Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

450 Ergebnisse für steuer schweiz

Filter Steuerrecht
Steuer, Arbeit in der Schweiz, Frau in Deutschland
vom 25.3.2025 für 65 €
Ich habe für die Schweiz die Bewilligung C. ... Unterlagen sind nötig, damit ich in Deutschland keine Steuer auf meinen Lohn in der Schweiz zahle? Ich habe in der Schweiz folgendes Einkommen: Lohn (ich bin 100% bei in einer Schweizer Firma angestellt) und Kapitalerträge aus Sparkonten auf Schweizer Banken. 4.
Besteuerung in Deutschland oder der Schweiz
vom 9.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage die sich mir nun stellt ist, wo zahle ich steuern? Ich habe von gelesen, dass wenn ich mehr als 183 Tage nicht an meinen Wohnort in DE zurückkehre, ich meine Steuern in der Schweiz zahle und in DE von der Steuer "befreit" bin, allerdings unter dem Progressionsvorbehalt für weitere Einkünfte in DE (welche nicht vorhanden sind). ... Ein Wochenrückkehrer ist i.d.R. an mehr als 184 Tagen in der Schweiz und muss trotzdem Steuern in Deutschland abgeben?
Wechselwirkung zw. Aufenthaltsstatus in der Schweiz u. dt. Besteuerung
vom 13.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war seit Anfang 2011 als Secondee von einem deutschen Arbeitgeber in die Schweiz entsendet. ... August 2012 habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag direkt bei der Schweizer AG, zu der ich bisher entsendet war. ... Seit einiger Zeit bin ich in der Geschäftsführung und daher würden meine Einkünfte in der Schweiz als Daueraufenthalter (B-Bewilligung) vollständig in der Schweiz besteuert und in Deutschland von der Einkommenssteuer befreit.
Arbeiten Schweiz, Doppelwohnsitz Deutschland
vom 31.7.2025 für 30 €
Ich verbringe meinen Großteil meiner Zeit demnach in der Schweiz. ... Greift in meinem Fall das Doppelbesteuerungsabkommen so, dass ich für mein Angestelltenverhältnis in der Schweiz ausschließlich auch in der Schweiz Quellsteuern abführen muss? Gibt es einen Ermessungsspielraum für das deutsche Finanzamt, welches mir in diesem Falle zum Nachteil werden kann (im Sinne a) dass ich Steuern in Deutschland zahlen oder b) doppelt Steuern abführen muss)?
Grenzgängerschaft Deutschland/Schweiz - Ansässigkeit - 60 Tage Regelung
vom 19.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge einer neuen Stelle in der Schweiz möchte ich auf Grenzgänger mit Wochenaufenthalt wechseln. ... Steuern zurückhalten, wenn ich mittels GRE-3 Formular die 60Tageregelung nachweise. ... Konkret: Ist es zulässig/ratsam, die Ansässigkeit mittels GRE-1 in D nicht anzumelden, sondern "normal" in der Schweiz Steuern zu zahlen und die Nichtrückehrtage zu dokumentieren?
Wochenaufenthalter als Deutscher in der Schweiz
vom 14.5.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit in Deutschland keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte vorliegen, wird auch keine Steuer in Deutschland fällig. ... Außerdem wenn ich in Deutschland keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte bezogen habe, kann ja auch keine Steuer anfallen- ist das so? ... In diesem Jahr musste ich dann Steuern bezahlen (Progressionsvorbehalt).
Geschäftsbeziehung mit Schweiz
vom 20.8.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Schweiz wird in 2014 eine GmbH gegründet mit Sitz in der Schweiz - Gesellschafter sind Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland. Die Schweizer Bank möchte vom Steuerberater eine Erklärung zur steuerlichen Qualifizierung von intransparenten Strukturen haben ( für die Gesellschafter) - diese sagt aus, dass keine Meldepflichten gegenüber deutschen Behörden bestehen und das entsprechend das von der Struktur gehaltene Vermögen inkl. ... Ausschüttungen oder Dividenden können in der Schweiz besteuert werden - müssten doch aber auch in Deutschland mit erfasst werden?
Steuer-/Sozialversicherungspflicht. Home-Office Schweiz - Arbeitgeber Deutschland
vom 13.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, Gerne möchte ich wissen wo ich steuer- und sozialversicherungspflichtig bin. Und welche Optionen ich für ein Home-office set-up in der Schweiz mit einem Deutschen Arbeitgeber habe. Meine Situation ist umgekehrt als normalerweise, das heißt ich wohne in der Schweiz und arbeite in Deutschland, für einen deutschen Arbeitgeber (ohne Niederlassung / Betriebstätte in der Schweiz).
Abfindungszahlung und Umzug in die Schweiz
vom 11.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschuß werde ich eine neue Tätigkeit in der Schweiz aufnehmen und auch meinen Wohnsitz in die Schweiz verlagern. ... , oder werden meine weiteren Einkünfte aus der Schweiz mit berücksichtigt bzw. erfolgt eine Hochrechnung auf ein "theoretisches" Jahresgehalt in Deutschland?
Freelancer in Deutschland für schweizer Unternehmen - wo versteuern?
vom 17.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein (deutscher) Softwareentwickler entwickelt von seinem Arbeitszimmer (in Deutschland) aus als freier Mitarbeiter für ein schweizer Unternehmen (Sitz in der Schweiz) mit an einer Software des schweizer Unternehmens. Seine monatlichen Rechnungen stellt er in schweizer Franken ohne Mehrwertsteuer nach dem Reverse-Charge-Verfahren aus.
Arbeitsvertrag Schweiz - Grenzgänger Themen
vom 16.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde jede Woche 2-3 Tage im schweizer Büro arbeiten. ... Sozialversicherungen werden laut meiner Information in der Schweiz abgeführt. Bezüglich der Steuer bin ich mir nicht ganz sicher, wie die richtige Handhabung ist.
Verheiratet, Wohnen in Schweizen, Arbeiten in Deutschland bzw. Schweiz
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Januar 2011 wird meine Ehefrau ihren Wohnsitz in die Schweiz verlegen, wird aber weiterhin in Deutschland arbeiten und nur am Wochenende in der Schweiz sein. Steuer, Sozialabgaben und Krankenversicherung sind weiterhin in Deutschland zu bezahlen. Nun stellt sich uns die Frage, was uns steuer- und sozialabgabenseitig zu empfehlen ist.
Steuer Abfindung 2012 und Wegzug
vom 27.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Frage: Muss ich Steuern auf eine Abfindung zahlen, die in 2012 bezahlt wird. Ab 2012 werde ich nicht mehr in Deutschland leben, sondern in der Schweiz.
Arbeiten in der Schweiz, Pendeln am Wochenende
vom 11.11.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein Jobangebot aus der Schweiz (ca. 90000€). ... Aktuelles Haus ist Eigenheim ( gehört 50/50 mir und Ehepartnerin) und aktuell in Finanzierung. - Ehefrau halbtags beruftätig mit geringer Einkunft aus nichtselbständiger Arbeit - Kind ist aktuell über mich krankenversichert - Distanz zu Firma in der Schweiz > 200km - keine sonstigen Einkünfte Ich denke darüber nach in der Schweiz eine Wohnung zu mieten und an Wochenenden nach Deutschland zur Familie zu pendeln. ... Oder reicht es wenn ich in der Schweiz besteuere. b) Wie sieht es mit der Kranken- und Rentenversicherung aus ?
Lohn versteuern in D oder CH
vom 19.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Strecke Fr – Zürich mehr als 110 km und 1,5 Stunden pro Strecke beträgt, gilt für mich ja die 60 Tage Regel, nach der ich mein Gehalt komplett in der Schweiz versteuern muss (bin Deutscher und Schweizer Staatsbürger). ... Laut Finanzamt Schweiz gilt die 60 Tage Regel nicht für mich, sondern ich werde in der Schweiz Quellenversteuert, was meiner Meinung nach nicht zutrifft, da ich schweizer Bürger bin.