Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.945 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Erbrecht >evtl.Vollmachtsmissbrauch, Auskunftspflicht des Bevollmächtigten?,Regress?
vom 25.4.2016 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiters lautet es dort: „Nach unserem Ableben soll unsere Tochter Ra., geb. xx.xx.1956 alleiniger Erbe sein. ... Am xx.10.2011 wurden vom Girokonto unserer Großeltern 25.000,-€ an unsere Mutter als „Erbe" überwiesen. ... „Aufwand" überwiesen – in Summe rund 28.000,-€; darunter auch die Kosten für den Grabstein unserer Mutter/ seiner Ehefrau, die er allein beerbt hat.
Teilung Erbschaftsanteil
vom 6.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Welcher Wert wird für das Grundstück bei der Aufteilung des Erbes bei meinem Erbschaftsanteil abgezogen 50.000€ oder 80.000€?
Was versteht man unter beweglichen Nachlass?
vom 23.5.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wurde in einem Testament als Alleinerbe bedacht. Es ist jedoch noch ein Vermächtnisnehmer aufgeführt. Wörtlich lautet es im Testament: ... erhält als Vermächtnis den nach Abwicklung meines Nachlasses verbleibenden Bestand an Bargeld, Kontoguthaben u.
Schenkung Haus aus Erbengemeinschaft
vom 6.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Erbe gehört das Elternhaus von GV und GM. ... Uns ist wichtig die Kosten des gesamten Prozesses so gering wie möglich zu halten. ... Um Kosten zu sparen würden wir das Ganze im besten Fall nur durch einen Notar regeln lassen.
Berliner Testament usw.
vom 17.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein verwitweter, in 2005 verstorbener Vater hatte eine Freundin als Lebensgefährten. Mein Vater hatte mit seiner Freundin ein Berliner Testament gemacht, und mir und meiner Schwester zu verstehen gegeben, dass erst die E. alles bekommt, und wenn wir nett zu der E. sind, dann wirm d.h. ich und meine Schwester alles bekommen. Ich bin das Kind und kann nicht enterbt werden.
Wohngemeinschaft kündigen
vom 8.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein am 22.10 verstorbener Sohn (24) wohnte in einer Wohngemeinschaft.Nun habe ich wohl den Mietvertrag geerbt.Beide Mieter in dieser WG zahlten je zur Hälfte die anteilige Miete. Ich möchte das Mietverhältnis nun kündigen mittels der normalen 3 monatigen Kündigungsfrist.Der Vermieter meinte, das dies nur mit Zustimmung der Mitmieterin geschehen kann.Diese weigert sich aus mir vollkommen unerfindlichen Gründen.Wie komme ich aus diesem Mietvertrag heraus? Reicht eine normale Kündigung per Post ohne Zustimmung der Mitmieterin oder muß ich extra vor Gericht gehen.Muß ein Erbschein bei der Kündigung angegeben werden oder reicht die Sterbeurkunde?
Hauskauf in eheähnlicherlicher Gemeinschaft
vom 27.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund will für unsere Familie ein altes Haus kaufen, dass wir sanieren wollen. Da er jedoch noch verheiratet ist, fürchte ich, es könnte in seinem Todesfall alles seiner Nochehefrau und seiner Tochter zufallen. Die haben aber schon das Haus aus erster Ehe.
Schenkung an gemeinnützliche Einrichtung (für Haustiere)
vom 11.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir dass sind meine Frau und haben uns gedacht unser Einfamilienhaus (eine Doppelhaus Hälfte) nach unserem Tod an eine gemeinnützige Stiftung zu übergeben. Wir haben 3 Erwachsene Kinder, wovon sich jedoch zu 2 seit seit Jahren kein Kontakt mehr besteht. Wie verhält es sich mit dem Plichtteil, wir wollen festlegen, dass vom Verkaufs- erlös desselben, durch die Stiftung eine einmalige Zahlung vom 40 - 50 % nur an unsere Tochter gezahlt wird.