Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

261 Ergebnisse für bestattungskosten erbe

Filter Erbrecht
Bestattungskosten und Rückgabe einer Schenkung (Lebensversicherung)
vom 27.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus Gründen der mutmaßlichen Überschuldung des Erbes habe ich das Erbe ausgeschlagen. Unabhängig von der Ausschaltung des Erbes haben mir als Zuteilungsbegünstigter zwei Lebensversicherungen einen Versicherungsbetrag überwiesen. ... Ich habe jedoch sowohl beim Nachlassgericht als auch beim Nachlassverwalter die restlichen Bestattungskosten benannt und um Begleichung vor Regelung des Erbes gebeten.
Wer trägt Kosten für Sozialbeerdigung?
vom 8.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Kinder schlagen die Erbe aber nicht aus. Die Frage ist nun, ob die beiden arbeitenden Enkelkinder für die Bezahlung der Bestattungskosten und der anfallenden Kosten wie Miete und Betriebskosten herangezogen werden, wenn sie die Erbe nicht ausschlagen und ihre Eltern das nicht bezahlen können.
Erbe ausschlagen, Bestattung und Sterbegeldversichrung
vom 19.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Vater zu Lebzeiten leider hohe Schulden gemacht hat, beabsichtige ich das Erbe auszuschlagen. ... Kann oder darf ich diese Sterbegeldversicherung nutzen, um wenigstens einen Teil der Bestattungskosten zu decken, die jedoch wesentlich höher sind, oder habe ich mit der Verfügung der Sterbegeldversicherung automatisch das Erbe durch schlüssiges Verhalten angenommen ???
Erbe/Verantwortlichkeit
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Mein früherer Lebensgefährte ist überraschend gestorben. Unser Sohn (niechtehelich, Anfang 20) ist sein einziges Kind. Es gibt eine Lebensgefährtin, mit der mein Ex in einem Haus, nicht aber in gemeinsamer Wohnung lebte.
Erbe ausschlagen? Info über Vermögensverhältnis des Erblassers?
vom 13.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch so schaut es aus, als wäre es sinnvoll, das Erbe auszuschlagen: Todesursache war wohl Alkoholmissbrauch, in der Wohnung habe man hunderte an leeren Ouzoflaschen gefunden. ... Welche Möglichkeiten sehen Sie, mich trotzdem von seiner finanziellen Lage zu überzeugen, bevor ich das Erbe vorschnell ausschlage? ... Und ab wann liefe denn diese 6-Wochen-Frist, welche zur Ausschlagung eingehalten werden solle; genauer: Ab wann habe ich Kenntnis vom Erbe?
Erbe / konkludente Annahme des Erbes
vom 19.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir jetzt die Mietwohnung (innerhalb der Sonderkündigungsfrist) kündigen, ist die Kündigung an sich (die ja nur von Erben durchgeführt werden kann) schon eine konkludente Annahme des Erbes, oder können wir später immer noch das Erbe ausschlagen? Oder können müssen wir uns erst für die Annahme des Erbes entscheiden, bevor wir kündigen können? ... Dürfen wir die Bestattungskosten aus ggf. bestehenden Bankguthaben oder Sterbegeldversicherungen bezahlen oder wäre das auch eine konkludente Annahme des Erbes?
Vater gestorben - Muss ich die Bestattungskosten tragen?
vom 29.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe eben ein schreiben bekommen das mein vater verstorben ist, und die aufforderung ihn zu bestatten. sollte ich der aufforderung bis zum 04.03.08. nicht nachkommen, werden mir die kosten von 2200euro veranschlagt.ich hatte zu meinen vater nie kontakt da sich meine mutter als ich noch ein baby war von ihn trennte.ich kenne/kannte meinen vater nicht,und er hat nie unterhalt für mich bezahlt. soll/ muss ich auf das schreiben reagieren? muß ich wirklich die kosten für die beerdigung tragen? muß ich diese alleine tragen da ich auch noch einen bruder habe, dieser aber im altenheim lebt und einen gesetslichen vormund hat?
Bestattungskosten trotz Erbausschlagung und Kostenbeteiligung Geschwister
vom 1.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt , heute ist meine Mutter verstorben und ich hätte zwei Fragen . 1) Es ist leider keine Sterbegeldversicherung vorhanden aber es gibt wohl ein Spar und Girokonto mit Barvermögen ( ca. 4500 Euro ) Da ich das Erbe ausschlagen werde , muss ich die Beerdigungskosten alleine tragen oder kann ein Teil oder ganz aus dem Barvermögen der Verstorbenen genommen werden ?
Übernahme Bestattungskosten handschriftliches Testament Bestattungsvorsorgevertrag
vom 17.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die zu erwartenden Bestattungskosten sollen mittels Sterbegeldversicherung beglichen werden. ... Es ist mit Schulden der Mutter zu rechnen weswegen die Kinder das Erbe ausschlagen werden. Gesetzlich sind zwar die Kinder, trotz Ausschlagung der Erbschaft, zur Übernahme der Bestattungskosten verpflichtet.
Erbausschlagung bei überschuldetem Nachlass – Bestattungskosten
vom 16.4.2025 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe einen Termin beim Notar zur form- und fristgerechten Ausschlagung des Erbes vereinbart, ebenso für meine minderjährigen Kinder.​ Die Bestattungskosten belaufen sich auf ca. 5.000 €. ... Fragen: Kann ich trotz Erbausschlagung die Bestattungskosten aus den vorhandenen Guthaben auf den Konten meines Vaters begleichen lassen?
Sterbegeldversicherung einsetzen trotz Erbausschlagung
vom 21.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die Sterbegeldversicherung meiner verstorbenen Mutter, bei der sie selbst als Bezugsberechtigte eingetragen ist, zur Deckung der Bestattungskosten verwendet werden, obwohl sie mehr als 100000 Euro Schulden hatte und wir als ihre Kinder das Erbe ausschlagen werden?
Übernahme Bestattungskosten
vom 26.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Schon allein aus dem Grund widerstrebt es mir, seine Bestattungskosten zu übernehmen. ... Nach dem BGB wären die Erben meines Onkels bestattungspflichtig und auch zur Übernahme der Kosten verpflichtet. Mein Onkel hat offensichtlich kein Erbe hinterlassen.
Erbe ausgeschlagen, Beerdigungskosten bezahlen.
vom 29.10.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann haben wir einen Anruf bekommen vom Amt für öffentliche Ordnung Stuttgart.Wir sind so verblieben für eine Anonyme Beerdigung,die soll nun meine Mutter bezahlen.Meine Mutter hat Altersdemenz und eine kleine Rente.In der Zwischenzeit haben wir beide ein angebliches Erbe ausgeschlagen.
Erben nicht auffindbar
vom 11.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgerecht habe ich und alle möglichen Erben meinerseits das Erbe am zuständigen Gericht ausgeschlagen da mein Vater Schulden hatte. Beim zuständigen Landkreis hatte ich zudem einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten gestellt, da ich selbst Bezieher von ALG II bin und das leider nicht zahlen kann. ... Bezahlen kann ich es nicht, wer Erbe ist bekomme ich nicht heraus.
Wer trägt Beerdigungskosten bei mehreren Erben?
vom 23.10.2019 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sind zweite Ehefrau sowie 4 Kinder aus erster Ehe, davon jedoch mindestens 3 Parteien nicht solvent. Da die finanziellen Verhältnisse des Vaters überschaubar sind, könnten alle Erben das Erbe ausschlagen. Frage: Sollten alle Erben ihr Erbe (erwartungsgemäß) ausschlagen, sind die Beerdigungskosten dann dennoch wieder von allen zu gleichen Teilen zu tragen, als ob alle das Erbe angenommen hätten, oder werden die Kosten dann weitergereicht?
Bestattungskosten: Rechnung ohne Auftrag. Alg2. Haftung.
vom 24.9.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle drei schlagen das Erbe aus. ... Bruder 1 - der Erwerbstätige - sichert ihm zu, dass er anteilig die Bestattungskosten bezahlt. ... Bruder 2 stellt nun einen Antrag beim Sozialamt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 SGB XII: Bestattungskosten">§ 74 SGB XII</a> zur Übernahme der Bestattungskosten.