Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Eigenheimzulage seit 2006 soll zurückgezahlt werden...
vom 12.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Korrekturmöglichkeit nach § 11 Abs. 4 EigZulG stellt den Steuerpflichtigen vielmehr mit denjenigen gleich, deren Erklärung im Rahmen einer Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung anerkannt wurden und die deshalb ebenfalls regelmässig keinen Vertrauenstatbestand geltend machen können.
SMS Spenden versteuern
vom 23.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dürfen wir Gelder, welche durch SMS Spenden gesammelt wurden als Spenden buchen oder müssen wir diese als steuerpflichtige Umsätze buchen?
Steuerklasse 1 trotz verheiratet
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach wie vor verweigern die Behörden in meiner Heimatgemeinde (Finanzamt und Einwohnermeldeamt), meine Steuerklasse auf Klasse 3 umzustellen, da meine Frau nicht uneingeschränkt in Deutschland steuerpflichtig ist.
Einsetzen in den vorherigen Stand
vom 22.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ist es für mich als Steuerpflichtigen möglich, dass ich bei einer versäumten Frist, die Einsetzung in den vorherigen Stand beantragen kann ?
ErstattungUnfallkosten Einkommenssteuer
vom 11.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich meinen Bescheid erhalten in dem steht: Bei einem Totalschaden an seinem Fahrzeug kann der Steuerpflichtige die außergewöhnliche technische Afa (AfaA) geltend machen (§ 9 Abs. 1 Nr. 7 EStG i.V. mit § 7 Abs. 1 Satz 6 EStG).
Aufbaustudium in USA: Werbungskosten in Deutschland
vom 13.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deutsche Steuerpflichtigkeit: da ich in den Jahren 2014, 2015, 2016 keine vollen 6 Monate in Deutschland lebe: bin ich in Deutschland überhaupt steuerpflichtig, bzw. kann ich die Studienkosten von der Steuer in diesen Jahren in Deutschland absetzen?
Umsatzsteuergesetz (innengemeinschaftlicher Erwerb)
vom 20.2.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Annahme: ein in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtiger deutscher Staatsbürger und Privatperson (Erwerber) mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland besitzt auch die zypriotische Staatsbürgerschaft und einen Zweitwohnsitz auf Zypern (EU).
Grunderwerbsteuer bei Errichtung einer GbR mit 2 Immobilien und Nießbrauch
vom 5.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Berechnung der Höhe der Gegenleistung wird beiden Ehepaaren für den auf sie entfallenden Anteil der GbR (bei dem Ehepaar mit den beiden Kindern zusätzlich die Anteile der beiden Kinder) Steuerfreiheit gemäß § 5 Abs. 1 GrEStG gewährt, so dass der steuerpflichtige Teil der Gegenleistung bei dem Ehepaar ohne Kinder 52% der Gegenleistung und bei dem Ehepaar mit den beiden Kindern 48% der Gegenleistung beträgt.
Einkommenssteuer Progressionsvorbehalt Splittingtarif
vom 15.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Es geht um die Einkommensteuerberechnung mit Progressionsvorbehalt für das Jahr 2015 für ein verheiratetes zusammenveranlagtes Ehepaar aus Niedersachsen: Folgende Daten nehmen wir an: Ehemann A: Bruttoarbeitslohn 30.672, abzgl. aller Aufwendungen, zu versteuern 23.804 € Ehefrau B: steuerpflichtiger Teil der Rente 4.865 € wäre ohne Progressionsvorbehalt ein zu versteuerndes Gesamteinkommen von 28.669 €, was nach der splittingtabelle für das Jahr 2015 einen Betrag von 2.314 € ergeben würde...
Anwendung der Kleinunternehmerregel nach vorherigem Verzicht?
vom 30.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben uns im Februar zusammengeschlossen und begonnen, an unserem Internet-Projekt zu arbeiten. Wir haben im Februar somit bereits eine GbR gegründet (ohne Gewerbeanmeldung). Im Juni haben wir dann das Gewerbe als GbR angemeldet.
Verpflegungsmehraufwände auch nach 3 Monaten noch steuerfrei?
vom 8.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin bei einer Unternehmensberatung beschäftigt, die mich regelmäßig auf längere Einsätze zum Kunden schickt. Während dieser Zeit wohne ich in der Regel im Hotel. Bei einem Einsatz, der sich auf fünf Tage die Woche beläuft, ist die Sache für mich eigentlich klar: hier müssen die gezahlten Verpflegungsmehraufwände versteuert werden, wenn das Projekt in den 4.