Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

222 Ergebnisse für pflichtteil haus erbe verkauft

Filter Erbrecht
Erbrecht Neffen und Nichten
vom 30.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In seinem Haus lebt seine Lebensgefährtin, die ihn all die Jahre nur ausgenutzt hat (besonders finanziell). ... Die wiederum möchten das Erbe (Haus ca. 200.000 Euro Wert, Festgeld ca. 75.000 Euro) ablehnen und es den Neffen und Nichten zukommen lassen Unsere Fragen: 1. geht das überhaupt, dass Bruder und Schwester zugunsten der Neffen und Nichten verzichten? ... 3. stimmt es, dass das Haus - um Erbschaftssteuer zu sparen - mindestens 10 Jahre in den Händen der Familie bleiben muss oder könnte man das Haus auch zugunsten einer wohltätigen Einrichtung umgehend versteigern?
Pflichtteil oder was steht mir zu?
vom 30.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe noch einen Bruder, der in der Nachbarschaft ein Haus gebaut. ... Mein letzter Stand ist, daß sich meine Mutter und mein Vater gegenseitig als Erben eingesetzt haben. Auf Grund des Streites habe ich mein Haus verkauft und bin weg gezogen.
Gesetzlicher Pflichtanteil für Geschwister
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Einfamilienhaus hat mein Bruder (welcher Alleinerbe ist) nach dem Tod meines Vaters für 80.000 Euro verkauft. ... Mein Bruder hat dieses Haus für 80.000 Euro verkauft und wir drei anderen Geschwister haben von diesem Verkaufserlös keinen Euro bekommen und sind leer ausgegangen. ... Meine Frage ist nun wie hoch der gesetzliche Pflichtanteil dieses Erbes für uns drei andere verbleibende Geschwister ist den mein Bruder uns auf jeden Fall zahlen müsste?
Vorerbin zehrt Erbe auf !
vom 24.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man das Erbe bereits zu Lebzeiten der Vorerbin übertragen? ... Einer der Nacherben würde das Haus kaufen und die anderen ausbezahlen. ... Welche Möglichkeiten haben wir, das Erbe zu schützen ?
Nacherben
vom 7.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus hat sie vor ca. 2 Jahren ihrem Neffen überschrieben mit lebenslangem Nießbrauch für sich selbst. Sie trägt die Unkosten für das Haus. Der Ehemann hatte sein Wohnhaus während der Ehe verkauft und den Erlös zum großen Teil an seine Kinder verteilt.
Erbfall - Stiefkinder fordern wegen Schenkung Pflichteilergänzungsanspruch
vom 26.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Berücksichtigt sind in diesem: Ihr Ehemann mit 50% (Nicht mein leiblicher Großvater) Meine 2 Geschwister und ich zu je einem Drittel an den verbleibenden 50% (Unser Vater, ihr Sohn ist verstorben) Laut Bank geht es um ca. 150000€ 2007 hat der Großvater das Haus an meine Großmutter verschenkt und anschließend wurde die Immobilie verkauft. ... Danach fordern Sie aus der Gesamtsumme des Erbes (Das Erbe besteht letztlich nur aus Barvermögen) für sich je 22500 Euro.
Was steht mir als Erbin zu
vom 11.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,Vor 2 Monaten starb mein Vater ohne ein Testament zu machen.Als Erben bleiben mein Bruder und ich,nun erfuhr ich nach der Beerdigung das das Haus meines Vaters vor eineinhalb jahren schon auf meinen Bruder umgeschrieben wurde.Das Haus hat einen ungefähren Wert von 150000 €,wieviel steht mir davon zu? ... Muß ich warten bis das haus verkauft ist?
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1977: Vater verstorben (beidseitiges Testament war vorhanden) Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Ich war damals 17 und meine Schwester 12 Jahre. Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. ... FRAGE 2: Sollte meine Mutter versterben (ich bin in ihrem Testament als Erbin aufgefuehrt, ebenso ihr Mann) kann ich und/oder mein Stiefvater einen Verkauf des Hauses erzwingen um auf die Auszahlung meines/unseres Pflichtteils zu bestehen?
Treuhandkonto
vom 22.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu muss das Haus meines Opas das zu 50% ihr und zu 50% mir gehört verkauft werden. ... 2) Steht den Erben ein "Pflichteil" zu (z.B. für die Beerdigung?)
Erbrechtsfrage neu
vom 17.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Testament ist von einem Haus die Rede. Das Haus wurde vor dem Ableben des JS H. verkauft, der Erlös wurde meinem Glauben nach unter den beiden Eheleuten aufgeteilt. ... Angaben, ob Frau IM S. tatsächlich Anspruch auf einen Pflichtteils- und ggf. ein Pflichtteilsergänzungsanspruch gem. § 2314 hat, obwohl sie im Testament erklärt, dass sich die Erblasser nicht als Erben einsetzen.
Alles für den Stiefbruder
vom 20.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich sollte schließlich erben. Nach der Geburt des eigenen Sohnes wurde ich unwichtig und war daher enttäuscht aus dem Haus gegangen. Mein Stiefbruder wurde verwöhnt und durfte auch studieren.Als er andernorts eine Lehrerstelle übernahm, verkaufte Mutter und Stiefvater das gemeinsame Dreifamilenhaus und zogen mit dem erlösten Kapital zum "eigenen Sohn" in ein gemeinsames Haus.
Erbanspruch bei Todesfall der Mutter
vom 15.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit vorhandener notarieller Generalvollmacht hatte ich vor einigen Jahren unser Einfamilienhaus verkauft und mit meiner heutigen Partnerin gemeinsam ein Zweifamilienhaus erworben, indem wir meine Ehefrau bis zu ihrem Tode gemeinsam, unter besseren Bedingungen, pflegen konnten. ... Haben meine Kinder nach dem Tod der Mutter einen Erbanspruch an dem Haus oder tritt ein Erbrecht erst nach meinem Tode ein ?
Kauf einer Immobilie aus geschenktem Geld möglich?
vom 12.4.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein größter Wunsch ist es allerdings, das Haus in Familienbesitz zu wissen und somit möchte ich zeitnah dafür sorgen, dass das Haus in den Besitz von Kind A übergeht. ... Im Falle des Ablebens innerhalb von 10 Jahren würde Kind B den Pflichtteil des geschenkten Geldes bekommen (25%?)? ... (Oder ist es besser die eh zu verkaufende Immobilie zu schenken, damit Kind A es verkauft und sich davon Haus B kauft?
Testament ein Kind enterben wegen Schulden
vom 11.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kind 1 hat vor etwa 5 Jahren ihr Haus als Schenkung bekommen, das Haus ist kurz darauf wie geplant verkauft worden. ... Kann man das Testament so schreiben, dass die Schulden die vermutlich nicht einforderbar sind, zumindest auf den Pflichtteil anrechenbar sind? ... Aktuell versucht Kind 2 immernoch an das Geld aus dem Hausverkauf zu kommen, mit dem Anspruch es wäre ihr Erbe.
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.
Nacherbfolge (aufschiebend bedingt)
vom 9.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meiner verstorbenen Mutter ein Haus mit Grundstück geerbt und bin Alleinerbe. ... Ferner hat meine Mutter im Testament festgelegt, daß das Anwesen nicht verkauft werden darf. ... c.: Muß ich einen Pflichtteil an die Kinder meiner Frau zahlen?
Pflichteilergänzungsanspruch trotz mündl. Anrechnungswillen?
vom 10.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig äußerte sich meine Mutter zu mehreren Bekannten so, dass sie eh laut Omas Testament alles erben würde. ... Vor 7 oder 8 Jahren brach meine Mutter dann den Kontakt zu ihrer Mutter auch grundlos vollkommen ab, verkaufte vor 5 Jahren ihre Wohnung und verzog unbekannt. ... Der Pflichtteil für sie beträgt nur Minus, da ich meine Oma bis zum Schluss gepflegt habe und dafür entschädigt werden soll.
Pflichtteilsergänzungsanspruch und Lebensversicherung
vom 21.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter des Erblassers hat 1987 ein Haus gekauft. ... Da das Haus verkauft werden sollte, bat die Tochter ihren Vater seinen bestehenden Titel gegen den geschiedenen Ehemann geltend zu machen, damit bei Hausverkauf der Rückkaufswert gesichert bleibt. 2009 wurde der Titel mit Pfändungs- und Überweisungsbeschluss über Gerichtsvollzieher an die Versicherungsgesellschaft übergeben. ... Einer von 4 Erben macht den Pflichteil geltend, da mit Auflagen beschwert und fordert den Pflichtteilsergänzungsanspruch.