Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.945 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Widerspruch gemeinschaftliche Testament - Verfügung zugunsten Dritter
vom 17.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinen bisherigen Erkundigungen fällt der Vermögenswert, der Gegenstand des Vertrages zugunsten Dritter ist, nicht in den Nachlass und ist daher dem Zugriff der Erben entzogen. ... Vorbehaltlich einer genauen Prüfung des Sachverhalts erhielt ich jedoch vom Amtsgericht folgende gegenteilige Auskunft: Bei einem gemeinschaftlichen Testament hat sich der überlebende Ehegatte an das zu halten, was beide damals festgelegt haben und darf also im konkreten Fall das Erbe der Nichte nicht schmälern, in dem Vermögenswerte auf andere Personen übertragen werden. ... Oder würde es Sinn machen, einen Rechtsstreit - mit den damit verbundenen Kosten - in Kauf zu nehmen, um das mir vermachte Guthaben zu behalten?
Pflichtteil, Verkehrswertgutachten mit Belastungen
vom 2.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Belastungen bestehen aus Wohnungrecht auf Lebzeiten, Mitbenutzungsrecht aller Gemeinschaftsräume, der Kostentragungspflicht für alle anfallenden Kosten an der Wohnung (Strom, Wasser, Heizung usw,), einer Wart und Pflegevereinbarung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGBG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AGBG: Veröffentlichungsbefugnis">Art. 18</a> oder <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGBG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 AGBG: Einwendung bei abweichender Entscheidung">Art. 19 AGBG</a> sowie einer dauernden Last von mtl. 300,- € ( die von mir als Rente an meinen Opa überwiesen wurde). ... Im Sept. 2008 verstarb nun mein Opa; meine Mutter schlug das Erbe aus, sodass ich nun Alleinerbe bin.
Kauf, Schenkung oder Erbschaft
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mögliche Erben des Hauses sind meine Schwester sowie ich. ... Alternativ überlegen wir das Haus zu erwerben; allerdings stellt sich dann die Frage ob dies "vergünstigt" möglich ist und ob diese evtl. von meiner Schwestern angefochten werden kann und hier evtl. im Todesfall meiner Eltern weitere Kosten auf mich zu kommen könnten.
Schuldenforderung als Erbin
vom 10.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe hatte sie angenommen. In der Forderungsaufstellung sind verschiedene kostenpflichtige Positionen von 1989 bis 1992 aufgeführt: vorgerichtliche Kosten, Gebühren für Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckungsbescheid, Gerichtsvollzieher (3x), eidesstattliche Versicherung, Pfändungs- und Verhaftungsauftrag Danach sind Zinsberechnungen aufgeführt von 1989 bis 2012 in Höhe von 289.-€.
Ich soll eine Erbverzichtserklärung unterschreiben
vom 29.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kämen dann Kosten in Höhe von ca. 100.000 Euro auf uns hinzu um es "einigermaßen" bewohnbar zu machen. ... Mein Mann jeoch meinte, das ich doch nicht auf mein Erbe verzichten soll, wo ich doch für das Haus bezahle. ... Ich würde also als Enkelkind mein eigenes Erbe kaufen, was ihm angeblich überhaupt nicht gehört.
Pflichtteilsrecht in Italien
vom 4.12.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erben sind die Tochter, aus einer frueheren Beziehung meines Mannes, und ich. Es gibt mehrere kleinere Werte, die zur Haelfte geteilt werden sollen, den Grossteil des Erbes macht aber eine Firmenbeteiligung an einem in Italien ansaessigen Familienunternehmens aus.
Nacherbenvermerk wird nicht geloescht
vom 7.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuchamt B verlangt einen zusaetzlichen Erbschein der mich als Nacherbe nach X ausweist Grundbuchamt B verlangt dazu entweder einen Erbschein der posthum Y zum Vollerben anstelle als Vorerben erklaert oder einen Erbschein der mich als Erbe des 1/2 Anteils von X ausweist. ... Falls Grundbuchaemter sich nicht einheitlich verhalten muessen und es im Ermessen eines jeden Grundbuchamtes liegt welche Dokumente noetig sind, wie werden die Kosten fuer einen Erbschein 31 Jahre nach Todesfall berechnet?
Haupterbin nicht kooperativ - Wie komme ich an meinen Pflichtteil?
vom 23.7.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sachlage: ich bin Teil einer aus drei Personen bestehenden Erbengemeinschaft und verfüge über einen Erbschein, der mir 1/16 des vorhandenen Vermögens des Erblassers zuweist. Das Vermögen besteht aus Wertpapieren/Aktien und einer schuldenfreien Eigentumswohnung. Die sogenannte Haupterbin (die Witwe des Verstorbenen, die die Eigentumswohnung bewohnt) erweist sich als nicht kooperativ: Sie verweigert mir jegliche Auskunft über die Höhe des angelegten Geldvermögens und unternimmt keine Schritte, den Wert der Wohnung schätzen zu lassen, um mich auszubezahlen.
testamentsvollstrecker zwangsentlassen?
vom 13.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine schwester hat vor 6 jahren die testamentsvollstreckung gemäß dem testament unserer mutter übernommen.es hätte auch die möglichkeit bestanden, die aufgabe an einen vom gericht bestimmten testamentsvollstrecker zu geben. bisher habe ich trotz gerichtlicher maßnahmen (urteil von 2009) keine nachvollziehbare abrechnung über den nachlass bekommen.die von ihr zur verfügung gestellte papierflut lässt sich nicht wirklich in geordnete bahnen bringen. wie kann ich erreichen, daß sie alle unterlagen herausgeben muss und ein vom gericht besimmter testamentsvollstrecker die aufgabe übernehmen kann und zu ende führen kann? sie ist der meinung die teilung korrekt ausgeführt zu haben. dagegen bin ich der meinung, daß mir noch ein größerer betrag zusteht. dies kann ich aber so nicht nachvollziehbar beweisen. wer könnte evtl die papiere ordnen? für einen teuren steuerberater o. ä. fehlen mir die mittel.
Erbergänzungsansprüche / Nachforderung von Geldern
vom 4.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt / Rechtsanwältin: die Erblasserin ist unlängst verstorben und hat ihre drei Kinder als Erben zu gleichen Teilen benannt. d.h. nach Abzug aller Kosten für Beerdigung, Rechnungen, diverser Legate etc. soll das verbleibende Geldvermögen in drei gleiche Teile geteilt werden. ... Fragen: Hat die Erblasserin durch die stillschweigende Akzeptanz der reduzierten Beträge selber damit ihre, bzw die Ansprüche der anderen Erben, aufgegeben? ... Haben die anderen Erben eine Möglichkeit, die der Mutter nicht zugeflossenen Beträge als Erbergänzung nachzufordern?
Pflichtteilsergänzungsanspruch / Überlassung Immobilie
vom 10.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Überlassung weder eine Schenkung noch eine gemischte Schenkung war und somit auch kein Pflichtteilergänzungsanspruch besteht und deshalb von mir kein Gutachten auf Kosten des Nachlasses zu beauftragen ist? Im Internet fand ich hierzu ein Urteil (OLG Schleswig Az 3 U 63/05) in dem steht: "Macht der Pflichtteilsberechtigte einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend, muss er zunächst die (ggf. gemischte) Schenkung als solche beweisen, bevor er einen Wertermittlungsanspruch auf Kosten des Nachlasses hat". 2.
Auszahlungsfrist bei Erbfall
vom 1.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat jetzt Klage gegen mich eingereicht, womit er fordert dass ich ihm das Erbe (es handelt sich nur um ein Guthaben vom Girokonto meiner Mutter) auszahle, da ich Erbschaftsbesitzer bin.