Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Einbürgerung jüdischer Immigranten
vom 29.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist ein ukrainischer Staatsbürger wohnt seit 8 Jahren in Deutschland und hat eine unbefristete Niederlassungserlaubnis. ... Zwar gibt es im neuen AufenthG keine Erwähnung, dass die jüdiscehen Emmigranten unter der Hinnahme der Mehrstaatigkeit eingebürgert werden, es gibt aber ein Urteil des Bayerisches VGH vom 07.08.2008 AZ: 19 B 07.1777, wonach unter anderem gilt z.B.: Aus § 102 Abs. 1 Satz 1 und § 103 AufenthG folgt, dass der bisherige besondere ausländerrechtliche Status der jüdischen Zuwanderer auch nach Inkrafttreten des AufenthG unangetastet bleiben soll. Und auch im Beschluss des VGH steht, dass für die jüdischen Emmigranten nichts geändert hat, seit dem Inkrafttreten des neuen AufenthG.
Pass abgelaufen
vom 21.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe eine niederlassungserlaubnis. mein pass war 4 jahre abgelaufen was ich nicht bemerkt hatte da ich mich nie ausweisen musste oder verreist bin. kurz nachdem ich es gemerkt habe habe ich sofort einen gültigen tunesischen pass ausstellen lassen und der ausländerbehörde scheint nichts aufgefallen zu sein da ich ohne probleme die niederlassungserlaubnis übertragen bekommen habe. jetzt ein halbes jahr später habe ich trotzdem angst noch dafür belangt zu werden. FRAGE: DARF die Ausländerbehörde jetzt nach 6 monaten BEREITS gültigem pass die niederlassungserlaubnis widerrufen weil ich 4 jahre keinen gültigen PASS ODER PASSERSATZ HATTE? (quasi rückwirkend weils ihnen nicht aufgefallen ist und ich 4 jahre mit ungültigem pass war) was würde mir SCHLIMMSTENFALLS DROHEN?
Ausländerrecht, befristete Aufenthaltserlaubnis
vom 16.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Durch Paragraph 36 Absatz 2 AufenthG haben meine Eltern im Mai 2009 ein 2 jährige befristete Aufenthaltserlaubnis bekommen. ... Meine Mutter ist 71 Jahre alt, mein Vater ist 76 Jahre alt und ich bin 46 Jahre alt. ... Wie vor 2 Jahre sollen meine Eltern nachweisen, dass deren Lebensunterhalt gesichert ist, ohne die öffentlichen Kassen zu belasten.
Kann meiner Frau eine Niederlassungserlaubnis verweigert werden?
vom 7.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sohn adoptiert ,jetzt 20 Jahre alt und deutscher Staatsbürger, wir sind also eine richtige Familie. Meine Frau hate bis Mai 2003 die erste Aufenthaltserlaubnis für drei Jahre erhalten ,hatte sich in diesen Zeitraum einmal bei einer Razzia in einen Bordellartigen Bar erwischem lassen ,obwohl sie dortigen Abend nur auf Kontakt-Arbeitssuche war als Barfrau und nicht anschaffen war ,zu 100% wahr , so das die zweite Aufenthalterlaubnis für weiterr drei Jahre bis Mai 2006 festgesetzt wurde. ... und wird man ihr nur eine weiter Aufenthaltserlaubnis für 3-5 Jahre geben,oder droht sogar die Abschiebung ?
Einbürgerung nach 4-jährigem Auslandsaufenthalt
vom 14.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit 24 Jahren in Deutschland und besitze eine Niederlassungserlaubnis. ... Die Tochter ist in Deutschland geboren, 14 Jahre alt und geht in die 8. ... Auch werden eine Frau und ich die Niederlassungserlaubnis gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 AufenthG: Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts; Fortgeltung von Beschränkungen">§51 AufenthG</a> nicht verlieren.
Studiengangwechsel, Aufenthaltstitel
vom 3.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich studiere seit mehreren Jahren an einer Universität in Berlin mit einem Aufenthaltstitel nach §16b AufenthG (Studium). ... Studiengangwechsel und Aufenthaltstitel (§16b AufenthG): – Welche rechtlichen Folgen hat ein Studiengangwechsel für meinen aktuellen Aufenthaltstitel? ... 2. §24 AufenthG als vorsorgliche Option: Ich habe bisher keinen Antrag auf §24 gestellt, ziehe diesen aber als Plan B in Betracht, sollte mein Aufenthaltstitel nach §16b nicht verlängert werden. – Welche Konsequenzen hätte ein solcher Wechsel langfristig – insbesondere im Hinblick auf eine spätere Einbürgerung?
Aufenthaltstitel Amerikanerin / Jobwechsel / anstehende Hochzeit
vom 15.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Staatsbürger) wohnt seit rd. 3 Jahren mit mir in Deutschland und verfügt aktuell über eine Aufenthalterlaubnis (§18 Abs. 4 Satz 1 AufenthG), gültig bis 23. ... Frage: Wir planen, im Juni diesen Jahres zu heiraten (Standesamtliche Prüfung etc. bereits angestoßen, keine Probleme).
Dänische Ehe + Jobsuche, wie Aufenthalt sichern?
vom 17.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann ein Jahr Arbeit (Blaue Karte EU) und Kündigung auf ärztlichen Rat (schriftlich, hoher Arbeitsdruck). ... Sollten wir den Titel §28, Abs. 1 AufenthG bereits während der Prüfung beantragen? ... Muss es zwingend eine qualifizierte Tätigkeit für §18b AufenthG sein?
§ 9a Erlaubnis zum Daueraufenthalt für Inhaber § 26 ABS. 3 Satz 1
vom 28.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorher hatte ich für 6 Jahren einen Aufenthalt aus humanitären Grund (25 abs 2). ... Als ich das Aufenthaltsgesetz (§ 9a AufenthG ) gelesen habe, habe ich verstanden, dass ich die Voraussetzungen erfülle (rechtmäßiger Aufenthalt von 5 Jahren, ausreichende Deutsch-Kenntnisse, Gesicherte Lebensunterhalt..etc). ... Deswegen habe ich einen Anspruch auf Daueraufenthalt EU 
gemäß § 9a AufenthG oder nicht?
DRINGEND - Probleme bei der Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis (BaWü)
vom 4.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst lebe seit über 25 Jahren in Deutschland, bin aber noch koreanische Staatsbürgerin. ... Für meinen jüngeren Sohn, der in Kürze 16 Jahre alt wird, ist eine Einbürgerung noch geplant. ... Mein Ehemann und ich haben Ende des letzten Jahres, rechtzeitig vor Ablauf unserer Aufenthaltserlaubnis, den Antrag auf Verlängerung gestellt.
Aufenthaltsgenehmigung - uneheliches deutsches Kind
vom 30.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Beantwortung unten aufgeführter Fragen zu folgendem Sachverhalt: Ein Nicht-EU-Bürger (Türkei) Einreise 95 - keine näheren Angaben vorhanden - erhielt 06/97 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/98 02/98 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/99 02/99 – Aufenthaltserlaubnis bis 06/00 06/00 – Aufenthaltserlaubnis bis 06/02 06/02 – Aufenthaltserlaubnis bis 04/02 02/04 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/06 02/06 – Aufenthaltserlaubnis bis 02/08 gemäß § 8 AufenthG 03/08 – Aufenthaltserlaubnis bis 03/09 gemäß § 31 Abs. 1, 2, 4 AufenthG Heirat in 05/97 mit einer Deutschen – Scheidung 04/2005, beantragt 2003 Diese Scheidung wurde auch später in der Türkei vollzogen über Anwalt mit Apostille. Verurteilung wegen schwerer Körperverletzung in 08/1999 – Strafmaß: 6 Monate Freiheitsentzug auf 2 Jahre Bewährung + Geldstrafe Tilgungsfrist BZR 10 Jahre, d. h. 08/2009 01/2003 Geburt eines Kindes (Kindesmutter Deutsche) – kein gemeinsames Sorgerecht, nicht verheiratet, Vaterschaftsanerkennung über Jugendamt Die Kindesmutter hat in 2008 bestätigen müssen, das der KV sich um das Kind kümmert und seinen Unterhalt bezahlt.
Beantragungsfrage
vom 11.9.2021 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr.Anwalt, ich bin Angela und bin im 2016 nach Deutschland umgezogen. Komme ursprünglich aus Albanien. August 2017-July 2020 habe ich eine Ausbildung als Gesundheits und Krankenpflegerin absolviert.
Aufenthaltserlaubnis!
vom 6.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegermutter hat eine Aufenthaltserlaubnis nach "§ 7 Abs. 1 Satz 3 AufenthG" für ein Jahr bekommen. ... Wir möchten die Aufenthaltserlaubnis verlängern, weil wir ein Frühchen Zwillingsbaby zu Hause haben (anderes Zwillingsbaby ist gestorben), das bald ein Jahr wird. ... Deswegen wollen wir, dass die Ausländerbehörde die Aufenthaltserlaubnis meine Schwiegermutter noch für ein Jahr verlängern.
Wiedereinreise
vom 17.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin türkische Staatsbürgerin und bin anfang diesen Jahres für eine unbefristete Zeit aus Deutschland (in die Schweiz) ausgereist. Da ich seit 30 Jahren in D lebte und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis hatte, hat mir das Ausländeramt ein Dokument erstellt das meine Aufenthaltserlaubnis nicht erlischt.