- Was ist der beste Weg - soll das Erbe erstmal von allen angenommen oder abgelehnt werden? - Wie ist die konkrete Vorgehensweise um die Immobilie wieder meiner Mutter zu 100% überschreiben zu lassen - Ist es sinnvoll einen Anwalt oder Notar hinzu zu ziehen.
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, MEIN FALL, ICH BIN 45 JAHRE, FLUGLEHRER, HABE MIT MEINER MUTTER NACH DEM TOD MEINES VATERS EIN SEHR HOHES ERBE ERHALTEN, ERBENGEMEINSCHAFT, ES GEHT UM EINIGE MILLIONEN EURO. ... KANN ICH NACH 20 JAHREN GELD-ERBE ERBENGEMEINSCHAFT LÖSEN LASSEN UND WIE LANGE WIRD ES DAUERN ?
Testament. ... Mein Anwalt hat dazu meinen Sohn befragt und mein Sohn wollte es nicht verkaufen. ... Anwalt und erst recht nicht an den Vater als Testamentsvollstrecker.
Trotzdem hat er mir 2018 ein Testament als Alleinerben verfasst.Laut diesem will mein Vater das die gute Freundin die Beerdigung organisiert. ... Laut dieser Freundin ist sie heute mit einem Testament zum Anwalt gegangen...was darin steht keine Ahnung.. was kann ich jetzt hier Unternehmen.
Sehr geehrte Anwälte, ich bin in NRW, dort war ich bei einem Notar und Rechtsanwalt, der aber zwar meine Sachen machen kann aber wenn er mich anwaltlich vertritt, kann er nicht Notar sein und keinen Erbschein beantragen. ... Was kann der Notar und Anwalt nun verlangen, was meint der Anwalt mit "Vorgespräche" ?
Anwalt vor kurzem ist meine Schwiegermutter verstorben und hat ein Testament zu je 3 gleichen teilen a für ihren Sohn, b für ihre Scwester und c für ihrem Bruder hinterlassen. ... Nun meine Frage nach der 6 Wochen frist die ja bindent ist ein Erbe anzunehemen oder nicht wie lange danach muß mein Mann warten bis er eine erbschaftsauseinandersetzungsklage anstreben kann?
Nach einer langen Leidensphase Meine Mutter und ich (nur ein Kind) regeln den Nachlass .Es besteht kein Testament, gesetzliche Erbfolge Es sind nur wenig Barreserven auf den Konten Insgesamt 4 Banken, Ehemalige Sparbücher unter 10 Euro und Girokonten für Rente usw. ... Macht es Sinn wenn ich auf mein Erbe verzichte um einer e.v. ... Mir reicht eine Antwort zu Wochenbeginn falls kein Anwalt für Erbrecht online ist.
Lebensjahr des jüngsten Erben - im Testament ist nicht geregelt, dass sich die Vollstreckung nur auf die Immobilie bezieht, sondern generell auf den Nachlass Im einzelnen interessiert mich: - ist (entgegen meines Wissenstandes) eine Auflösung der Erbengemeinschaft/Testamentsvollstreckung möglich? - sind Auszahlungen an die einzelnen Erben möglich? ... oder dürfen nur die Zahlungen an einen Erben insgesamt den Erbteil des Erben nicht überschreiten?
In dem mir vorliegenden Testament gibt es eine Vorerbin, eine Nacherbin und Ersatzerben. ... In dem Testament ist nicht angegeben, dass die gesetzliche Rangfolge der Abkömmlinge eingehalten werden soll. Erbt dieser Abkömmling (Urenkel) nun alles oder muß er sich das Erbe mit seinem Sohn (Ururenkel), der ja auch ein Abkömmling ist, teilen?
Meine Mutter ist am Ende letzten Jahres gestorben.Sie hat ihr Testament auf einem Amtsgericht hinterlegt. ... Schreibt mich das Amtsgericht an um mich über das Erbe meiner Mutter zu informieren oder müsste ich da etwas unternehmen. ... Mein Vater hat mir von einer Seite des Testaments eine Kopie gemacht, aber das Aktenzeichen abgedeckt.
In einem handschriftlichen Testament wurde mir (hier [Sohn 1=] S1) ein Baugrundstück und ein Wohnrecht im Bauernhaus vermacht. ... Ist er damit automatisch DER Erbe des Hofes oder habe ich noch ggf. dieselben Rechte wie er in der zweier-Erbengemeinschaft? ... Testament nur noch das Baugrundstück.
Streitwert: 1 Haus mit Grundstück, Wert ca. 200 000 € Inhaber: Vater vor ca. 8 Jahren verstorben 1 Leiblicher Sohn, mein Partner 2 in die Ehe gebrachte Söhne der Mutter Testament des Vaters, damals von einem Anwalt verfasst, sollte Hib- und Stichfest sein, damit sein Leiblicher Sohn das Haus bekommt.
Sachverhalt: Wegen der Verschwendungssucht/Schulden seine Abkömmlings überlegt der Erblasser die Errichtung eines Testaments, indem er Testamentsvollstreckung für seinen Abkömmling A anordnet. ... Betroffen von der Testamentsvollstreckung ist nur A Fragen: Gemäß § 2306 Satz 2 BGB (der hinterlassene Erbteil ist hier größer als die Hälfte des gesetzlichen Erbteils) könnte der betroffene Erbe seine Erbschaft nach dem Tod des Erblassers (also A) ja ausschlagen und den Pflichtteil verlangen. 1. ... Sind dass die (es wird unterstellt im Testament ist für diesen Fall keine Regelung getroffen worden) Abkömmlinge B und C zu gleichen Teilen oder die Abkömmlinge des A??
Das nachträglich von der Witwe eingereichte Testament, welches sie als Alleinerbin auswies wurde für rechtsungültig erklärt, weil nicht vom Erblasser unterschrieben. Es gibt Zeugen denen gegenüber die Witwe erklärt hat, sie habe das Testament nach dem Verkauf geschrieben und dann zurückdatiert.
Im vorhandenen handgeschriebenen Testament ist erwähnt, dass das überschriebene Anwesen ungeachtet der schon erfolgten Schenkung mit zur Erbmasse gehören soll. ... Reicht es aus, wenn der Wunsch formlos im Testament aufgeschrieben wird? Wie sollte formuliert werden, damit die Aufteilung des Erbes wie gewünscht geschehen wird?
Der Anwalt verfügt immer noch über postmortale Vollmachten des Erblassers, die den Erben bekannt, aber von diesen noch nicht wiederrufen wurden. Als Testamentsvollstrecker wurde der Anwalt jedoch nicht berufen. Das Erbe ist noch nicht auseinandergesetzt.
Folgende Situation: 3 Erben alle gleichberechtigt, Erbschein haben wir. ... Wie sollten die anderen Geschwister hier ohne Anwalt erstmal vorgehen? ... Da keine Rechtschutzversicherung vorliegt würde wir erstmal ohne Anwalt versuchen.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist verstorben und hat ein Testament hinterlassen in dem mein Bruder und ich je zur Hälfte erben. ... Jetzt hat die Ehefrau meines Vaters durch ihren Anwalt mitteilen lassen, dass die im gemeinschaftlichen Depot geführten Depotwerte nicht in den Nachlass fallen. ... Der Anwalt bezieht sich noch auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/430.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 430 BGB: Ausgleichungspflicht der Gesamtgläubiger">§ 430 BGB</a>.