Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.603 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Steuerlicher Wohnsitz
vom 5.11.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin derzeit als Expat fuer eine deutsche Firma in Australien taetig. Am 01.04.2020 werde ich nach Suedafrika versetzt. Seit diesem Jahr bin ich verheiratet, im Januar 2020 erwarten wir Nachwuchs.
Erstattung von Einkommenssteuer wegen Steuerpflicht im Ausland
vom 20.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einigen Jahren lebe ich im Ausland, habe aber als Selbständige Einkommen aus Deutschland bezogen. Dafür habe ich in Deutschland Einkommenssteuer für 2009 sowie Vorauszahlungen für 2010, 2011 und 2012 gezahlt. Jetzt habe ich erfahren, dass ich in dem Land, in dem ich lebe, sowohl steuer- als auch sozialpflichtig bin.
AFA bei geerbter Immobilie
vom 8.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in 2004 eine Immobilie lastenfrei geerbt. Es wurden rd. 25.000 Euro an Erbschaftssteuer gezahlt. Seit 2005 ist die Immobilie vermietet.
Versteuerung Dienstwagen nach Freistellung
vom 17.8.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aktuell in Verhandlung bzgl. eines Aufhebungsvertrag mit Freistellung. Ich habe einen Dienstwagen, den ich auch privat nutzen darf und nach der 1% Regel (+ 0,03% pro km) versteuere. Frage: Muss ich bei weiterer Nutzung des Fahrzeugs NACH erfolgter Freistellung das Fahrzeug weiterhin mit den 0,03% pro Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte versteuern?
Zuschätzung durch Finanzamt
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuschätzung durch Finanzamt Das Finanzamt hat in meinem Geschäft eine Außenprüfung durchgeführt. Mittels einer Geldverkehrsrechnung wurde festgestellt, dass ich angeblich in den Jahren 2009, 2010 und 2011 insgesamt 22 T€ zu wenig zur Verfügung hatte. Diese Summe konnte nur durch die Voraussetzung, dass die statistischen Lebenshaltungskosten in Sachsen bei Ehepaaren 24.468 € betragen, zustande kommen.
Versteuerung Mietzuschuss
vom 16.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin wohnt im Nachbarhaus und bekommt von mir monatlich einen Mietzuschuss von 200 Euro. Sie kocht für mich und vereinbart meine Arzttermine und begleitet mich dann dorthin. Muss ich die Schenkungen beim Finanzamt anmelden bzw versteuern?
Unternehmen in Estland und Virtuell Office in Deutschland
vom 3.2.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Privat Limited Company in Estland. Auf verschiedenen Onlineportalen vermitteln wir Events europaweit und erhalten von den Veranstaltern eine entsprechende Provision für eine erfolgreiche Vermittlung. Die Buchführung, Steuererklärungen etc. erfolgen ausschließlich von Estland aus.
Ermittlung des Veräußerungsgewinns
vom 3.3.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 2011 ein Gewerbeobjekt zum Preis von 210.000 € erworben. Im Jahr 2013 war das Objekt jedoch von der Elbeflut betroffen und es entstand ein Sachschaden von 250.000 € am Objekt. Ich erhielt 80 % Fluthilfe und musste 50.000 € Eigenanteil an der Sanierung tragen.
steuerlicher Vorteil?
vom 16.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Für den Arbeitsweg hat der Mitarbeiter (Bahn-Pendler) eine Jahreskarte, die monatlich bezahlt wird. Sollte er einmal krank sein, kann er die anteilige Erstattung bei der Bahn beantragen; dies muss aber nachgewiesen werden! (Generell ist für diese Frage natürlich auch eine Jahreskarte anderer ÖPNVmittel denkbar) Der Arbeitgeber stellt für den 1wöchigen Bereitschaftsdienst ein Fahrzeug (Auto) zur Verfügung (ca. 8-10 mal pro Jahr), mit dem der Mitarbeiter, zusätzlich zu den Einsätzen, auch den Weg von der Wohnung zur Arbeit (täglich) fahren soll.
eigengeschrieben Rechnung an WEG absetzbar nach §35a
vom 18.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin Mitglied einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG) ohne Hausmeister, in der die Eigentümer und Mieter selbst Arbeiten wie Rasenmähen und Schneeräumen übernehmen und dafür am Jahresende eine Aufwandsentschädigung erhalten. Ich überlege, für meine erbrachten Dienstleistungen eine Rechnung zu schreiben. Meine konkrete Frage lautet: Kann die WEG die Rechnungen für solche Dienstleistungen gemäß §35a EStG als haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerke abziehen?
Vorläufigkeit der Steuerbescheide
vom 4.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Steuerbescheide sind derzeit aus vielen Gründen vorläufig z.B. wegen Abzug der Vorsorgeauswendungen. Frage: Ergeht eine neuer Bescheid, wenn eine Vorläufigkeit sich erledigt hat. z.B. weil das Bundesverfassungsgericht entschieden hat. (Positiv oder negativ)
Grundstücksübertrag und Schenkungssteuer
vom 2.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge einer vorweggenommenen Erbfolge übertragen meine Frau und Unterzeichner mit Notarvertrag ein Baugrundstück an unsere ehel. Tochter und deren Ehemann. Nach Auskunft des für uns zuständigen Finanzamtes in Marl ( NRW) ist dieser Vorgang nach dem GrEStG §3 (Ausnahmen und Befreiungen) von der Grundsteuer befreit.
Gewerbeummeldung auf neue Adresse
vom 1.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen, ich habe Ende August ein Kleingewerbe angemeldet. Leider habe ich völlig ahnungslos meine Mietadresse als Unternehmensanschrift angegeben. Da mein Vermieter dies nicht duldet, muss ich das Gewerbe nun abmelden oder ummelden.
VAT Spain Germany
vom 21.9.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mein Gewerbe in Spanien angemeldet . Es ist eine SL mit Sitz in Mallorca. Ich habe eine Kunden in Deutschland und verkauf Sie meine Programm wir auch die rechte die logo zu benützen, heuer ich Mitarbeiter an und bilde sie auch aus.
Erlassantrag als Aufrechnung
vom 20.12.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss mein auf sachlichen, nicht bestreitbaren Begründungen beruhender Antrag ( in 2009) auf Erlass einer Steuer als Erklärung der Aufrechnung gewertet werden, wenn dies Ansinnen eindeutig aus dem Vorgebrachten hervorgeht, aber der Begriff der Aufrechnung nicht verwendet wurde, weil mir das Recht auf Erklärung einer Aufrechnung ( auch gegenüber dem FA !) zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war ? Das FA lehnte den Erlassantrag ohne Eingehen auf die vorgebrachten sachlichen Gründe ( wegen des Verschuldens der Beamten, in 2002 widerrechtlich zwangsvollstreckt zu haben ohne Rücksicht auf Verluste ) ab und betonte lediglich, dass Steuern zu zahlen sind.
Unterhaltsleistungen - Einspruch Steuerbescheid
vom 3.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie kann ich gegen den Steuerbescheid von Finanzamt Einspruch erheben, auf welchen Paragraphen des Gesetz soll ich mich bei dem Einspruch stützen? wenn: Seit 01.01.2003 habe ich die Eltern meiner Frau mit Geldmitteln unterstützt, aber offiziell bin ich nur seit dem 15.11.2003 verheiratet. Das Finanzamt hat nur Teil von dem gesamten Betrag anerkannt, mit der Formulierung: "Für die Eltern und Großeltern Ihrer Ehefrau sind XXXX Euro angesetzt worden, da Sie erst seit 15.11.2003 verheiratet sind."
Arbeit in der Schweiz - Hauskauf und evtl. weiterer Wohnsitz in Deutschland
vom 23.3.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um folgende steuerrechtliche Thematik: Mein Bruder (Deutsche Staatsbürgerschaft) ist bei einem Schweizer Unternehmen in der Schweiz berufstätig, hat in der Schweiz derzeit seinen einzigen Wohnsitz und erhält sein Gehalt in Schweizer Franken. Gerne würde er nun zusammen mit mir (Wohnhaft und Arbeit in Deutschland) eine Immobile in seiner/unserer Heimat in Hessen erwerben/finanzieren, sanieren und später vermieten. Da er mit seinem Schweizer Einkommen nicht in eine mögliche unvorteilhafte Doppelbesteuerung fallen möchte, haben wir noch einige Verständnisfragen zum Thema, um für das Projekt die strategisch beste Möglichkeit zu finden und das ganze später auch in den Steuererklärungen korrekt darzustellen.