Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Filter Erbrecht
Ausgleichungspflicht-Erbengemeinschaft
vom 13.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, mein Vater ist im Mai 2008 verstorben.Es ist kein Testament vorhanden, so das für uns 4 Schwestern die gesetzliche Erbfolge eintritt. ... Ausserdem besaß mein Vater noch einen Bausparvertrag bei dem ebenfalls die gleiche Schwester Begünstigte auf den Todesfall war.Kurz vor seinem Tod kaufte ebenfalls diese Schwester meinem Vater sein Auto für einen Kaufbetrag von 100,00 Euro ab, obwohl der Wert zwischen 3200-4000 Euros lag.Meiner Meinung nach handelt es sich beim KFZ um eine gemischte Schenkung welche der Ausgleichungspflicht unterliegt.Zum Nachlaß gehört noch eine Immobilie mit einem Wert von 38000,00 Euro.
Pflichtteilsanspruch trotz Schenkung?
vom 20.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgangssituation: Vor weit über 10 Jahren hat mein Vater meinem Bruder sein Grundstück (Wert heute laut Bank ca 150000 Euro ) durch Schenkung übertragen, hat sich aber ein Niesbrauchrecht eintragen lassen. ... In den letzten Jahren hat mein Vater versucht, wegen groben Undanks, die Schenkung gerichtlich anzufechten, was aber aufgrund der abgelaufenen 10 Jahresfrist aussichtslos war.
Erbauseinandersetzung: Verjährung, Chancen und Kosten bei Schenkungen
vom 18.5.2005 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Oma erfuhr ich nun, dass sie angeblich vermögenslos verstorben war und kein Testament existieren würde. ... Juli 2002 erhielt ich auf mein Bestehen doch noch überraschend ein Testament. ... Es handelt sich doch eigentlich um Schenkungen, die noch zu Lebzeiten meiner Oma stattfanden. 2.Haben meine Mutter und ich Anspruch auf Ausgleich eines Anteils der abgebuchten 15.000 €?
Anrechnung auf Pflichtteil / Schenkung von Bargeld
vom 26.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Die Eltern haben 1998 im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ihr landwirtschaftliches Anwesen an den jüngsten Sohn übergeben. ... Ein Testament liegt im Moment nicht vor. ... Würde eine Enterbung des jüngsten Sohnes per Testament zum gleichen Ergebnis führen?
Erbrecht und Erbfolge
vom 30.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und nun die Frage: Wenn nun die Mutter beider Söhne verstirbt, erbt der verbliebene Sohn die gesamten Anteile der Mutter oder erhöht sich der Anteil der Enkelin automatisch auf 50% weil sie in der Erbfolge durch den Tod des Vaters (Sohnes) an dessen Stelle in der Erbfolge "aufgestiegen" ist und es entsteht eine Patt-Situation zwischen Sohn und Enkelin der Erblasserin von 50/50 ? Es gibt bisher keinen Letzten Willen oder Testament und somit bezieht sich die Frage auf die gesetzliche Erbfolge.
Österreich: Schenkungen vor dem Tod fürs Erbe relevant?
vom 17.10.2023 für 52 €
Der Notar hat nun dargelegt, dass diese Schenkungen für das Erbe relevant sind und in dieses einfließen. ... Da dies ja auch zurückliegende Schenkungen, welche bereits vor mehreren Jahren stattfanden betreffen soll. ... Sind Schenkungen, welche vor dem Ableben erfolgten, tatsächlich der Erbmaße zuzuführen bzw. dafür relevant?
Verschweigen des Gesundheitszustandes
vom 17.4.2021 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Testament, von dem ich eine Kopie erhielt, wurde genau während dieser Krebserkrankung geändert. ich wurde von 50 % (bisheriges Testament) auf 12,5 % heruntergestuft. ... Und des weiteren wurden in dieser Zeit erhebliche Summen an meinen Bruder als Schenkung übergeben. ... Muss mein Bruder diese Schenkung offenlegen.
Schenkung,Erbe,Probleme
vom 13.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 33 Jahre alt,und bei meinen Großeltern aufgewachsen.Meine Mutter hat mit dem17 Lebendsjahr meine Großeltern Verlassen und es gab seit dem nur Kontakte im Streit zwischen meiner Mutter und meinen Großeltern.Mein Großvater ist nun schon länger Verstorben.Meine Großmutter ist im Mai diesen Jahres Verstorben.Wir sind jedoch 1 Jahr zuvor zu Ihr gezogen um Sie zu Pflegen.Im Januar wurde ein Schenkungsvertrag mit meiner Großmutter gemacht.Dieser sieht vor das wir das Haus bekommen Wert etwa 80 000 Euro (Umlaufwert)und im Gegenzug die Pflege übernehmen.Die Sorgfaltpflicht für das Haus wurde uns ebenfalls überreicht auch nach Ihrem ableben was auch für die Finanzielle Sorge gilt.Alles also auch über den Tode hinnaus.Meine Großmutter hat bis zu Ihrem Sterbetage kein Testament besessen.Sondern hat auch in der Schenkung noch einmal darauf hingewiesen das wir die alleinigen Begünstigten sein sollen.Nun hat sich gestern meine Mutter mit einem Erbschein bei der Bank gemeldet und möchte an den Geldbetrag welcher noch auf dem Konto meiner Großmutter ist.Ich bin jedoch der Meinung , das eventuell der § für eine Entfremdung gegeben ist da meine Mutter seit dem 17 Lebendsjahr keinen Kontakt zu Ihrer Mutter hatte als auch sich nicht um Sie im Krankheits und Pflegefall gekümmert hat.Mir wurde gesagt,das bei einem Rechtsstreit das zu letzt gemachte Testament(welches einmal zurückgezogen wurde) zur Hilfe genommen wird und eventuell auch der Schenkungsvertrag aus diesen beiden Schriftstücken geht hervor das ich als alleiniger Erbe von meiner Großmutter gewünscht werde.Nun wurde mir ebenfalls gesagt das die Pflege auf das Lebendserwartungsalter meiner Großmutter hoch gerechnet wird und somit auf den Teil des Erbes von meiner Mutter angerechnet werden würde.Meine Frage nun 1.
Wie hoch ist der Erbanspruch?
vom 2.10.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat das nun mitbekommen und drängt mich auf meinen Opa einzuwirken das Testament zu ändern. Mein Vater behauptet, dass, wenn Opa das Testament nicht ändern würde, so hätte er einen Anspruch auf 100 % des Erbes. ... 3) Kann er Schenkungen, mit Schenkungsurkunde, nach dem Tod von Opa zurückfordern?
vorweggenommene Erbfolge / Schenkung / Kauf
vom 19.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Eltern soll im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen werden (sie selbst haben lediglich ein Berliner Testament, keine weiteren Verfügungen, haben nur kleine Rente). ... Eine Schenkung allein an mich möchten die Eltern nicht.
Erbrecht und Schenkung
vom 2.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann die nicht eingeforderte Miete als Schenkung angesehen werden ? ... Können die nicht eingeforderten Nebenkostenanteile ebenfalls als Schenkung angesehen werden ?
Klagerecht gesetzlicher, aber nicht pflichtteilsberechtigter Erben
vom 27.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beispielsituation: Frau X (Verwitwet, Kinderlos) verschenkt ihr Haus an die Nachbarin infolge der vorweggenommenen Erbfolge. ... Zustand von X verschlechtert sich und X stirbt ca. 1 Jahr nach der Schenkung. X hat kein Testament verfasst, ihr übriges Vermögen beim Tod geht also an ihre Geschwister. 1) Können die Geschwister die Nachbarin von Frau X auf Herausgabe des Hauses verklagen, in dem Sie die Schenkung aufgrund einer Geschäftsunfähigkeit anfechten?
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die aus meiner Sicht wesentlichen Stichpunkte zum Sachverhalt: Eltern: Vater, Jahrgang 1912, verstorben im Oktobrt 2005; Mutter, Jahrgang 1919, verstorben Mai 2004; Einkommen/Rente monatlich Vater ca 4 TDM, Mutter ca 1 TDM Kinder: Tochter und Sohn Testament und Grundstücksübereignung zeitgleich im Sommer 1993 über Notar und Kaufvertrag Notarielles Testament der Eltern: Bruder Schlusserbe / Alleinerbe nach dem Ableben des letzten Ehepartners, Vermögen 740 TDM, Hinweis auf Pflichtteilsanspruch der Schwester vom Notar im Testament Grundstückdkaufvertrag: Eltern verkaufen an Bruder; Kaufpreis 700 TDM, Hinweis des Notars im Kaufvertrag festgehalten. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt. ... Kann man prüfen lassen , ob die auf den Konten des Erblassers eingegangenen und ggf . angesparten Gelder quasi als Dauergaben und damit als Schenkungen an den Bruder herangezogen werden können ?
Pflichtteils-Ergänzungsanspruch
vom 3.1.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rd. 8 Jahren überschrieb ich meiner Ehefrau im Wege einer Schenkung die ideelle Hälfte meines mit einem Einfamilienhaus bebauten Grundstücks mit dinglichem lebenslangen Wohnrecht (ohne Nießbrauch). ... Meine Frau und ich haben nach dieser Schenkung ein notarielles gemeinschaftliches Testament auf Gegenseitigkeit errrichtet, wonach -im Falle, dass ich zuerst versterbe, meine Frau Alleinerbin wird, -im Falle, dass meine Frau zuerst verstirbt, ich befreiter Vorerbe und unsere obengenannte Enkeltochter mit meinem Tode Nacherbin wird. ... Wird die seinerzeitige Schenkung an ihn (10 Jahre sind verstrichen) angerechnet?
Vorweggenommene Erbfolge - wie wird die Restzahlung ermittelt?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge der Übertragung/Schenkung soll ein lebenslanges Wohnrecht für die Eltern im Grundbuch eingetragen werden. ... Der ältere Sohn (45) hat vor längerer Zeit ein eigenes Haus erworben, welches er selbst bewohnt und wofür er bereits erhebliche Geldmittel von den Eltern und vom jüngeren Bruder in Höhe von jeweils ca. 60t€ im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge erhalten hat.