Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

261 Ergebnisse für steuer lohnsteuer

Filter Steuerrecht
Car Allowance und Werbungskosten für Dienstreisen
vom 17.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin als im Vertrieb tätiger Mitarbeiter angestellt. Für meine Fahrten zum Kunden bin ich sowohl mit dem Auto als auch der Bahn unterwegs. Für Bahnreisen erhalte ich eine direkte Bezahlung für Fahrkarten und Auslagen per Firmenkreditkarte und keine Pauschalen.
Umsatzsteuer Mitteilung - Bedeutung "Vorbehalt der Nachprüfung"
vom 19.2.2020 für 30 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Hallo, ich bin Selbstständig und habe eine Mitteilung für 2018 über Umsatzsteuer bekommen. In dem steht: "Ihrem am xxxx eingegangenen Umsatzsteuererklärung wurde am xxxx zugestimmt. Sie stehen damit einer Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/164.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 164 AO: Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung">§ 164</a> Abgabenordnung) gleich.
Freiwillige Einkommensteuererklärung
vom 11.8.2020 für 25 €
Ich habe auf Nachfrage des Finanzamts erklärt, dass ich für 2019 keine Einkommensteuererklärung machen möchte, da ich nicht zur Abgabe verpflichtet bin, da ich in 2019 nur noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit hatte und meine Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit weggefallen sind. Der Finanzbeamte hat daraufhin NV gespeichert. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich ziemlich hohe Werbungskosten geltend machen kann.
Steuerklasse 2 nach Scheidung
vom 7.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich werden im Januar geschieden. Unsere Tochter lebt überwiegend bei mir im Hauhalt und ist dort wohnhaft gemeldet. Ich bin angestellt und i.M. alleinstehend, meine Frau ist selbständig und lebt mit ihrem neuen Partner zusammen.
Haftbar für Steuerschulden des insolventen Ehemannes
vom 27.11.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin sehr verzweifelt und benötige dringend Hilfe. Vorab eine Darstellung meiner Situation: Mein Mann war selbständig (weder als GbR, noch GmbH o.ä.), ich war für ein Minimumgehalt von ca. 600 Euro bei ihm angestellt. 2004 musste er Insolvenz anmelden. Damals waren wir schon verheiratet und (ich glaube) zusammen veranlagt.
Steuerbescheid Nachzahlung für 2016 wegen falschen Angaben meiner Ex-Ehefrau
vom 7.3.2025 für 50 €
Daraus ergibt sich eine zu zahlende Steuer von 3.761 € + Zinsen 897 € + 190 € Soli-zuschlag. ... Ich habe nur Einkünfte aus nicht-selbstständiger Arbeit, die Steuerlast wurde durch die gezahlte Lohnsteuer bereits vollständig bezahlt. ... Und da ich ja bereits Lohnsteuer bezahlt habe, fallen die Steuerschulden auf ihre nicht angegebenen Einkünfte aus Gewerbebetrieb an.
Vorsteuervorauszahlung falsch angeben
vom 23.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, leider habe ich bei den monatlichen Umsatzsteuerklärungen einen Vorsteuerabzug offensichtlich zu hoch angegeben, und erst bei der Jahressteuererklärung bemerkt. Ich bin freiberuflicher Softwareentwickler und mache EÜR. Kann ich das noch nachträglich beheben bzw. was kann mir drohen ?
Fragen zur Entsendung in die V.A.E.
vom 10.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuern & Sozialversicherung ************************************* Guten Tag, Meine inländische Firma wird mich zum 1.1.2009 in die Vereinigten Arabischen Emirate entsenden, zunächst auf 24 Monate befristet. ... Frage 4: Wie betrifft das (Steuern Sozialversicherung) ggf. meine Frau, die zwar in den V.A.E. ihren Wohnsitz haben wird, jedoch keinen Entsendevertrag hat und weiterhin aus Deutschland bezahlt wird.
Verkauf bei EBAY
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Angestellte und bekomme monatlich 3320 Euro brutto. Ich bin verheiratet und habe ein Kind. Ich möchte gerne neue Waren, aber nicht regelmäsig über EBAY verkaufen.
Lohnsteuerprüfung und Einkommensteuererklärung
vom 19.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Unternehmen, in welchem ich beschäftigt bin, findet in der nächsten Woche ein Lohnsteuerprüfung statt. Im zu prüfenden Zeitraum wurde ich beim Unternehmen eingestellt. Die Speditionskosten sowie die Miete für eine Übergangswohnung habe ich vom Unternehmen erstattet bekommen.
Rückwirkende/Verspätete Anmeldung einer Selbstständigkeit
vom 11.7.2024 für 45 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Mein Partner war für ein Hongkonger Unternehmen von November 2022 bis Dezember 2023 als selbstständiger Handelsvertreter in Deutschland auf Provisionsbasis tätig. Die erzielte Provision wurde monatlich auf sein privates Konto in Hongkong überwiesen. Er kam einige Jahre zuvor selbst aus China nach Deutschland.
Nicht angezeigte Schenkungen, jetzt Freibetrag überschritten durch Erbe
vom 14.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat mir innerhalb der letzten 10 Jahre Schenkungen in Höhe von insgesamt 210 000 Euro zukommen lassen. Jetzt werde ich nach seinem Tode und der in Kürze erfolgenden Testamentseröffnung rund 250 000 bis 300 000 Euro erben und somit wird der Steuerfreibetrag von 400 000 Euro deutlich überschritten. Keine der erwähnten Schenkungen wurde von mir bislang beim Finanzamt angezeigt, ebenso hat dies offensichtlich auch mein Vater versäumt, obwohl er mir zu Lebzeiten gesagt hat, er kümmere sich um die Anzeige beim Finanzamt und ich müsse nichts unternehmen.
Individueller Kilometersatz bei Firmenwagen und Privatnutzung
vom 20.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2001 habe ich einen Firmenwagen mit Privatnutzung, für das erste Fahrzeug wurde ein Fahrtenbuch geführt (2001-2004), für das nächste Fahrzeug wurde eine Vereinbarung mit dem AG getroffen, daß das Fahrzeug nicht privat genutzt wird (2004-2007), das Dritte (2007-) sollte mit 1% Regelung und Privatnutzung Verwendung finden. Nach aktueller Sachlage (Lohnsteuerprüfung) akzeptiert das Finanzamt für die Jahre 2004-2007 (also das Fahrzeug mit Privatnutzungsverbot) die Vereinbarung nicht und will die 1% Regelung, laut Firmen-STB. hilfsweise ein Fahrtenbuch. Also Fzg 1 (2001-2004): Fahrtenbuch Fzg 2 (2004-2007): Privatnutzungsverbot Fzg 3 (2007-) : 1% Regelung Daher stellen sich für mich nun folgende Fragen: a.)