Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.073 Ergebnisse für erbe testament erbe anwalt

Filter Erbrecht
Richtigen Pflichtanteilanspruch herausfinden
vom 24.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt vor.Meine Mutter ist vergangenes Jahr verstorben.Sie war in zweiter Ehe mit meinem Stiefvater verheiratet.Bis zu Ihrem Tod wohnte ich mit im Haus.Jedoch ließen die Umstände und das Verhältniss zu meinem Stiefvater es nicht weiter zu, nach dem Tod meiner Mutter dort zu wohnen.Nunmehr wohne ich bei meiner Partnerin.Es liegt ein Testament vor, welches folgendes ausweist das mein Stiefvater Alleinerbe ist und wir beiden Stiefsöhne enterbt wurden und nur der Pflichtanteilanspuch besteht.Da mein Stiefvater phsychisch und körperlich labil ist und auch im Vorfeld war und in psychischer Behandlung stationär behandelt wurde und derzeit auch wieder ist, wurde ihm ein gesetztlicher Betreuer vom Amtsgericht zugeteilt.An diesen Betreuer und an meinen Steifvater haben wir schriftlich eine Nachlassbewertung geltend gemacht und unseren Pflichtteilanspruch angefordert. ... können diese das Erbe ausschlagen.Nun wären wir mit 1/8 Hausanteil beteiligt und Eigentümer und müssten doch für den Erhalt des Hauses aufkommen bzw. einen Käufer suchen etc?.... Was würden Sie mir insbesondere raten,wäre es nicht sinnvoller das ich mir einen Anwalt nehme der meinen Pflichtanteil in Höhe von ca 6000 € einfordert mit einem gerichtlichen Titel und wenn mein Steifvater nicht über Barmittel verfügt muss eine Hypothek in dieser Höhe aufgenommen werden, damit ich diese Auszahlung in bar erhalten kann.Das ist doch mein Recht?
Testamentsauslegung bei Erbstreit
vom 22.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Ihrem Nachlass befand sich folgendes handgeschriebenes Testament (Namen gebe ich gekürzt wieder): Mein letzter Wille ! ... Das zuständige Landgericht hat leider diese Auffassung geteilt und ist dabei fast ausnahmslos der Argumentation der Anwälte der SOS-Kinderdorf e.V. gefolgt, obwohl das Testament keine klare Formulierung bzgl. der Begünstigten und dessen Einsetzung als Alleinerbe enthält. Eigenartigerweise hat daraufhin der Anwalt meiner Mutter ihr erklärt, daß dies ein endgültiger Bescheid sei, der hingenommen werden müsse.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selber habe jedenfalls recht wenig Geld und wüsste sonst keinen Auswege, außer das Erbe auzuschlagen oder evtl. direkt nach dem Erbe zu verkaufen, obwohl verkaufen ja auch recht schwer ist. ... "Ein Stundungsanspruch soll abweichend zur bisherigen Regelung künftig auch denjenigen Erben zustehen, die selbst nicht pflichtteilsberechtigt sind, beispielsweise für Nichten und Neffen", sagt Anwalt Klinger. ... Damit erhält der Erbe als auch der Beschenkte mehr Planungssicherheit.
"Stuttgarter Modell" ? zur Abschmelzung v. Pflichteilber.ansprüchen bei Schenkung
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Diese Verpflichtng wäre auch für evetuelle Erben meines Sohnes so zu übernehmen zu sein und die Zahllast von Euro 500 würde sich dann auf Euro 800 erhöhen. - Dieses möchten wir als Reallast niederschreiben lassen und lt. ... Jetzt meint der Anwalt unser Vorschlag mit dem "vorrangigen, nicht bezifferten Anmietrecht" in der Urkunde für die Mutter wären nicht umsetztbar, weil er der Ansicht ist, dass meine Schwester, die 1. ... Frage: Um der Tochter Nummer 1 den Pflichteilergänzungsanspruch von der Wohnung zu entziehen oder zu mindern, - muss meine Mutter im Testament, dies auch so niederschreiben, falls Sie meiner Schwester noch Barvernögen zu kommen lassen möchte, dass im Testament nur der Pflichteil an sie (die Tochter) vererbt wird und dieses Barvermögen auf weitere Pflichteilsergänzungsansprüche in Abzug zu bringen sind?
Wertminderung durch Wohnrecht nach Übertragung an Ehefrau
vom 2.7.2021 für 35 €
Mein Vater ist bereits 2020 verstorben und hat kein Testament hinterlassen. Meine Schwester und ich sind daher Erben zu 1/4. Der Anwalt seiner Ehefrau hat uns mitgeteilt, dass ein Erbe quasi nicht vorhanden ist, da kein Konto vorhanden ist und alle Wertgegenstände auf die Ehefrau übertragen wurden.
PFLICHTTEILSBERECHNUNG (ERBRECHT)
vom 31.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt/ Anwältin, folgende Konstellation (Werte fiktiv): - Meine Großeltern, beide 85 Jahre alt und krank - deren Tochter Anna als alleiniges Kind (untereinander zerstritten) - deren Enkel Peter (ich, bei den Großeltern aufgewachsen, ebenfalls mit meiner Mutter Anna zerstritten) - deren Urenkel Rolf (mein Sohn) Gesamtvermögen der Großeltern rund 1 Mio. Euro Aktuelles Testament: Wenn einer der beiden Ehepartner stirbt ist der jeweils überlebende Alleinerbe gegenüber dem anderen Ehepartner; Wenn der zweite stirbt bin ich als Enkel als Alleinerbe eingesetzt; also meine Mutter Anna bekommt nur den Pflichtteil.
Überschreibung eines Hauses mit Wohnrecht?
vom 17.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 58 Jahre alt, zum zweiten Mal verheiratet und besitze ein Reihenhaus, das ich je zur Hälfte meinen beiden erwachsenen Töchtern (noch unverheiratet) vermachen möchte, mit lebenslangem Wohnrecht für meinen jetzigen Ehemann (hat aus seiner ersten Ehe einen Sohn). Wert des Reihenhauses derzeit ca. € 350 000, an Bargeld sind keine größeren Summen vorhanden. Sowohl mein Mann als auch ich bekommen später eine Altersrente, die (nach jetzigem Ermessen) ausreichen wird, um unseren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Zurückhalten von Erbdokumenten
vom 5.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sich ergeben, das man das Erbe innerhalb eines halben Jahres hätte antreten müssen, damit keine Strafsteuern auf einen zukommen. ... Zusätzlich sagt er, dass ich seinen Anteil des Schmuckes herausgeben soll, sonst würde ich meine Escritura,das Testament,usw. nicht bekommen.Ausserdem bin ich noch auf seine Unterschrift im spanischen Konsulat angewiesen,die ich auch noch nicht habe.Sein Makler drängt mich auch, meine Wohnung verkaufen zu wollen, da ihm die Zeit davonliefe.Ich bin vollkommen verzweifelt, was ich machen soll.Ich habe meinem Bruder schon 2 Ultimaten gesetzt.
Hausrat der Erbengemeinschaft blockiert Nutzung des Hauses
vom 9.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft von drei Geschwistern. Ich habe das Haus geerbt, der Hausrat ist aber Eigentum der Erbengemeinschaft. Wegen eines seit 18 Monaten andauernden Erbstreits ist der Hausrat immer noch nicht verteilt und er behindert letztlich die produktive Nutzung der Immobilie.
Pflichtteil bei Hausverkauf
vom 5.11.2009 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag,folgendes Problem: Als meine Mutter starb ( Vater war schon vorher verstorben ) Haben ich und mein Bruder zugestimmt, dass die Schwester das Haus erbt um drin wohnen zu bleiben. Wir haben auch auf finanziellen Ausgleich verzichtet. Nun , nach ca10 Jahren will die Schwester das Haus verkaufen.
Pflichtteil aussetzen
vom 24.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind Verheiratet ohne Ehevertrag Wir haben nur einen Sohn. Mit dem verstehen wir uns sehr gut. Unser ''''Vermögen'''' besteht größtenteils aus unserem Einfamilienhaus das uns beiden zu gleichen Teilen gehört.
BGH-Urteile vom 19.10.2005, IV ZR 235/03 und 8.12.2004, IV ZR 223/03
vom 20.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Auslegung hat der BGH so vorgenommen, weil im Testament keine Regelung für enthalten für den Fall enthalten war, dass der Sozialhilfeträger den Pflichtteilsanspruch auf sich überleitet und geltend macht. ... Urteil durchaus möglich zusätzlich im Testament eine Formulierung einzufügen, dass für den Fall, dass der Sozialhilfeträger nach dem Tod des ersten Ehegatten den Pflichteilsanspruch auf sich überleitet und geltend macht (sofern dies in diesem Fall überhaupt zulässig sein sollte), der betreffende Miterbe nach dem Tod des zweiten Ehegatten ebenfalls nichts erben soll.
Erbauseinandersetzung mittels Abschichtung
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Beantwortung durch einen Anwalt, der bereits konkrete praktische Erfahrung mit der Erbauseinandersetzung mittels Abschichtung hat. ... Der Mann ist verstorben, es gibt kein Testament. ... Die verbleibende Erbengemeinschaft (2 Kinder) hat nun als Erbvermögen das Haus, dieses wird dann entsprechend ins Grundbuch eingetragen. a) Zu 1) Trotz Formfreiheit der Abschichtungsvereinbarung wollen wir diese Vereinbarung von einem Anwalt erstellen lassen.
Was versteht man unter beweglichen Nachlass?
vom 23.5.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wurde in einem Testament als Alleinerbe bedacht. ... Wörtlich lautet es im Testament: ... erhält als Vermächtnis den nach Abwicklung meines Nachlasses verbleibenden Bestand an Bargeld, Kontoguthaben u.
Erbauseinandersetzung Stufenklage
vom 4.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert eine Erbengemeinschaft nach dem Tod des Vaters 2004, der kein Testament hinterließ. ... Aktuell hat der Anwalt des Klägers bei der ortsansässigen Sparkasse den Stand des Vermögens zum Zeitpunkt des Beginns der Betreuung (ein halbes Jahr vor dem Tod des Vaters) gefordert und erhalten. Die Mutter und die 3 anderen Kinder sind sich über das Erbe einig, nur 1 Kind "schießt hier quer".
erhöht sich der Pflichtanteil durch eine vor dem Erbfall durchgeführte Schenkung.
vom 23.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Testament haben sich die – in einer Zugewinngemeinschaft lebenden-Ehepartner gegenseitig als alleinige Erben eingesetzt. ... Einschränkend umfasst das Testament die Bemerkung dass, „Sollte eines unserer Kinder beim Tode seines erstversterbenden Elternteils gegenüber dem überlebenden Ehegatten einen Pflichtteil durchsetzen so soll jede zu seinen Gunsten in diesem Testament getroffenen Verfügung unwirksam sein. ... Das Haus ist hierin nicht enthalten, da es so sagte mir seine Frau ihr alleine gehöre und deshalb auch nicht Bestandteil des gemeinsamen Testamentes war.
Aufhebungsvertrag Erbengemeinschaft, kapitalisierter Nießbrauch, AfA
vom 12.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Testament konnte er nicht mehr rechtzeitig verfassen. ... Ihm blieb nicht die Zeit, seine Wünsche in Form eines Testaments nieder zu schreiben. ... Ein Testament, das stattdessen eine entsprechende Teilungsregelung festschreiben sollte, konnte nicht mehr rechtzeitig verfasst werden.
Erbrecht / Frage zur Sicherheit
vom 6.10.2020 für 52 €
Allerdings sagte mir nun ein Rechtspfleger des Nachlassgerichts, dass bei einer Ausschlagung gegebenenfalls auch andere Erben zum Zug kommen können. Etwas verunsichert, hätte ich gern von einem anderen Anwalt nochmals eine Bestätigung. ... Ein Testament gibt es nicht.
Steht Witwe Pflichtteilsergänzungsanspruch zu?
vom 19.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gesetzliche Erben (Erbschein wurde im Jan. 05 erteilt) zu 1/2 die Witwe (zweite Ehe, seit November 2000) sowie zu je 1/4 die 2 leiblichen Kinder aus Vorehe. Ein Testament ist nicht vorhanden. Nach einigen Streitigkeiten stellt die Witwe nun folgenden Anspruch: Zitat des gegnerischen Anwalts: "Aufgrund umfangreicher Vorschenkungen des Erblassers an die Kinder in den letzten 10 Jahren vor dem Erbfall hat meine Mandantin neben dem Erbteilsanspruch noch einen Pflichtteilsergänzungsanspruch in Höhe von x €, der sich wie folgt errechnet... ....Sollte das Nachlassvermögen zur Befriedigung des gesamten Anspruchs nicht ausreichen, richtet sie Ihre subsidäre Haftung als die vom Erblasser Beschenkten - zumindest auf Erfüllung des Pflichtteilsergänzungsanspuchs - nach 2329 BGB" Frage: Steht der Witwe o.g.