Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

305 Ergebnisse für steuer änderung

Filter Steuerrecht
Änderung eines bestandskräftig gewordenen Grundlagenbescheides
vom 23.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwar ergebe sich eine Änderung des Einkommenssteuerbescheides zuungunsten des Steuerpflichtigen, dies ermöglicht jedoch nicht die Änderung des Grundlagenbescheides da diese Änderung für sich betrachtet zugunsten des Steuerpflichtigen ausfiele. ... Der Sachbearbeiter wartet jetzt noch darauf, ob es mir gelingt, eine Änderung des Grundlagenbescheides zu erwirken auf den er keinerlei Einfluss hat. ... [1] §173 Abs. 1 Nr. 1 AO (Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wg. neuer Tatsachen oder Beweismittel): Änderung Einkommensteuerbescheid wegen nachträglich bekannt gewordener neuer Tatsachen (eingereichte Steuererklärung) bei unbeachtlichem groben Verschulden, da die Tatsachen in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit Tatsachen stehen, die zu einer höheren Steuer stehen. - Ist eine verspätet eingereichte Steuererklärung eine nachträglich bekannt gewordene Tatsache?
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Jahre später habe ich einen Antrag auf Änderung nach §172 AO an das Finanzamt gesendet. ... Dieser "Antrag auf Änderung" wurde abgelehnt mit der Begründung: 1. "(...) ... Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Meine Quellen (zur Info): http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/steuern/sonstiges/absetzbarkeit-kosten-nach-erlass-steuerbescheides.php Einsatz editiert am 09.04.2014 15:18:48
KFZ-Steuer für Geländewagen
vom 28.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Vergangenheit wurde dieses Fahrzeug wie ein LKW nach Gewicht besteuert (172 €), seit dem Bescheid vom 08.07.2005 gilt es jedoch seit dem 17.05.05 als PKW mit einer empfindlich höheren Steuer (€ 683). ... Muss die inzwischen fällige KFZ-Steuer für 2006 in der geforderten Höhe jetzt bezahlt werden auch wenn die Rechtsfrage noch zu klären ist?
Steuerklassen Änderung
vom 1.2.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen weil ich grade beim Finanzamt war und für meinen Noch Ehemann eine Bescheinigung für den Arbeitgeber holen wollte.Wir sind seit dem 20.10.2007 getrennt dann bin ich mit meinen neuen Lebenspartner zusammengezogen.Ab 2009 bis heute wohnen mein Lebenspartner,Ich und mein Nochehemann in einem gemeinsamen Haus jeder von uns hat jeweils seine eigenen Zimmer ,sprich Wohnzimmer Schlafzimmer etc.Mein Nochmann hat Steuerklasse 3 mit 3 Kindern,ich Steuerklasse 5 nicht Berufstätig,ich habe die Trennung beim Einwohnermeldeamt immer angegeben,am Ende 2011 kam dann eine Änderung in Steuerklasse4.Dann wurde es wieder geändert in 3/5.Heute musste ich ein Formular ausfüllen ab wann wir getrennt sind .Meine Frage lautet in was für eine Steuerklasse wir Rutschen und ob wir seit 2007 dann was nachzahlen müssen wenn das Finanzamt evt uns in eine falsche Steuerklasse reingepackt haben.Den Bescheid für den Arbeitgeber von meinem Mann durfte ich aus Datengründen nicht entgegennehmen.Müssen wir jetzt mit einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung rechnen?
Steuer
vom 6.11.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Vom 16.05.2003 bis 07.07.2004 bin ich neben einer weiteren Person Geschäftsführer einer GbR (wir beide waren Geschäftsführer) gewesen. Die ganze Finanzverwaltung führte mein Partner. Im Mai 2004 wegen meiner Krankheit (wurde mehrmals operiert) konnte nicht mehr arbeiten und habe mich am 07.07. 2004 abgemeldet.
Steuer auf Unternehmesgewinn bei Privatinsolvenz
vom 20.2.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war bis Mai 2005 Selbständig in einer OHG gemeinsam mit 2 Partnern tätig. Wir produzierten feinmechanische Teile für die Industrie. Auf Grund unterschiedlicher Auffassung über die zukünftige Ausrichtung, entschloss ich mich, die Firma zu verlassen und bin seit Juni 2005 als Angestellter tätig.
Änderung der Einkommensteuerbescheide hinsichtlich der Fahrtenbücher. Rechtmäßig?
vom 27.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,, wir haben am 16.07.2013 geänderte Einkommenssteuerbescheide für die Jahre 2008 - 20012 erhalten und uns sehr gewundert. Auf den neuen Bescheiden stand "Der Bescheid ist nach § 173 Abs. 1, Nr. 1 AO geändert". Nach Recherchen haben wir herausgefunden, dass beim AG meines Mannes eine Lohnsteueraußenprüfung stattfand und die Fahrtenbücher für 5 Jahre nicht anerkannt wurden und nachträglich die 1 % Methode Anwendung fand.
Rückwirkend Dienstreisen geltend machen
vom 8.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Eingabe meiner Daten für 2009 ist mir aufgefallen, das die Zeile 20 steuerfreie Verpflegungszuschüsse... in der Lohnsteuerkarte eine Änderung der Steuer nach sich zieht. Ich war bisher der Auffassung, das diese Zeile wegen des Begriffes ''''''''''''''''Steuerfrei'''''''''''''''' die Steuer nicht verändert.
Abfindung: wie kann ich Steuer sparen?
vom 17.11.2009 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In Deutschland abmelden und in eine nicht EU-Staat auswandern (Nahenosten) In 2010 heiraten ((Frau arbeitet nicht) Fragen. 1-Wird von der Abfindung Steuer in Deutschland erhoben? ... Abgemeldet habe, würden keine steuer fallen bzw. ... 2-Wenn ich Dez.2009 bzw. in 2010 geheiratet habe (nicht nur wegen steuer), würde in diesem Fall die Besteuerung nach Steuerklasse 1 oder 3 berechnetbzw. erstatet bei der Einkommensteuererklärung für 2010?
Änderung Steuerbescheid
vom 22.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In mehreren ESt-Erklärungen (mehrere Jahre hintereinander) wurden Einkünfte aus einer Beteiligung in immer der gleichen Höhe angegeben. Die Einkünfte wurden bei der Veranlagung vom Finanzamt genau so berücksichtigt. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Beteiligung tatsächlich nicht mehr existierte.
Steuer Grundsteuernachzahlung
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Juli 2010 habe ich eine Eigentumswohnung welche unter einer Zwangsverwaltung stand gekauft um sie zunächst zu renovieren und anschließend zu vermieten. Im Januar 2011 erhielt ich vom Magistrat der Stadt Wiesbaden einen Bescheid zur Nachzahlung einer Grundsteuer aus den Jahren 2003 bis 2008 in Höhe von 2.218,97. Das Vollstreckungsverfahren gegen den Voreigentümer verlief erfolglos.
Änderung Steuerbescheid - Ist diese Vorgehensweise rechtens? Was kann ich tun?
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat meinen Einkommenssteuerbescheid von 2002 gemäß §175 Abs.1 Satz1 Nr.1 geändert: Einkünfte aus Gewerbebetrieb durch Betriebsfianzamt geändert. Im Rahmen dieses neuen Einkommenssteuerbescheides hat das Finanzamt einen eigenen Fehler korrigiert: im ursprünglichen Bescheid waren negative Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (Betrag enthalten in "gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags" aus vergangenen Jahren) mit allen anderen Einkunftsarten verrechnet worden. Ist diese Vorgehensweise rechtens?
Steuer Vorauszahlung
vom 16.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
.  Nun zu den Fakten , wir sind Steuerlich zusammen veranlagt eine Änderung wäre für 2016 und 2017 noch möglich.  Mein Mann hat keine Einkünfte . ... Wenn ich die Steuer für 2017 getrennt abgebe ?
zu entrichtende Steuer bei Vererbung einer Immobilie
vom 4.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn mein Vater mir das Haus zu Lebzeiten überschreibt in Form einer Schenkung, ich zahle 140T Euro auf ein Konto ein und gebe dann meinen beiden Geschwistern von diesem Geld je 70T wenn mein Vater stirbt - fallen dann auch irgendwelche Steuern für einen von uns an ?
getrennte veranlagung anrechnung steuer
vom 6.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meinem mann wurde aufgrund einer steuerprüfung bei seiner gmbh ein hoher Gewinn zugeschätzt. weil ich für die steuerschulden meines Mannes nicht aufkommen will, habe ich die getrennte veranlagung gewählt. Der Steuerbescheid über die getrennte veranlagung ist für mich wohl auch in ordnung. der schock kam aber, weil das finanzamt im rahmen der aufhebung des alten steuerbescheids der zusammenveranlagung die seinerzeit erfolgte steuererstattung zurückfordert und nicht nur von meinem mann, sondern gesamtschuldnerisch auch von mir. das habe ich nicht geahnt und auch nicht erwartet. trotz meiner einwände, dass sich die steuererstattung nur auf einnahmen meines mannes bezieht, besteht das finanzamt auf zahlung auch von mir. mein mann wird nicht zahlen können, also würde es an mir hängenbleiben, was ich für falsch halte. ich habe eine aufteilung der steuerschuld beantragt für die erstattung. dazu sagt das fa, es wäre ja gar keine steuerschuld gewesen, sondern eine erstattung. deswegen würde der antrag nicht funktionieren. das geld wurde damals auf das konto meines mannes erstattet. ich war nicht kontomitinhaber. ich konnte von dem konto die haushaltseinkäufe tätigen. bei dem bescheid der getrennten veranlagung für meinen mann hat das fa bei meinem mann die gesamte vorauszahlung angerechnet, bei mir gar nichts. was ist richtig und was mache ich, damit ich die rückforderung vom hals bekomme. ist es richtig, als letzter notanker, wenn mein dann doch wieder die zusammenveranlagung fordert und ich dem zustimme?