteuerpflichtig wäre.
7% MWSt. auf Erlöse aus Ferienwo.-Vermietung - BP -
vom 28.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich (66 Jahre und 73 Jahre) haben im Laufe unseres Lebens mit kleineren gewerblichen Firmen unseren Lebensunterhalt verdient. ... Diese Unterlagen haben wir incl. aller Mietverträge, Kassenbücher, Banken direkt im Finanzamt abgegeben. ... Die Umsatzsummen jedoch lassen das Finanzamt frohlocken.
Fahrtkosten nicht anerkannt // Errichtung Photovoltaikanlage
vom 2.12.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Rechtsform ist die GbR, und für den Betrieb der Anlage machen wir beim Finanzamt Villingen-Schwenningen (im weiteren FA-VS genannt) eine "gesonderte Feststellungserklärung", dessen Bescheid wiederum Bemessungsgrundlage für die persönliche EkSt.... Meine Fragen sind nun: 1) Ist es rechtens, daß das FA meines Wohnsitzes meine zusätzlich angegebenen Fahrtkosten/Werbungskosten in 2010 im Zusammenhang mit der GbR mit der o.a.
Grundstücksübertragung an den früheren Ehegatten
vom 28.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung soll der Hälfteanteil eines vermieteten und in 2002 erworbenen Mehrfamilienhauses von meiner Exfrau ( seit ca. 2,5 Wochen geschieden ) an mich übertragen werden. Gleichzeitig sollen die darauf ruhenden Belastungen ebenfalls auf mich alleine übertragen werden. Die Gesamtvereinbarung umfasst mehrere Immobilien, welche jedoch vor 1999 erworben wurden.
Kindergeld EU Verordnung 883/2004
vom 14.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrter Herr Beratender : Meine Frau und unserer Kinder haben ihren Wohnsitz nach der Definition der Abgabenordnung § 8, in Spanien. ... Das Finanzamt hat uns den Status der unbeschränkten EKST-Pflicht auf Antrag zuerkannt. ... Da weder meine Frau noch ich eine Rente erhalten oder erwerbstätig sind.
DBA Russland, speziell Artikel 15
vom 23.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und Kind blieben in D. ... Das russische Finanzamt argumentierte, das ich a) mehr als 183 Tage in Russland war. ... Jetzt meine Frage auch hier wieder aus Prinzip: Hat das FA Recht?
ebay Steuerhinterziehung
vom 17.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem erhielt ich eine Schreiben vom Finanzamt für Bußgeld und Strafsachen über Einleitung eines Strafverfahrens wegen der Umsatz- und Einkommenssteuerhinterziehung für die Jahre 2004-2006.