Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Filter Steuerrecht
Steuerhinterziehung, Selbstanzeige wirksam ?
vom 18.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die fällige Umsatzsteuer i.H. von ca. 3200 € habe ich umgehend bezahlt und um eine Neuerstellung des Steuerbescheides 2009 gebeten. ... In der Summe habe ich somit 2008/2009 ca. 3500 € Umsatzsteuer und ca. 2500 € Einkommensteuer hinterzogen Die Frage ist welches Strafmaß nun zu erwarten ist.
Rechtsanwalt zu Steuerlichen Frage gesucht.
vom 30.9.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich betreibe ein Gewerbe seit Januar2012 und bin angemeldet für den Vertrieb von Waren. Jedoch führe ich als Übersetzungen durch oder vermittle Umzüge wie auf der Plattform www.myhammer.de als Subunternehmer. Ich habe die Kleinunternehmerreglung beantragt.
Einkommensteuer/Kleinunternehmer
vom 31.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz Anwendung der Kleinunternehmeregelung und einem Umsatz von weniger als 17.500€, mussten wir 1469€ Steuern zahlen bzw. eine Vorauszahlung von 2244€ für 2016 und quartalsweise Vorauszahlungen von ca. 500€ für 2017.
Verspätete Steuererklärung bei freiberuflicher Tätigkeit
vom 25.11.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war während meines Studiums von 2017-2020 freiberuflich tätig. Da meine Einnahmen im Jahr 2017 unter dem Grundfreibetrag lagen, habe ich keine Steuererklärung abgegeben. Auch im Jahr 2018 habe ich keine Steuererklärung abgegeben, weil ich der Meinung war, dass meine Einnahmen auch in diesem Jahr unter dem Grundfreibetrag waren.
Nicht erhaltene Forderungen versteuern bei der UG
vom 5.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe seit November 2014 eine UG mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Partnervermittlung. Da bekanntermaßen der Lohn für die Arbeit nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/656.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 656 BGB: Heiratsvermittlung">§ 656 BGB</a> nicht einklagbar ist, habe ich natürlich ein hohes Maß an Forderungsausfällen. In der Realität sind die Ausfälle ungefähr so hoch wie die tatsächlichen Einnahmen.
Richtiger Umsatzsteuersatz
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf von (Software-)Lizenzen zum Weiterverkauf (also eine Rechtseinräumung nach dem UrhG) wird nach §12 Nr.7c UStG mit dem ermäßigten USt-Satz belegt. Im konkreten Fall wurde ein Lizenzvertrag mit einem Lizenzgeber abgeschlossen der selbst Lizenznehmer gegenüber dem Urheber ist. Die Lizenz erstreckt sich neben der eigentlichen Software-Lizenz auch auf die Zugangsrechte zu einer Internet-Datenbank aus der Software heraus.
Anmeldung "Betriebsstätte" in anderem Bundesland für Freiberufler
vom 21.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Folgernder Fall: Der Wohnsitz eines Freiberuflers ist im Bundesland Brandenburg und an diesem Wohnsitz hat er auch seine freiberufliche Tätigkeit bei dem zuständigen Finanzamt angemeldet. Da er seine Privatanschrift nicht auf seiner Website veröffentlichen möchte und er auch eher Kunden im nahen Berlin ansprechen möchte, hat er sich eine Briefkastenadresse in Berlin gemietet.
Umsatzsteuerpflicht bei Kleinunternehmerregelung nach § 19 (1) UStG
vom 17.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte Beantwortung nur von einem Fachanwalt für Steuerrecht. Ich bin Kleinunternehmer nach § 19 (1) UStG und habe folgende Umsätze gehabt: 2006 = Eröffnung Gewerbe (Elektronik-Bereich mit sehr niedrigem Gewinn); Umsatz unterhalb 17.500 EUR) 2007 = Umsatz unterhalb 17.500 EUR 2008 = Umsatz unterhalb 17.500 EUR (konkret: 200 EUR) 2009 = Umsatz rund 21.000 EUR 2010 = Umsatzsteuerpflichtig (Umsatz unter 17.500 in diesem Kalenderjahr) ??? Nach gegensätzlichen Auskünften (z.B.
Malerarbeiten an der Fassade eines Hauses durch ausländische Firma - Versteuerung?
vom 16.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Besitzer eines Einfamilienhauses in Deutschland, welches ich selber bewohne, und als Privatperson möchte ich eine Firma aus dem EU-Ausland mit Malerarbeiten an der Fassade meines Hauses beauftragen. Das soll eine Renovierung sein (Reinigen, Ausbessern und Streichen), da das Haus bereits in 2012 errichtet wurde. Die Firma wird mir eine Rechnung stellen.
Steuerhinterziehung? - Begeht Firma Steuerhinterziehung?
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Folgende Situation: Herr A arbeitet bei Firma W ein Großhandel, als Verkäufer .Firma W ermöglicht es den Mitarbeitern seiner Kunden ,bei W Ware zu kaufen,auf Rabatte der dazugehörigen Unternehmen,also günstig.Die Bezahlung erfolgt immer gegen Bar und wird vom zuständigen Verkäufer von Firma W vor Ort kassiert.Seltsamerweise sind die Barzahlbeträge immer ohne MWST. Auch Herr A kann bei seinem Arbeitgeber W Ware ohne die gesetzliche MWST kaufen Frage: Begeht Firma W Steuerhinterziehung?
Haftbar durch Vollmacht?
vom 12.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als enger Mitarbeiter (Angestellt auf 400.- Basis) eine Vollmacht erhalten, um den Inhaber und Geschäftsführer während seiner länger anhaltenden Abwesendheit durch Krankheit zu vertreten. Vollmacht lautet: Ich bevollmächteige xy, mich für die Dauer meiner Erkrankung in allen Belangen der Firma wie Verträge,Rechnungen,Bestätigung von Zahlungseingängen usw., zu vertreten. Eine weitere Vollmacht lautet: Ich erteile xy die Vollmacht, die Firma und damit meine Anteile zu 100% zu verkaufen.
Besteuerung von Säften/Suppen/Smoothies im Verkauf
vom 28.1.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten ein Cafe/Bar mit Säften, Suppen und Smoothies betreiben. Togo-Geschäft. Ich habe soweit recherchiert: - Suppen werden mit 7%mwst belegt - Säfte werden mit 19% mwst belegt - Smoothies werden mit 7% mwst belegt - Fruchtlassies werden mit 7% mwst belegt, FALLS der MIlchanteil >75% ist Ist das so korrekt?
Änderung eines bestandskräftig gewordenen Grundlagenbescheides
vom 23.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei den beiden letztgenannten handelt es um einen Geschäftsbetrieb, der aus umsatzsteuerrechtlichen Gründen einen Teil seiner Einnahmen als Einzelunternehmer (Berufsbetreuer) ohne Berechnung der Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung) erzielt, die übrigen Einnahmen (IT-Techniker u. a.) werden von einer Kommanditgesellschaft (Gesellschafter sind Steuerpflichtiger und Ehefrau) erzielt. ... [1] §173 Abs. 1 Nr. 1 AO (Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wg. neuer Tatsachen oder Beweismittel): Änderung Einkommensteuerbescheid wegen nachträglich bekannt gewordener neuer Tatsachen (eingereichte Steuererklärung) bei unbeachtlichem groben Verschulden, da die Tatsachen in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit Tatsachen stehen, die zu einer höheren Steuer stehen. - Ist eine verspätet eingereichte Steuererklärung eine nachträglich bekannt gewordene Tatsache?