Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Teilungsanordnung Immobilien, Wirksamkeit Schenkung vor Erbfall
vom 22.5.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der gekürzte Wortlaut im notariellen Testament lautet: §2 Zu meinen Erben setzte ich je zur Hälfte ein: Erbe A Erbe B §4 Hinsichtlich der mir gehörenden Eigentumswohnungen, bestimme ich folgende Teilungsanordnung: Erbe A erhält Eigentumswohnung 1 im EG Erbe B erhält Eigentumswohnung 2 im 1.OG Darüberhinausgehendes Nachlassvermögen ist unter meinen Erben aufzuteilen. ... Zur Frage 2, Erbe B fordert von Erbe A, dass diese Überweisung jetzt ausgeführt wird. Hat Erbe B einen rechtlichen Anspruch auf die Ausführung des Überweisungsträgers/der Schenkung zu Lasten von Erbe A.
Sozialhilfeempfängerin schlägt Erbe aus - Regressansprüche des Sozialamtes?
vom 11.10.2022 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sie hat das Erbe inzwischen ausgeschlagen, der Alleinerbschein ist auf mich, wie ursprünglich beantragt, ausgestellt. Kann das Sozialamt (oder der Staat in anderer Form) nun anstelle meiner Schwester Ansprüche auf deren Erbteil erheben. Falls ja, welche Fristen gelten für die Anmeldung eines solchen etwaigen Anspruchs?
Nachträglicher Rücktritt von einer Erbschaft wg. drohender Überschuldung
vom 7.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existierte ein Erbschaftsvertrag, dem folgend ein Erbschein beantragt und bereits ausgestellt wurde (ich wurde als Miterbe eingesetzt). ... Meine Fragen sind: Gibt es noch nachträglich die Möglichkeit vom Erbe zurückzutreten, falls es tatsächlich zu Schadenersatzansprüchen kommen sollte und damit das Erbe überschuldet wäre? ... Kann ich derzeit über das Erbe normal verfügen (bspw.
Nachlassverfügung
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier haben die Kinder als Erben ein Formular unterschrieben das das Geld auf den Ehemann übertragen wird. ... Weidere Erben sind nicht vorhanden, es wurde sonst nichts gerichtliches Veranlasst oder unterschrieben. ... Haben die Kinder noch Anspruch auf das Erbe?
Aufteilung Erbe ohne Testament
vom 3.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat die Enkelin, die ihn die letzten Jahre betreut hat, auf Grundlage der mündlichen Aussage einen rechtlichen Anspruch auf einen Erbteil? ... Kann der Sohn in der Funktion als gerichtlich bestellter Betreuer für die Mutter mit Zustimmung der anderen Erben das beiden Eltern zu gleichen Teilen gehörende Haus verkaufen?
Bürgschaft für eine Erbengemeinschaft
vom 2.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verstehe darunter z.B. den Verkauf/Verpfändung von Erbschaftsanteilen an Dritte oder an das Betreiben der gerichtlichen Zwangsversteigerung durch einen der Erben oder Dritte. •Kann ich mit den Erben ein rechtswirksames Verkaufs- / Versteigerungsverbot vereinbaren?
§§ 2194, 2196
vom 4.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Kann D aufgrund der zitierten Bestimmung das Recht herleiten, vom Alleinerben die Einhaltung der Auflage zu verlangen (könnte D also im Sinne von § 2194 BGB und § 2196 BGB die Vollziehung der Auflage bzw.
Erbfall, Verwaltung von Vermögen für einen kranken Miterben
vom 14.2.2023 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir drei Geschwister werden das Erbe unserer Eltern (Immobilie und etwas Geldvermögen) gleichberechtigt erben. ... Wie kann das Erbe so angelegt / eingesetzt / verwaltet werden, dass es dem Erben zugute kommt, vor seinem direkten Zugriff gesichert ist, aber die Sozialleistungen nicht a toc gestrichen werden? ... Dies wäre weder im Interesse des Erblassers noch des betreffenden Erben.
Pflichtteilanspruch, ja oder nein?
vom 23.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich mich nun leider weiter mit der Thematik auseinander setzen musste, erscheint mir allerdings doch die Aussage in der Antwort "Um einen Pflichtteilsanspruch geltend machen zu können .. muss er von der Erbfolge ausgeschlossen sein" etwas fraglich und dann hätte er nach § 2305 wohl grundsätzlich doch noch Anspruch auf über den Erbteil hinausgehende Zahlungen. Und das ist meine Frage: Stehen dem nach einem gemeinsamen Testament mit der Ehefrau als befreiter Vorerbin jahrzehnte nach dem Tod des Ehemanns adoptierten Erben aus einer 3er Erbengemeinschaft, der im gemeinsamen Testament neben den zwei Verwanten des Ehemanns, 1/3 erben soll, neben dem Erbe noch Zahlungen (Zusatzpflichtteil) bis zur Höhe des Pflichtteils zu, oder greift hier der Ausschluss nach § 2079, da er bei Erstellung des gemeinsamen Testaments obwohl noch nicht adoptiert, bereits mit 1/3 bedacht wurde, der Ehemann ihm mit Sicherheit nicht mehr zugesprochen hätte und seine Adoptivmutter in einem Verzweiflungstestament noch vergeblich ( da keine Vorraussetzung zutraf) versuchte ihm den Pflichtteil zu entziehen, ihm also auch auf jeden Fall nicht mehr als das 1/3 zugesprochen hätte.