Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für erbe testament haus sohn

Filter Erbrecht
Mit Bürgschaft belastetes Haus vererben
vom 18.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich Besitzerin eines Hauses bin, dass nach meinem Tod an meinen Sohn gehen soll, weiß ich nicht, wie ich verfahren soll, damit meine Tochter nichts erbt. Oder werden ihre Schulden von ihrem Erbe abgezogen oder kann man im Vorfeld etwas unternehmen, dass dokumentiert wird, dass es ja ihre Schulden sind und nicht meine?
Erbrecht, Testament, Hinterbliebenen.
vom 17.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinen Man gehört ein Haus mit Grundstück, außer dem gibt es mehrere Baugrundstücke die lehr stehen, Mehrere Häuser die vermietet sind und mehrere Felder die an jemanden gepachtet sind, die wieder rum gehören meinen Man und seinen Bruder (62), als Gemeinschaft . ... Können seine Neffen, das Testament anfechten? Hat der Bruder und seine Söhne, das recht das Eigentum von meinen Man zur übernähmen?
erben-bürgschaft
vom 22.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo wir haben zwei söhne. letztes jahr haben wir für unseren ältesten eine bürgschaft übernommen. ( er hätte sonst keinen kredit zum hausbau bekommen).dafür wurde unser haus mit einer hypothek belastet. unser sohn zahlt die raten dafür ab. meine frage: falls der erbfall eintritt ,würden die schulden doch von beiden söhnen getragen werden müssen. demnach wäre unser jüngster ja im nachteil.gibt es eine möglickeit eine vereinbarung zu treffen, daß unser ältester vom erbe den evtl rest der bürgschaftssumme weniger bekommt ?
kann man 2 mal erben ?
vom 12.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten abend ich schildere ihnen folgenden sachverhalt: meine tante ist im april 07 verstorben - sie hat keine kinder/ehemann ist auch schon verstorben/eltern sind auch verstorben - es gibt eine schwester (meine mutter) - einen bruder - ein bruder ist verstorben ,dieser hat zwei kinder meine tante ist/war eigentümerin von einem 6-familienhaus wovon eine wohnung meinen eltern gehört. nach dem tod meiner grosseltern ging dieses haus 4 wohnungen (eine wohnung gehörte meiner tante )an meine tante lt.testament: dieses testament wurde von ihren brüdern angefochten...schliesslich einigten sie sich das meine tante ihnen jeweils einen pflichteil von 50.000 dm auszahlte - meine mutter verzichtete darauf, da meine tante meiner mutter versprach ,dass nach ihrem tod alles an sie und später an uns (wir sind drei geschwister)geht: so jetzt meine FRAGE: lt.notar gibts jetzt kein TESTAMENT wo meine mutter als erbin nun drin steht !! ... können nun der bruder und vom anderen bruder dessen kinder nochmal erben ?
Demenz- Generalvollmacht -Rechenschaftspflicht gegenüber Erben?
vom 15.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie verwaltet das Haus, das auf ihren Sohn überschrieben wurde. ... Ist die Tante gegenüber den weiteren Erben über irgendwelche von ihr durchgeführten Kontenbewegungen rechenschaftspflichtig? ... Notartermins auch ein neues (bislang unbekanntes)Testament unterschrieben wurde noch eine weitere Frage: Falls die übrigen Erben das Testament "anfechten" wollen, wie muss die Antwort auf die Frage bei der Testamentseröffnung: "Nehmen Sie das Testament an?"
Erbe eines unehelichen Sohnes
vom 21.11.2021 für 40 €
Ich habe eine Frage zum Erben eines unehelichen Sohnes. ... Es gibt ein schuldenfrei Haus . ... Es gibt auch kein Testament.
Trotz Testament wurde ich von Mutter und Bruder komplett um das Erbe gebracht
vom 17.2.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Eltern – die zwei Söhne haben (meinen Mann und dessen 8 Jahre jüngeren Bruder) hatten vor, jedem Sohn ein Haus zu vererben, und von Anfang an stand fest, dass der Jüngere das von ihnen bewohnte Haus später erben sollte. ... Denn – im Sommer letzten Jahres erhielten wir vom Amtsgericht eine auszugsweise (uns betreffende) Seite des Testaments, welches die Schwiegereltern gemeinsam verfasst und unterschrieben hatten (ich bin nicht sicher, ob dies ein Berliner oder Ehegatten-Testament war) und demnach die Häuser wie oben beschrieben vermacht werden sollten. ... Diese hatte – wie wir später erfuhren – versucht, dass Testament zugunsten des jüngeren Sohnes zu ändern, was jedoch nicht mehr möglich war!
Haus von Opa an Stiefenkel
vom 24.7.2023 für 60 €
Hallo, es geht darum ein Haus (Wert ca 200.000€) von meinem Vater an den Sohn meiner Frau zu übertragen. ... Mein Vater kommt nun in ein Pflegeheim und möchte sein Haus gern Sohn B geben, der es vermutlich verkaufen wird. ... Macht es Sinn wenn ich einen Erb-/Pflichtteilsverzicht unterschreibe?
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Nach dem Tod unseres Vaters hat unsere Mutter von dieser Möglichkeit Gebraucht gemacht und in einem eigenhändig handschriftlich gefertigten Brieftestament angegeben, dass sie möchte, dass das Haus (mein Sohn und ihr Enkelkind) erhält. Mein Sohn war für meine Eltern wie ein leiblisches Kind. . ... Ein Testament steht über der gesetzlichen Erbfolge.
Testamentsvollstreckung / Pflichtteil
vom 2.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kürzlich nun fanden wir das handgeschriebe Testament meiner Schwiegermutter mit etwa folgendem Inhalt: Je zur Hälfte erben meine Tochter und mein Schwager. ... Dem Testament war noch ein Zettel beigefügt, auf dem meine Schwiegermutter erklärte: Das Haus darf nicht verkauft werden und sie hätte gerne, dass meine Tochter dort einziehe. ... Mit 50 % der Erbschaft wolle sie meine Tochtr unterstützen, damit diese eventl. das Haus übernehmen u. den Sohn auszahlen könne.
Gesetzliche Erbfolge - WIE wird das Nachlassgericht tätig
vom 5.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein heute 46-jähriger hat einen leiblichen Vater der jeglichen Kontakt zu seinem Sohn abgelehnt hat.Jedoch hat der die Vaterschaft anerkannt und auch bis zum 18.Lebensjahr des Sohnes Unterhalt gezahlt.Der Vater ist im Stammbuch des Sohnes als leiblicher Vater eingetragen.Später heiratete der Vater eine Frau welche eine Tochter mit in die Ehe brachte.Darüber hinaus gibt es keine Kinder d.h. der Sohn ist das einzige leibliche Kind. ... Stammbucheintrag beim zuständigen Amtsgericht ein, um AUskunft über das Vorhandensein eines Testamentes zu bekommen.Nach Auskunft des Amtsgerichts liegt kein Testament vor und es rät ihm, sich nun einen Erbschein ausstellen zu lassen. ... Ihm ist lediglich bekannt, daß sein Vater und diese nicht-leibliche Tochter bis zu seinem Tode im selben Haus wohnten.Er geht davon aus, daß diese nicht-leibliche Tochter keinerlei Kenntnis davon hat, dass es einen leiblichen Sohn des Vaters gibt, da der Vater alles sein Vater ihr das Haus im Rahmen einer Schenkung vermacht hat.
Erben - Schenken - Verkaufen
vom 29.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern möchten aber, dass das neue Haus dem Sohn, 29 Jahre, allein gehört und dieser auch nach Ableben der Eltern in diesem neuen Haus weiterleben kann, da der Sohn ein zusätzliches Darlehen von ca. 120.000 € aufnehmen muss um den Neubau zu finanzieren (neben dem Verkauf der beiden bestehenden Immobilien). Um die beiden anderen Kinder nicht leer ausgehen zu lassen, wird über eine Summe nachgedacht, die der Sohn im neuen Haus an seine Geschwister als Ausgleich zahlen muss, nachdem BEIDE Elternteile verstorben sind. Nun zur Frage: Wie kann der Sohn, 29 Jahre, vorgehen um sicherzustellen, dass auch nach Ableben der Eltern das Haus im allein gehört und keines der Geschwister Erbansprüche an ihn stellen kann?
Erbrecht - Es wurden kürzlich alte Testamente/Erbverträge gefunden, was ist zu tun?
vom 20.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Notarieller Deutscher Erbvertrag von 1964, wonach die Erblasserin ihrem Enkel (Kind des ersten Sohnes) ein Haus vererbt unter der Voraussetzung, dass ihr zweiter Sohn keine Abkömmlinge hat: ... für den Fall, dass der "SOHN" ohne Abkömmlinge stirbt, ist sein Erbe verpflichtet, das Grundstück xxx an yyy herauszugeben und aufzulassen.... ... Ein handschriftlicher Zusatzvertrag (nicht notariel) von Anfang 1971 besagt, dass die Ehefrau des zweiten Sohnes und der Enkel sich die Kosten und die Miteinnahmen nach dem Tod des Sohnes teilen und das Haus wie gehabt nach dem Tod des Sohnes auf den Enkel übergeht. ... Ist man verpflichtet das Testament einzureichen?
Unterstützung bei der Erstellung eines Testamentes
vom 20.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes möchten wir gerne regeln: Nach dem Ableben einer von uns Eheleuten soll der jeweils Überlebende das gemeinsame Haus weiter nutzen können, ohne (hohe) Erbansprüche eines oder beider Kinder befriedigen zu müssen. Nachdem wir beide verstorben sind, soll mein Sohn aus erster Ehe so gestellt sein, dass er insgesamt möglichst genau die Hälfte meines Vermögens erhält oder erhalten haben wird. Meine Ehefrau möchte hingegen sicherstellen, dass mein Sohn aus erster Ehe kein Erbe aus ihrem Vermögen erhält.
Pflichtteilanspruch des Sohnes aus erster Ehe
vom 27.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Pflichtteilsanspruch des Sohnes soll so gering wie möglich sein. ... Meine Frau möchte mir Ihren Anteil am Haus zu Lebzeiten übertragen, so dass ich laut Grundbuch der alleinige Besitzer des Hauses wäre. Frage: Falls meine Frau vor mir versterben sollte, hätte Ihr Sohn aus erster Ehe dann Erbansprüche, bzw. einen Pfichtteilsanspruch aus dem Haus, welches dann laut Grundbuch eigentlich mir gehört?
Hausübergabe an Sohn
vom 14.7.2023 für 53 €
Einen schönen guten Tag, Wir möchten unser Haus an unseren Sohn überschreiben. ... Nach unserem Kenntinisstand müssete unser Sohn jetzt seiner Schwester 112 500€ ausbezahlen, ist das richtig? ... Wird dies dann erst nach unserem Ableben geklärt und ist dieser Wert vom Haus der zum jetzigen Zeitpunkt bewertet wurde dann ausschlaggebend (für den Pflichtteil der Tochter).
Kündigung Versicherungen etc. nach Erbfall
vom 15.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Testament ist vorhanden, Erben sind die beiden Kinder und meine Mutter. Das Vermächtnis an den Sohn ist testamentarisch das elterliche Haus das er seit 25 Jahren nutzt. ... (laut Testament Paragraph 1041/1044/1045 BGB) Mit freundlichen Grüßen