Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.091 Ergebnisse für geschwister testament

Filter Erbrecht
Pflichtteilsergänzungsanspruch auch für Sparverträge?
vom 10.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Es gibt ein Testament, das regelt die Grundstücksanteilsübertragung an eines meiner Geschwister und die Aufteilung des restlichen Nachlasses unter uns vier Geschwistern. - Am 09.02.2004 wurde im Wege der vorweggenommen Erbfolge der Grundstücksanteil (Wert: 50.000,- €) als unentgeltliche Schenkung übertragen mit einer Leibrente (200,- € pro Monat) als Gegenleistung (der Vertrag vom Notar liegt mir vor). - Außerdem gab es zu Lebzeiten meiner Mutter Sparverträge, die auf die Namen zweier meiner Geschwister liefen. ... Das angesparte Geld wurde von meinen Geschwistern bereits vollständig verbraucht (z.B. die 10.000,-€ für eine Baufinanzierung im Nov. 2002). - Durch die Schenkung des Grundstücks und die monatlichen Sparraten von meiner Mutter an meine anderen Geschwister ist nun kein Nachlass mehr zu verteilen, da die Bestattung den Rest auf dem Girokonto verzehrt hat (eine indirekte Enterbung war von meiner Mutter nicht bewusst gewollt). ... Betrifft die Möglichkeit nur die Grundstücksübertragung oder gelten Sparverträge die während der Ansparphase schon auf die Namen meiner Geschwister liefen auch als Schenkung im Sinne <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2325.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2325 BGB: Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen">§ 2325 BGB</a> und werden bei einem Pflichtteilsergänzungsanspruch hinzugerechnet?
Türkisch-Deutsche Abkommen
vom 28.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Testament, was aussagt, dass im Sterbensfall der verbliebene jeweils 50% der Erbmasse erhält und Niesbrauch auf lebzeit in TR oder/ und D hat. ... Weiterhin sind einige Wohnungen in dieser Immobilie bereits an meine Geschwister Verkauft worden aber noch nicht in deren Besitz übergegangen, da diese noch Bezahlt werden müssen.
Erbengemeinschaft - Ausgleich
vom 9.9.2023 für 105 €
Die Tochter hat den übrigen Geschwistern( Erbengemeinschaft ) die Vereinbarung mit dem Vater zum 31.11.2022 schriftlich gekündigt. Nun zur Frage an einen Fachanwalt: Ist die Tochter durch die mit dem Vater getroffene Vereinbarung gegenüber den übrigen Geschwistern Ausgleichpflichtig ?
Aufteilung von Geldvermögen im Erbfall
vom 10.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Vater verstarb 1995 und hat ein Vermögen von 120 T DM (in Form von Sparbriefen) an Mutter vererbt (Berliner Testament).Im Testament steht auch, das nach dem Tode der Mutter der Rest des Vermögens in drei Teile auf die Kinder zu gleichen Teilen aufgeteilt werden soll. ... Da ***** bereits 50 TDM erhalten hat, müßte er im Erbfall an seine Geschwister je 5 TDM zurück zahlen.
Was passiert mit der Immobilie das mir und meinen Vater gehört 50/50
vom 6.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber alles bezahle ( Finanzierung ) hat mein Vater etwas handschriftliches Geschrieben das bei seinem Tod meine anderen Geschwister ( 1 Bruder und 2 Schwestern ) nicht an dem Haus erben dürfen. ... Wie soll ich vorgehen das wenn der Fall eintritt das meine Geschwistern kein Anspruch auf das Haus haben.
Erbschaft Pflichtteil?
vom 30.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jetzt ist ein Testament aufgetaucht, in dem meine Mutter enterbt wird, aber von einer Enterbung ihres Kindes nichts steht.
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich wissen, wie meine Geschwister und ich an unser Erbe gelangen können. Die Existenz eines Testaments ist leider nicht zu klären. ... Zu den Erbberechtigten gehören meines Erachtens seine Ehefrau und deren gemeinsamer Sohn sowie aus seiner ersten Ehe meine drei Geschwister und ich.
Erbefolge
vom 5.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Konstellation in Kurzform: 5 Geschwister A/B/C/D/E B/C/D/E einschl. Ehegatten bereits verstorben A lebt, Ehegatte vor längerer Zeit verstorben A hat ein Kind, jedoch vor Kurzem verstorben B 3 Kinder 1/2/3 alle leben C 1 Kind 4 lebt D 1 Kind 5 lebt E 1 Kind 6 Aufenthalt unbekannt A hat ein notarielles Testament gemacht, hinterlegt am Amtsgericht, darin ist das Kind mit der Nr. 1 zum Alleinerben eingesetzt.
Erbausschlagung durchführen
vom 5.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erste Rangliste hat meine Mutter, sie wird jedoch das Erbe ausschlagen(soweit dies überhaupt möglich ist, denn sie ist bei den Schulden beteiligt) Es liegt kein Testament vor!
Erbberechtigung
vom 28.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation: In einer Zugewinngemeinschaft hat der Ehemann das gesamte vorhandene Erbgut während der gemeinsamen Ehe allein erwirtschaftet.Seine Ehefrau hat auch keinen Besitz mit in die Ehe eingebracht.Es existieren keine Kinder bzw. sonstige gesetzlich erbberechtigten Personen der ersten Erbfolge.Lediglich seitens der Ehefrau sind noch Nichten und Neffen vorhanden. Meine Frage: Sind die letzgenannten Personen in diesem Fall auch erbberechtigt? Danke für die Auskunft Mit freundlichem Gruß Horst
Erlischt das Nießbrauchsrecht mit dem Tod?
vom 2.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat ein Haus an meine 4 minderjährigen Kinder vererbt und ein lebenslanges Nießbrauchsrecht für mich und meine beiden Geschwister verfügt. ... Im Testament ist außerdem festgelegt, dass jeder Nießbrauchsberechtigte monatlich 100€ einzahlt für Instandsetzungen/Gebühren/Versicherung.