Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.125 Ergebnisse für steuer frage

Filter Steuerrecht
Hausverkauf: Wie ist "im Jahr der veräußerung" steuerlich zu interpretieren?
vom 3.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist mir unklar, ob mir dabei folgender § zur Steuerfalle werden könnte: (http://www.gesetze-im-internet.de/estg/__23.html) "...Ausgenommen sind Wirtschaftsgüter, die im Zeitraum zwischen Anschaffung oder Fertigstellung und Veräußerung ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurden ..." 2008, 2009 und bisher in diesem Jahr (2010) habe ich das Haus bewohnt. a) Wenn das Haus nun 2010 einige Monate leer steht, da ich in eine Wohnung ziehe und ich das Haus 2010 verkaufe, ist der Verkauf dann steuerfrei, da ich das Haus im Jahr der Veräußerung zumindest einige Monate zu "eigenen Wohnzwecken" genutzt habe oder muß ich Steuern zahlen, da das Finanzamt "eigene Wohnzwecke im Jahr der Veräußerung" so interpretiert, dass ich in der gesamten Zeit bis zur Veräußerung das Haus bewohnen muß, um steuerfrei zu bleiben?
Klage auf Steuernachzahlung
vom 21.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Behandlung und wegen Wochenende 15 min zu spät den Einspuch abgegeben) Erneute Aufforderung zur Darstellung der genauen Summe ( Steuer ,Säumnis,Berater Bescheide etc) .
Einkommensteuererklärung - nicht unerheblichen Aufwendungen geltend machen?
vom 26.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
zurzeit erstelle ich mit "elster" meine einkomensteuerklärung. ich bin verheiratet, bin angestellter und habe einen 20 jährigen sohn. er wohnt nicht auswärts. er hat am 01.04.2010 eine 36-monatige betriebliche ausbildung zum sport- und fitnesskaufmann (ihk)bekommen. seine ausbildungsvergütung beträgt 270,00 euro pro monat. außer dieser vergütung erhält er keine weiteren zuwendungen. die betriebliche wochenarbeitszeit beträgt 40 stunden und verteilt sich auf 6 wochentage. für pendelfahrten zwischen wohnung und arbeitsstätte muß er als selbstfahrer mit eigenem pkw i.m. 45km (hin) und 45km (zurück) = 90km-fahrkilometer an 6 tagen pro woche zurücklegen. hieraus ergeben sich 90km x 6tage x 4wochen/pro monat = 2.160km fahrkilometer pro monat. ungeachtet dieser pendelfahrten ist es für seine ausbildung zwingend erforderlich, dass er i.m. alle 1,5 monate an einem blockunterricht teilnimmt. der veranstaltungsort dafür befindet sich in 350km entfernung zum wohnort. hierfür fallen also extra fahr- und übernachtungskosten an. nun meine fragen: 1.) da er zu den geringverdienern zählt, also keine steuern zahlt, kann er selbst keine erklärung abgeben. kann ich irgendwie/irgendwo seine nicht unerheblichen aufwendungen geltend machen?
Steuerrecht Billanz
vom 25.4.2022 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Da die Steuer Nachzahlung für 2018 auf mich und meine Frau lautete,schalteten wir einen Steuerberater ein,dieser sollte veranlassen das meine Frau nicht für die Steuerschulden mit haften muss. ... (genaue Umstände unklar) -Neuer Steuerbescheid 2017-2019 Nachzahlung 26000€ -Gesamtkosten Steuerberater ca 4000€ Die Frage ist uns durch das vorgehen des Steuerberaters ein Schaden entstanden?
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung bei Untermieter
vom 14.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Muss ich beim FA die gesamten Einnahmen angeben, also auch die, die Serviceleistungen oder Dienstleistungen zum Inhalt haben oder muss ich nur die reine Miete + Nebenkosten angeben? ... Was kann ich also tun, um hier einerseits dem FA gegenüber korrekte Angaben zu machen und andererseits nicht auch noch Steuern aus dieser Untervermietung zahlen muss.
Kleinunternehmer - Umsatzsteuererklärung
vom 26.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , ich hätte ein paar Fragen bezüglich der Kleinunternehmerregelung. 1. ... Anliegen Wenn ich bei meinem Gewerbe (Kleinunternehmer) Einnahmen von 1000 Euro habe und Ausgaben von 500 Euro, schulde ich dem Finanzamt dann die Steuern von den 500 Euro ?
Umzugskosten- Kosten Telefonanschluss bei Doppelter Haushaltsführung
vom 22.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich vor kurzem eine Steuerprüfung hatte, bei welcher das Finanzamt in einem vorläufigen Bescheid verschiedene Punkte nicht anerkannt hat, möchte ich Sie um Rat fragen: 1)Ich hatte 2007 einen beruflich bedingten Umzug. ... Internetflatrate), nicht dagegen die einzelnen Gebühren für Telefonate (welche aufgrund der Flatrate ohnehin nicht anfielen) von der Steuer ab.
Spekulations-Frist für EkSt bei privatem Grundstücksverkauf
vom 24.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine 2 konkreten Fragen: Welche Frist gilt für das FA als die steuerlich relevante, ob die 10 Jahre Speku-Frist verstrichen ist oder nicht? ... Kann ich ALLE Kosten, die in den 10 Jahren seit Kauf entstanden sind ( vor allem: Makler-Courtage, Grunderwerbs-Steuer, Abriß-Kosten des Altbestandes, Gutachter-Kosten, Baugrund-Beurteilung etc. ) vom VK-Erlös in Abzug bringen, um meinen Gesamt-Verlust für das FA zu ermitteln?
vermutete Steuerprüfung - Steuerhinterziehung
vom 21.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkret wird nach Name, Anschrift und Steuer-Nr. der Auftragnehmer (also mir) gefragt. ... Die Fragen: - Mit welcher Vorgehensweise des Finanzamts aufgrund der Anfrage bei meinem Auftraggeber ist zu rechnen? Die Fragen zum geschilderten Sachverhalt – ausgehend von einer Anfrage/Prüfung der Angelegenheit vom Finanzamt bei mir. - Welche Möglichkeiten bestehen, um die Angelegenheit möglichst schnell aus der Welt zu schaffen und was ist die empfohlene Vorgehensweise?