Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für erbschaft erbengemeinschaft

Filter Erbrecht
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus mir, meiner Schester und mein Vater.Die Erbmasse setzt sich aus ein Mehrfamilienhaus, mit einem Verkehrswert von € 296,000, sowie Schmuck in unbekannter Hohe und Bargfeld sowie Sparbücher. ... Zum Zwecke der Auflösung der Erbengemeinschaft, habe ich ein Zwangsversteigerungverfahren eingeleitet, das gerichtlich erstellte Gutachten ergibt ein Verkehrswert des Hauses von € 296000.
Erbschaft ohne ein Testament
vom 21.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird das Nachlassgericht von sich aus tätig und informiert uns über den Anspruch auf das Erbe, oder müssen wir als Erbengemeinschaft tätig werden und das Nachlassgericht kontaktieren? ... Obliegt diese Pflicht uns als Erbengemeinschaft oder bestellt das Nachlassgericht einen Nachlassverwalter?
Grunderwerbssteuer bei Erbengemeinschaft
vom 12.1.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall: I, J, K und W erben gemeinschaftlich die Immobilien a mit Wert 480.000€ b. mit 125.000€ und c. mit 75.000€ Wert des Erbes 680.000€, laut Testament sollen alle 4 Geschwister zu gleichen Telen erben und I soll c mit 75.000 übernehmen k soll b mit 125.000 übernehmen und w soll a mit 480.000 übernehmen. Die Erbschaschaft pro Kind ist 170.000€ also übernimmt i objekt c für 75.000 und bekommt 95.000ausbezahlt. j bekommt 170.000 ausbezahlt, k übernimmt b mit 125.000 und bekommt 45.000 ausbezahlt. w übernimmt a mit 480.000€ und zahlt an die 3 Geschwister zusammen 310.000€, Fragen: 1. Zahlen i und k Grunderwerbssteuer?
Erbengemeinschaft, Anteil vererben?
vom 26.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau bildet zusammen mit ihrem Bruder eine Erbengemeinschaft, in ihrem Testament möchte sie mich als Alleinerben einsetzen. Die Erbengemeinschaft besitzt 4 kleine, etwa gleichwertige Wohnungen, von denen jeweils 2 von meiner Frau und mir genutzt werden und 2 von ihrem Bruder und seiner Frau genutzt werden. Eine Auflösung der Erbengemeinschaft lehnt der Bruder ab.
Mitglied einer ungeteilten Erbschaft
vom 12.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mitglied einer ungeteilten Erbengemeinschaft. Es ist an die Erbengemeinschaft ein Haus vererbt worden. ... Wie komme ich aus dieser Erbengemeinschaft heraus, wenn sie nicht insolvent ist?
Recht zur Anfechtung der Annahme einer Erbschaft vererblich ?
vom 9.8.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne wissen ob das Recht, die Annahme einer Erbschaft anzufechten, vererblich ist. ... Zum Nachlass meines Vaters gehört ein Anteil an einer Erbengemeinschaft nach meinem Onkel, denn mein Onkel war zwei Jahre vor meinem Vater gestorben. ... Nachlassinsolvenz möchte ich vermeiden, denn der Miterbe der Erbengemeinschaft hat einen Plan mit einer zum Nachlass meines Onkels gehörenden Immobilie.
Kündigung Kommanditanteil wg Todesfall
vom 21.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschaft ist nun an uns herangetreten und möchte diesen Anteil auf die Erbengemeinschaft übertragen, was einen deutlich höheren Aufwand und Kosten bedeuten würde, als der Wert der Beteiligung darstellt. ... Die Frage ist nun, ob wir als Erbengemeinschaft diesen Anteil einfach "kündigen", oder "ausschlagen" , bzw einfach nicht "annehmen" können.
Abschichtung in Erbengemeinschaft - Übernahme aller Hausanteile durch einen Erben
vom 25.11.2022 für 95 €
SITUATION: die Erbengemeinschaft des Erblassers besteht seit 09/2021 aus mir (Schwester, Erbquote 50%), Schwager (12,5%), 3 Neffen (je 12,5%). ... Z2: Änderung der Grundbucheintragung direkt auf die Schwester (nicht über den "Umweg" der Erbengemeinschaft). ... F6: könnte es steuerlich interessanter sein, wenn die Erbengemeinschaft das vermietete Haus noch ein paar Jahre gemeinsam behält und dann erst an die Schwester überträgt, oder es gemeinschaftlich verkäuft?
Erbschaft vorab
vom 26.6.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Der Bewohner des Hauses stellt sich daher die Frage, Ob hier vorab ein Schreiben erstellt werden kann, dass alle Renovierungsarbeiten und Kosten von der Erbschaft später abgezogen werden dürfen?