Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

395 Ergebnisse für erbe tod eltern bruder

Filter Erbrecht
Muss ich laufende Kosten eines verstorbenen übernehmen wenn ich das Erbe ablehne
vom 25.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Bruder ist Ende April verstorben und die Benachrichtigung erhielten wir erst drei Wochen später da die Mitteilung in dem Zeitraum zugestellt wurde in dem wir im Urlaub waren. ... Da ich seine wirtschaftlichen Verhältnisse nicht kenne und mir auch kein Bild darüber machen kann (wir hatten ca. 20 Jahre keinen Kontakt) werde ich wohl das Erbe ausschlagen. Nun Meine Frage: muss Ich außer für die Beerdigungskoste auch für laufende Kosten wie Miete, Strom, Telefon usw. aufkommen und müssen meine Kinder ggf. auch das Erbe ausschlagen.
Höhe der Ausgleichszahlung an Bruder
vom 15.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ermittlung einer gerechten Ausgleichszahlung an den Bruder. ... Das gesamte Wohnhaus, welches meinen Eltern bis dahin komplett gehörte, wurde in 3 Wohneinheiten getrennt. ... Mein Bruder wird nun demnächst eine eigene Immobilie erwerben und möchte daher als Teil seiner Finanzierung eine Ausgleichs- bzw.
Erbe eines 1/2 Hauses
vom 29.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er renovierte das Haus seiner Eltern umfangreich und bewohnte es seit kurzem. ... Soweit ich weiß sollte mein Vater das Haus seiner Eltern erben, die anderen Kinder wurden bereits mit dem Tod des Opas ausbezahlt. Es leben noch weitere 2 (von ursprünglich 4 )Kinder meiner Großeltern.
Vorsorgevollmacht /Generalvollmacht
vom 23.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Mein Bruder hatte die Generalvollmacht meiner Eltern. Am 28.06.08 verstarb mein Vater und wir wurden (insgs.4 Kinder) mit meiner Mutter zu Erben eingesetzt.Meine Mutter hatte aber das Nießbrauchrecht.Nun nachdem meine Mutter am 23.11.09 verstarb, änderte sich ja die Erbfolge.Zum Zeitpunkt August 2009 hat mein Bruder einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen, obwohl zu diesem Zeitpunkt eine Erbengemeinschaft bestand und diesen nur auf meine Mutter laufen lassen. ... Meine Brüder sind alles Akademiker und haben hohe Einkommen.Auch zu Lebzeiten unserer Eltern wurden Sie von Ihnen finanziell unterstützt. mfG
Folgen einer vorzeitigen Übertragung statt Erbes an Tochter zur Kreditsicherung
vom 5.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem Frau B das Haus ihrer Eltern geerbt hat, zieht die Tochter in dieses als Mieter ein. ... Doch die Tochter soll das Haus nach dem Tod der Mutter erben, und den Bruder dann finanziell entschädigen. ... Im Falle des Todes der Mutter soll dann überprüft werden, welchen Wert das Haus zum Todeszeitpunkt ohne Modernisierung hätte, damit die Tochter entsprechend den Bruder mit dieser Hälfte des Immobilienwertes auszahlen kann.
Erbe / Berliner Testament + Ablehnung des Testamentsvollstreckers laut Testament
vom 4.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1997 haben meine Eltern ein Berliner Testament gemacht. 2001 ist mein Vater gestorben. ... Im Testament steht impizit, : Mein Bruder erhält die Münzsammlung. Nach dem Tod meines Vaters gab mir meine Mutter einen Teil der Münzsammlung zum Ausgleich des Wertverlustes der Briefmarkensammlung, der inzwischen eingetreten war.
Voraberbe
vom 3.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das leben meiner Eltern war nicht luxuriös aber uneffektiv und kostenintensiv. ... Mein Bruder geriet auch durch seine Lebensweise mit seiner Familie zunehmend in Bedrängnis, dafür wurde mir immer mehr die Schuld zu gewiesen, ich wohne schließlich in dem Haus und das ist ungerecht gegenüber meinem Bruder. ... - Kann ich mein Voraberbe beim Tod meiner Mutter verlangen, wie hoch ist der Prozentsatz, besteht danach noch ein Erbanspruch?
Zahlungen zu Lebzeiten
vom 13.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat vor Jahren von meinen Eltern Zahlungen zum Kauf einer Eigentumswohnung erhalten, die auch belegt werden können. Es war mündlich vereinbart,- mit den Eltern und den restl. drei Geschwistern-,dass diese Summe mit der späteren Erbschaft verrechnet wird. ... Anmerkung: Die Zahlungen an meinen Bruder übersteigen den Betrag, den wir restl. drei Geschwister noch als Erbe erhalten können bei weitem. was können wir tun, um einen zusätzlichen Pflichtteilanspruch seinerseits auszuschließen, oder geht das gar nicht.
Falscher Erbschein?
vom 17.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Ehefrau hatte zum Zeitpunkt ihres Todes einen Bruder. Der Ehemann zum Zeitpunkt seines Todes hatte eine Schwester und einen bereits verstorbenen Bruder mit wiederum zwei Nachkommen (Neffe/Nichte des Ehepaars). Die Erben des Ehemanns sollen im Nachfolgenden Erbengemeinschaft genannt sein.
Wie sicher ist das Erbe?
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: - Wir berufen uns zu alleinigen Vorerben, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte beim Tod des Erstverstorbenen vorhanden sind. - Nacherben auf den Tod des Letztversterbenden und Erben des Letztversterbenden sind die Söhne der Ehefrau aus erster Ehe, und zwar [mein Bruder und ich]. - Verlangt einer der beiden vorgenannten Erben nach dem Tod der Ehefrau seinen Pflichtteil, wird er [...] nicht Erbe des Letztversterbenden. ... Allerdings hatte mein Stiefvater bereits wenige Tage nach dem Tod meiner Mutter eine neue Freundin.
Erbansprüche nach Tod eines Elternteils
vom 25.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er erneut, aus dieser Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen. ... Vor einigen Jahren haben die Eltern das Häuschen verkauft und sind in ein Seniorenheim gezogen. ... Frage 2: Können mein Bruder und ich nach dem Tod unserer Stiefmutter Erbansprüche geltend machen (wir sind nicht adoptiert)?
Erbschein - was muss ich nun tun?
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht, demnach nach dem Tod auch des zweiten Ehepartners die Kinder erben und zwar folgendermaßen: Ich 75%, mein Halbbruder aus erster Ehe meines Vaters zu 25 %. Da mein Bruder von meinen Eltern ein hohes Darlehen zum Hauskauf bekommen hatte, soll sein Anteil verrechnet werden gegen das Darlehen und die darauf bislang angefallenen Zinsen, da er es nie zurück gezahlt hat, obwohl er sich dazu verpflichtet hatte. ... Mein Bruder bestreitet die Existenz der Schulden auch nicht.
Erbrecht des Enkels (verstorbener Vater) mit Testament der Großeltern
vom 5.6.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater hat einen Bruder, die Eltern der beiden leben noch und haben ein Testament folgenden Inhalts notariell beurkundigen lassen (bereits mehrere Jahre alt und vor Tod der o.g. ... Der überlebende Ehegatte ist unbeschränkter Erbe. ... Somit haben die Eltern des Vaters und Großeltern des Sohnes scheinbar verfügt, dass im Fall des Todes eines Ehegatten der andere Ehegatte unbeschränkter Erbe wird.
Erbanspruch eines adopt. Kindes an leibliche Eltern u. Verwandte
vom 28.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die leiblichen Eltern von Anna vermachen bei ihrem Tod das landwirtschaftliche Anwesen als Alleinerben auf den älteren Sohn Johann. 1. ... Mehrere Jahre nach dem Tod der leiblichen Eltern von Anna stirbt eine Cousine ihres Vaters Thomas Kästner, ohne ein Testament zu hinterlassen. ... Die Eltern der Cousine sind bereits vorverstorben.
Pflichtteilanspruch der Geschwister
vom 23.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren vier Geschwister und unsere Eltern sind verstorben. ... Nun ist unser Bruder auch verstorben. In seinem notariellen Testament wurden drei Nichten als Erben eingesetzt.
Erbe 2. Ordnung
vom 5.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird man als Erbe zweiter Ordnung (Bruder des Verstorbenen,Eltern sind auch bereits verstorben) automatisch zum Erben, wenn die Erben 1. Ordnung das Erbe ausschlagen? ... Von wem und wann wird der Erbe 2.
Hofübergabe in Bayern
vom 9.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Meinem Bruder wurde Ende 2006 der landwirtschaftliche Betrieb meiner Eltern übergeben. ... Besonders, weil ich zu meinen Eltern und meinem Bruder ein gutes Verhältnis habe. - Das Wohnhaus meiner Eltern (11 Zimmer, Marktwert: ca. 600.000EUR) gehört zum Hof und ist bei der Übergabe mit übergeben worden. - Mein Bruder wohnt jetzt in dem neuen Haus (vor 10 Jahren gebaut), das eigentlich mir fest versprochen wurde (so nach dem Motto: Einer bekommt den Hof, der andere das neue Haus). ... Wie ist dabei aber das Wohnaus meiner Eltern zu sehen?