Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Bewertung eines Wohnrechts an einer selbstgenutzten Wohnung
vom 14.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Der Erblasser hinterlässt eine Ehefrau und zwei Miterben. Zum Erbe gehört eine Eigentumswohnung, wobei die Ehefrau das Eigentum an der Hälfte eben dieser Wohnung innehat. ... Nunmehr geht es darum, wie der Wert des auf dem Erbe lastenden Wohnungsrechts zu bewerten ist.
Pfändung Erbteil
vom 26.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Erwirbt der Pfandgläubiger (der Erbteil wurde gepfändet) eines Miterbenanteils mit der Pfändung des Erbteils (es handelt sich um einen pflichtteilsberechtigten Abkömmling, der die Erbschaft auch angenommen hat) auch das Recht (bzw. können diese Ansprüche mitgepfändet werden) auf den Zusatzpflichtteil nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2305.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2305 BGB: Zusatzpflichtteil">§ 2305 BGB</a> und den Pflichteilsergänzungsanspruchs nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2325.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2325 BGB: Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen">§ 2325 BGB</a> oder sind diese Ansprüche so höchstpersönlicher Natur, dass es dem Erben überlassen bleibt, dass diese Ansprüche gegen die Miterben durchgesetzt werden.?? ... Er kann nach wie vor allein entscheiden, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll. ... Juni 1913: Rechtsverhältnis der Erben untereinander.
Nach Erbauseinandersetzung nachträglich zu Erbverbindlichkeiten herangezogen
vom 25.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Erbe wurde nicht in der Frist von 6 Wochen ausgeschlagen, was sich im Nachhinein als Irrtum herausstellt. ... Meine Fragen: a) Kann ich meine frühere Entscheidung (Annahme des Erbes) anfechten? ... e) Die Sparkasse will mich aufgrund des Erbscheines als Gesamtschuldner in Anspruch nehmen, obwohl ich nichts dem Geschäft und dessen Abwicklung zu tun hatte.
Beratung
vom 7.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Formalitäten wurden alle geklärt, ein Miterbe hat Vollmachten bekommen um alle anderen Miterben in Bankangelegenheiten zu vertreten. ... Nun meine Frage, muß der Pflichtteilserbe seinen Pflichtteil von jedem Miterben einzeln einfordern oder kann er verlangen das der bevollmächtigte Miterbe sich um die Auszahlung kümmern muß??
Auseinandersetzung - Erbe eines Kredits in Schweizer Franken
vom 20.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die von Ihnen zitierte Vorschrift des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2039.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2039 BGB: Nachlassforderungen">§ 2039 BGB</a> bezieht sich auf Verfügungen der Erben über Guthaben. So formuliert die Vorschrift denn auch, dass bei einem in den Nachlass gefallenen Anspruch nur eine gemeinschaftliche Leistung an alle Miterben erfolgen kann. Anspruch bedeutet in Verbindung mit Konten regelmäßig den Anspruch des Kunden der Bank gegen diese auf Auszahlung des auf dem Konto befindlichen Guthabens.
Kann man einen Nachlassverwalter vom Amt entbinden?
vom 21.6.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt 2 Erben: meinen älteren Bruder und mich. ... Darüber hinaus erhebt er finanzielle Ansprüche wegen angeblicher Pflegeleistungen, die ich nicht anerkenne. ... Welche Möglichkeiten gibt es, ihn jetzt von seinem unverantwortlich ausgeführten Erb-Verwalteramt zu entbinden?
Vollmacht Erbenkonten
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Einnahmen (Vermietung) gingen seit ca. 1992 auf ein privates Konto zweier Miterben und wurden unter drei der heutigen vier gesetzlichen Erben verteilt. ... Ausland und kannte das Ausmass der Geldgier meiner Miterben nicht. ... Die Miterben behaupten mit ihrer Stimmenmehrheit dieses Vorgehen durchsetzen zu können und entnehmen dem Konto Gelder für Versicherungsverträge ihrer Kinder und "eigene Arbeitsleistungen sowie Schwarzarbeit) Mein Problem ist, ich muß 25% der deklarierten Einnahmen (als Steuerausländer) versteuern, obwohl ich 2005 und 2006 keinen Cent bekommen habe.
Erbverzicht der Ehefrau / Stiefkinder
vom 27.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kann das Erbe noch ausschlagen. ... Erben in diesem Fall (die Ehefrau als testamentarische Erbin schlägt das Erbe aus, kein Pflichtteilsanspruch) alle 5 Kinder zu gleichen Teilen oder bleiben die Kinder A,B und C pflichtteilsberechtigt und die gemeinsamen Kinder (D und E) erben? ... Können die Stiefkinder A, B und C irgendwelche Ansprüche aus meinem (w, 38 Jahre) Wohnrecht im Haus der Kinder D und E ableiten?
Erbengemeinschaft
vom 8.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbe 2 hat bereits im Jahre 2006 wegen der drohenden Verjährung einiger Beträge einen Anwalt mit der Einreichung einer Klage gegen Erbe 1 beauftragt. ... Von einem noch offenen Betrag, den Erbe 1 ebenfalls unterschlagen hat, hat Erbe 2 erst am 15.12.2004 erfahren. ... FRAGE 4: Kann Erbe 2 den Zahlanspruch der unterschlagenen Gelder für die Erbengemeinschaft mit dem Ausgleichsanspruch von Erbe 1 verrechnen oder muss Erbe 2 den vollen Betrag für die Erbengemeinschaft einklagen und hat Erbe 1 den Ausgleichsanspruch gegen Erbe 2 aus dessen Privatvermögen?
Pflichtteil + Vermächtnis
vom 11.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter (M) stirbt + hinterläßt ein Testament, in dem sie eine ihrer beiden Töchter (A) zur Alleinerbin einsetzt + hinsichtlich Tochter B verfügt, dass diese nicht erben soll, weil sie bereits eine erhebliche Summe Geldes unbefugt vom Konto der M abgehoben habe. Ausdrücklich widerruft sie alle vorherigen Testament bis auf das einige Tage vor dem o.g. verfassten, in dem sie der A mehrere namentlich genannte Konten als "Vermächtnis" , das ausdrücklich nicht auf einen Erb- oder Pflichtteil angerechnet werden soll, zukommen läßt.
Erbgemeinschaft, Auszahlung Erbe
vom 17.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zusammen mit einer 3 - köpfgigen Erbgemeinschaft habe ich Bargeld und eine Immobilie geerbt. Ich wurde in dem Testament zu 1/4 an der gesamten Erbmasse bedacht. Das Testamanet ist von der Aufteilung her total eindeutig.
Bedingte Erbeinsetzung
vom 28.8.2014 140 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=MDR 1964, 152" target="_blank" class="djo_link" title="BayObLG, 03.10.1963 - BReg. 1 Z 132/63">MDR 1964, 152</a>, OLG Stuttgart, OLGZ 1968, 246 Gegenauffassung: BGB-RGRK/Johannsen Rn 17 u Soergel/Loritz § 2075 Rn 9f, OLG Celle ZEV 1996, 307f, Lübbert NJW 1988, 2712 f, RG Recht 1916 Nr. 1549, OLG Stuttgart ZEV 1998, 225 (wenn ein im Einzelnen vom Erblasser bestimmtes Verhalten der Erben als Bedingung gesetzt ist), zweifelnd Münchner Kommentar/Leipold Rn 33, Staudinger/Otte Rn 66 Untersagt der Erblasser den Miterben über seinen Miterben über seinen Miterbenanteil zu verfügen (bzw. diesen zu belasten), so kann die Auflage laut BGH-Urteil ( <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Hier sanktioniert der Erblasser aber ein aktives Handeln des Erben. ... BGB</a> (MünchKomm-BGB/Leipold, aaO § 2074 Rdn. 5; Bamberger/Roth/Litzenburger, BGB 2.
Vorausverfügung, Pflichtteil
vom 13.10.2021 für 100 €
Alle Kinder sind danach zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt. ... Besteht für A noch ein Anspruch auf einen Pflichtteil bzw. ... In welcher Höhe ergibt sich ein Anspruch für A aus §2318 BGB?