Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

270 Ergebnisse für aufenthalt aufenthaltserlaubnis ausländerbehörde frau

Ausländer Recht
vom 15.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist in September 2004 auch nach Dublin umgezogen. ... Meine Frau und Sohn ziehen in März zu mir. Als ich mich anmelden wollte, bekam ich die Auskunft von der Auslandsamt in Kirchheim-Teck das meine Aufenthaltstitel nicht mehr gültig ist (weil ich länger als sechs Monate ins Ausland gelebt habe) und dass ich mit meine Frau und alle relevante Dokumente in der Ausländer Amt kommen muss mich anzumelden eine neue Aufenthalts Erlaubnis, Lohnsteuerkarte, usw. zu bekommen.
Wiedereinreise nach Deutschland nach Abschiebung um zu Heiraten
vom 6.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat nun in der Zeit eine Frau kennengelernt (ebenfalls pakistanische Staatsangehörige, die in Belgien verwandte hat) die er nun heiraten möchte. Die frau lebt in Deutschland und hat seit letztes Jahr eine befristete aufenthaltserlaubnis. ... Er selbst kann deutsch soweit, dass er sich gut mündlich verständigen kann. 3) Was passiert, wenn er nach deutschland kommt (illigal) um seine Frau zu treffen, und erwischt wird. muss er zurück nach Belgien, wo er (nach eigenen Angaben legal lebt und sich dort frei bewegen kann) oder droht ihm Aufgrund vorgeschichte die abschiebung nach Pakistan. 4) was benötige ich (da persönlich present und eindeutig bessere deutschkenntnisse) wenn ich an seiner stelle seinen ehemaligen Landkreis (zuständige Ausländerbehörde) und seinen Anwalt kontaktieren möchte um seinen Fall erneut prüfen zu lassen.
Informationen zu Heiratsvisum und anschließender Familienzusammenführung
vom 5.10.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Wie hoch sind meine Chancen, dass die in meinem Wohnort zuständige Ausländerbehörde meiner Verlobten nach unserer standesamtlichen Hochzeit einen Aufenthaltstitel gibt? ... Ferner kann ich noch sagen, dass ich in einer 2-Zimmer-Wohnung lebe (ca. 40 qm), in der ich mit meiner Frau in spe zumindet vorübergehend zu leben plane. ... Ich bin deswegen sehr verwirrt, weil es einerseits zwar heißt, dass die Ehe einem Deutschen nicht verwehrt werden kann (mit Bezug aufs Grundgesetz) und dass finanzielle Belange nicht relevant sein dürfen, andererseits habe ich von vielen Fällen gelesen, bei denen die Ausländerbehörden entgegen dieser Richtlinien entschieden haben.
Aufenthaltsrecht, Tunesier, Vaterschaft
vom 18.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich dann (auch vor der Geburt des Babys) seinen Aufenthalt hier erwirken? ... Ich möchte, dass er herkommt, wir möchten, dass er sich so schnell wie möglich von der Frau scheiden lässt (gibt es so was wie Blitzscheidung) und wir möchten so schnell wie möglich heiraten. Gibt es Erfahrungen mit der Ausländerbehörde, ob er im Trennungsjahr eine Duldung bekommen und sich in Deutschland aufhalten kann?
Aufentshalserlubnis
vom 3.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat auch jetz Türkische Pass und ihre kinder von frühere Eher ist mit in den pass eingtragen. ich kann auch kein Erzigunsgeld für unser neugeborene nic´ht benatragen weil meine frau keine gültige Aufenterlaubnis hat. jetz zu meine frage. Wir waren beim Ausländerbehörde wegen Aufenthalterlaubnis und die behörde gibt keine Aufentserlaubnis als Grund sagen die dass ich als Ehe Mann kein ausreichende verdinst habe. Was soll ich machen oder was soll ich tuen um die Aufenthalterlaubnus für meine frau zu bekommen.?
Hochzeit / Ausländerin / keine dt. Kenntnisse / beste Vorgehensweise?
vom 15.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Freundin spricht (noch) kein Deutsch, Aufenthalt möglich ohne Nachweis von Deutschkenntnissen, dafür Integrationskurs? Wenn wir bsp. in Indien heiraten (wenn möglich), kann meine (dann) Frau eine Einreise / Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland bekommen? (siehe fehlende Deutschkenntnisse) Wenn ich meine Freundin nach Deutschland einlade (Besuchervisa für 3 Monate), wir hier oder in Dänemark heiraten, kann sie dann auf der Ausländerbehörde einen (wenn auch vorläufigen) Aufenthaltstitel beantragen?
unbefristet Niederlassungserlaubnis
vom 16.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich war verheiratet mit Deutsche Frau für 12 Jahre (habe ich gelebt 12 Jahre in Deutschland) wir haben 3 Kinder von unser Ehe (13 & 11 und 10 Jahre) ich habe unbefristet Niederlassungserlaubnis seit 2005 (§ 28 Abs.2 Aufenth G) Momentan wir sind getrennt seit ende 2014 aber noch kein Scheidung. seit 2006 bis jetzt aufgrund rezidivierender depressiver Episoden ich nehme Medikamenten und war bei eine Psychiatrie. nach das getrennt leben habe ich sozial helfe bekommen herz 4 für 3 Monaten, wegen mein zustand (Depressive ist mehr geworden und war ich auch viel aggressiv) könnte ich nicht mehr in Deutschland bleiben besonders weil mein Kinder sind nicht mehr bei mir deswegen habe ich Abmeldung gemacht (Wohnort) und bin ich nach mein Heimat Land (Arabischland) zurück, jetzt bin ich im Ausland (nicht in Deutschland) seit ca. 10 Monaten, Heute habe ich Zufall von ein freund gehört das meine unbefristet Aufenthalt kann sein ist gelöscht weil ich bin mehr als 6 Monaten im Ausland, ist das richtig??
Aufenthaltsgenehmigung für schwangere Ehefrau aus Serbien
vom 15.11.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frau ist jetzt 2 Monate u. 3 Wochen hier. Die Ausländerbehörde hat dies abgelehnt mit der Begründung, dass sie in Serbien geheiratet haben. Es wurde sogar eine Zwangsabschiebung nach Ablauf der 3 Monate Aufenthalt angedroht, trotz Schwangerschaft und Attest vom deutschen Arzt, dass von Reisen abgeraten wird, sowie trotz Corona und der damit verbundenen Gefahren.
Visum "Ehegattennachzug"
vom 18.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann es vielleicht auch sein, dann die Ausländerbehörde meinem Mann kein Visum gibt, da die mich schon seit Januar 2009 auf den „Kicker“ haben? ... 3.Sollte die Ausländerbehörde meinem Mann das Visum nicht erteilen, was kann ich dagegen tun, wie kann ich mich dagegen wehren?
Ehegattennachzug - Deutsch-Zertifikat
vom 3.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Klare Aussage von dort: ohne Vorlage des Deutsch Zertifkates A1 gibt es kein Visum fuer meine Frau. ... Ansonsten haette meine Frau schon jetzt einen unbefristeten Aufenthaltstitel. ... Meine Frau ist absolut motiviert, Deutsch zu lernen; „nur" haben wir das Terminproblem.
Das_Bleiberecht
vom 5.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2000 zum Zweck des Studiums der Psychologie in Deutschland, Baden-Württemberg. Das Studium wird anfang nächstes Jahres abgeschlossen. Nach dem Gesetz wird mein Visum ab dem Datum, an dem die Diplomurkunde erstellt wird, um noch ein Jahr verlängert, sodass ich nach einer Arbeitsstelle suchen kann.
unbefristete aufenthaltsgenehmigung nach scheidung mit deutschem
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, eine freundin von mir lebt seit august 2004 in deutschland, sie ist wegen ihrem ehemann aus russland hierhin gezogen. seit september 2006 ist er deutscher staatsbürger, sie hat eine begrenzte aufenthaltsgenehmigung. seit einiger zeit wird sie von ihrem mann geschlagen. sie hat bereits die scheidung eingereicht, wohnt jedoch noch mit ihm zusammen. interesse, die deutsche staatsbürgerschaft anzunehmen, hat sie nicht, möchte jedoch eine ungebrenzte aufenthaltsgenehmigung bekommen um weiter in deutschland leben und arbeiten zu können. momentan ist sie arbeitslos. sie beherrscht deutsch in wort und schrift und hat vor ihrer jetzigen erwerbslosigkeit auch in deutschland gearbeitet. ob sie immer in die rentenversicherung eingezahlt hat seitdem sie in deutschland ist kann ich nicht mit sicherheit sagen. nach dem was ich bisher herausfinden konnte muss sie mindestens 3 volle jahre mit einem deutschen verheiratet gewesen sein, um eine ungebrenzte aufenthaltsgenehmigung beantragen zu können. aus genanntem grund möchte sie jedoch natürlich nicht bis september mit ihm zusammen wohnen. des weiteren hat sie ja bereits die scheidung eingereicht. ist es ratsam, diese zurückzuziehen wenn möglich oder fällt diese möglichkeit nun ganz weg? auch habe ich gelesen, dass bereits nach 2 jahren ehe die aufenthaltsgenehmigung für ein weiteres jahr ausgestellt wird, nach dem nochmals entschieden wird, ob diese unbefristet ausgestellt wird. welche voraussetzungen muss sie dann erfüllen, um diese zu bekommen? ich habe etwas von einer härtefallregelung bei häuslicher gewalt gehört, konnte jedoch diesbezüglich nichts herausfinden, inwiefern sich dies auf eine mögliche schnellere unbegrenzte aufenthaltsgenehmigung auswirkt.
Einbürgerung / Niederlassung für die Familie
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
VORGESCHICHTE:</u></b> - 1993 Ankunft in die BRD als Kriegsflüchtling (Duldung) - 1994 Aufnahme des Studiums (Aufenthaltsbewilligung) - 2001 Studiumabschluß und Erhalt der Greencard (Aufenthaltserlaubnis) auf fünf Jahre (bis Juni 2006) - 2003 Heirat, Ehefrau Staatsbürgerin Serbien & Montenegro. Sofortige Familienzusammenführung, Ende 2003 hat Sie eine befristete Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2006 erhalten (gebunden an meine, die ebenfalls bis Juni 2006 gilt) - Januar 2004: Antrag auf Deutsche Staatsbürgerschaft (Ehemann) (zwar keine unbefristete Aufenthalterlaubnis, aber acht Jahre rechtmäßigen Aufenthalt, davon 5 Jahre gearbeitet ...) - April 2004: Geburt des Sohnes in Deutschland - Oktober 2005: Erhalt der Deutschen Staatsangehörigkeit FRAGE:</u></b> Wann können nach aktueller Gesetzgebung und Rechtssprechung meine Frau und mein Sohn die Deutsche Staatsangehörigkeit beantragen / erhalten? ... Optionsmodell nicht, da ich keine unbefristete Aufenthaltserlaubnis hatte.
Einreise einer ledigen ausländischen Mutter zweier deutscher Kinder nach Deutschland
vom 17.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau soll kein Heiratsvisum erhalten, da ich nicht in Deutschland gemeldet bin. ... Deshalb, mit welcher Wahrscheinlichkeit wird meine Frau ein Schengenvisum für die Dauer von 90 Tagen erhalten? ... - Unter Umständen haben wir auch wirklich vor während des Aufenthaltes in Deutschland zu heiraten.
Heirats mit EU Bürger
vom 20.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich komme aus Ägypten und ich wohne in in Deutschland seit 4,5 jahren und ich habe Aufenthalteserlaubniss mit Paragraph 18 Ich bin seit Anfang 2019 mit einer Frau aus Dänemark verheiratet und sie will gerne mit mir in Deutschland bleiben, meine Frage was ändert das in meinem Aufenthaltserlaubnis ?
Anspruch auf Niederlassungserlaubnis und ARB 1/80
vom 3.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende der regelmäßigen Rentenversicherungspflichtbeiträge. 7- Praktikum bei einem anderen Arbeitgeber von 01.07.2001 bis 31.12.2001 keine Rentenversicherungspflichtbeiträge, weil Pflichtpraktikum. 8- Diplomarbeit bei einem anderen Arbeitgeber( mein jetziger Arbeitgeber) von 01.02.2002 bis 30.07.2002 keine Rentenversicherungspflichtbeiträge, weil Diplomarbeitspflicht. 9- Betätigt seit 1.10.2002 im gleichen Arbeitgeber (wo Diplomarbeit geschrieben wurde). 10- Seit 01.10.2002 Aufenthaltserlaubnis befristet bis 30.09.2005. ... 2-Bei einem früheren Arbeitswechsel (früher als 1.10.2005) zu einem anderen Arbeitgeber ins Ausland a.Damit ich meine Rechte behalten kann, möchte ich Fragen ob ich jetzt Anspruch zu Niederlassungserlaubnis habe. b.Denn in neuen Niederlassungserlaubnis: Einem Ausländer ist die Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn i.1. er seit fünf Jahren die Aufenthaltserlaubnis besitzt, ii.2. sein Lebensunterhalt gesichert ist, iii.3. er mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge oder freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet hat oder Aufwendungen für einen Anspruch auf vergleichbare Leistungen einer Versicherungs oder Versorgungseinrichtung oder eines Versicherungsunternehmens nachweist; berufliche Ausfallzeiten auf Grund von Kinderbetreuung oder häuslicher Pflege werden entsprechend angerechnet, iv. 4. er in den letzten drei Jahren nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Jugend- oder Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten oder einer Geldstrafe von mindestens 180 Tagessätzen verurteilt worden ist, v.5. ihm die Beschäftigung erlaubt ist, sofern er Arbeitnehmer ist, vi.6. er im Besitz der sonstigen für eine dauernde Ausübung seiner Erwerbstätigkeit erforderlichen Erlaubnisse ist, 7. er über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt, vii.8. er über Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet verfügt und viii.9. er über ausreichenden Wohnraum für sich und seine mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen verfügt. c.Mein Status: i.Ich bin seit 5 Jahren(Definition der Aufenthaltserlaubnises?)
Verlängerung GÜB nach nichtbestandener Deutsch A1Prüfung möglich?
vom 19.1.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den 07.12. war der erste Termin bei der Ausländerbehörde in Landau verfügbar, den wir für die Anmeldung meiner Frau in meiner Wohnung (mit allen notwendigen Unterlagen) gebucht hatten. ... Nach Bestehen der Prüfung sollte am 22.01. eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt werden, die es meiner Frau erlauben würde, bis zum Erhalt der Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu bleiben. ... Heute sollte ich der Ausländerbehörde eine Rückmeldung geben, ob meine Frau die Prüfung bestanden hat.