Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

294 Ergebnisse für höhe gericht

Schadensersatz nach unerlaubter Handlung respektive Untreue
vom 9.2.2021 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Anzeige hätte ich im Namen der GmbH Umsatzsteuer in Höhe von 12.000,- € hinterzogen, und 42.000,- € verdeckt und rechtswidrig an mich selber Ausgeschüttet und somit gegenüber der UG und Ihm als Gesellschafter veruntreut. ... Sollte die Frist nicht gewahrt werden, so würde er umgehend Schadensklage beim zuständigen Gericht einreichen. ... Das Gericht hat das Strafverfahren eingestellt – wenn die gemeint hätten, an den Sachen wäre zu 100% was dran, dann hätten die es doch bestimmt nicht eingestellt?
ungerechtfertigte Zwangsvollstreckung
vom 30.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein gerichtlicher Vergleich besagte, dass ich Gerichts- und Anwaltskosten gem. einem Kostenfestsetzungsbeschluß trage. Nachdem mir mein Anwalt schriftlich mitteilte, dass ich einen Betrag in Höhe von 1.177,40 DM an den gegnerischen Anwalt zu überweisen habe, beglich ich diese Forderung im November 2000 fristgerecht. ... Warum soll ich jetzt auf Grund dieses Anwalts trotz fristgerechter Bezahlung die immer weiter steigenden Gerichts- und Anwaltskosten tragen.
Wer zahlt Rechtsanwaltskosten
vom 5.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechtsanwälte der Tante meiner Frau haben jedoch, nachdem einige Monate nichts mehr von der Gegenseite zu hören war, eine Auskunftsklage (über Höhe des Verkaufserlöses) mit Prozesskostenhilfeantrag für die Tante beim zuständigen Gericht eingereicht. ... Das Gericht hat nunmehr beschlossen, den Antrag auf Prozesskostenhilfe abzulehnen, da laut klarer nachvollziebarer Begründung die Rechtsverfolgung keine Aussicht auf Erfolg bietet und der geltend gemachte Auskunftsanspruch der Gegenseite nicht zusteht.
Klage nach Mahnbescheid Sinnvoll?
vom 27.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Nichtzahlung und Fristsetzung wurde dem Schuldner ein Mahnbescheid am 10.06.17 zugestellt. Am 13.06.17 wurden die Schulden bezahlt.Am 21.06.17 hat der Schuldner Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt. Ich wollte jetzt das streitige Verfahren einreichen und nach Klageaufforderung dann die Angelgenheit in der Hauptsache für erledigt erklären und die Kosten dem Schuldner auferlegen lassen.
Schadenersatzanspruch bei VW
vom 9.10.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwälte, mein VW ist von der Dieselaffäre betroffen und ich habe seit Juni einen Anfrage deswegen laufen über Anwälte die in der ersten Instanz von VW abgelehnt wurde.Jetzt habe ich zum 22.09.21 meine Schlussrate für das Auto zu Zahlung bekommen.Darf ich diese Schlussrate um die genannten 20% Schadenersatz vom Kaufpreis kürzen.Mein Auto ist auf jeden Fall betroffen nach Prüfung der Anwälte. Ich möchte mich nicht strafbar machen denn es geht ja hier schon um eine grössere Summe. Die Bank um die es geht ist die VW Bank.Vielen Dank
Sachbeschädigung an einem Auto
vom 23.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Schaden am Auto unter EUR 1.000,00 betrug, haben meine Eltern den Betrag an die Beschädigte bezahlt, da die Anwalts- und Gerichtskosten wohl höher ausfallen würden.
Ablehnung Privathaftpfl. bei Baumschaden/ RS im gl.Konzern - Interessenskonflikt?
vom 14.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gericht – danach geprüft Ad 1 ) war zu keiner Zeit direkter Schaden an meine Schwester und Folgeschäden bekannt, bewusst, gewollt oder beabsichtigt noch Kauf genommen. ... Gericht dann doch eine in unseren Augen „fadenscheinige" Absage kommen, müssten wir noch ca. 4-5.ooo€ mehr bezahlen. d)Haben wir reale Chancen –und wie – gegen die Ablehnung vorzugehen e)Ist eine gütliche Schadensregulierung durch PHV Angebot nicht realisierbar? ... Dies würde noch höhere Kosten verursachen.
Rückabwicklung Fonds - Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung
vom 26.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der prozessualen Auseinandersetzung wurde ein Vergleich gemacht und ich erhielt einen Entschädigungsbetrag etwa in Höhe des eingesetzten Eigenkapitals. ... Seitens des Gerichtes wurden nur die üblichen Kosten ersetzt, nicht aber das über dem RVG liegende vereinbarte Honorar des RA und meine Ausfall - und Vorbereitungszeiten, Reputationsschaden bei der IHK und Kunden etc.
Schadensersatz von Chat-Betreiber ?
vom 14.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn nicht, kann ich evtl. gegen den deutschen Chat-Betreiber vorgehen und unter Umständen Schadensersatz (hohe Anwaltskosten!) ... Lediglich wenn seitens der Staatsanwaltschaft oder durch ein Gericht aufgefordert wird, Daten herauszugeben, wird XX im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen die notwendigen Daten herausgeben.
Schadenersatz bei verdecktem Baumangel
vom 2.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, beim Bau unserer Wohnanlage vor 13 Jahren wurden im Waschraum die Stromkabel für die Steckdosen der Waschmaschinen vertauscht (verdeckter Baumangel). Das heißt, wir haben mit dem Strom unserer Nachbarin gewaschen und die Nachbarin mit unserem Strom. Das Ganze wurde zufälligerweise aufgedeckt, da die Wohnung der Nachbarin verkauft wurde und ca. 10 Monate leer stand.
Haftung eines Sachverständigen für sein Gutachten
vom 7.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2000 geriet ich in Insolvenz, daraus folgend wurde die Zwangsversteigerung unseres neu gebauten Eigenheimes beantragt. Im Laufe des Zwangsversteigerungsverfahrens wurde ein Wertgutachten erstellt, der Wert der Immobilie wurde auf rd. 160.000 Euro festgesetzt. Im weiteren Verlauf des Verfahrens stellte sich heraus, das am Gebäude erhebliche Mängel vorhanden sind und es einsturzgefährdet ist.
Besitzer zahlt nicht für Hundebiss
vom 14.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter (13) ging nachmittags mit unserem Hund an der Leine durch die Stadt spazieren. Dabei kam sie an einem Straßencafé vorbei. Dort saß ein Mann mit zwei Hunden, die nicht angeleint waren.