Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.945 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Steuerkanzlei berechnet Erbschaftssteuer faslch
vom 8.2.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Erbe besteht aus dem Geldvermögen und Wertpapieren i.H. von ca. 55 TEUR. ... Diese beinhalten auch die Kosten des Bestatters i.H. von ca. 4 TEUR. Die Steuerkanzlei hat nun folgende Rechnung aufgestellt (vereinfacht dargestellt): Vermächtnis 55 TEUR Erbschaftssteuerfreibetrag 20 TEUR (Nicht verwandte Erben) Beerdigungskosten 10,3 TEUR (pauschale) Sonstige Kosten 2 TEUR (darin enthalten 1 TEUR f.
Beerdigungskosten für Sohn
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage mein Ex hat mir eine Rechnung der Beerdigungskosten zukommen lassen in Höhe von 2459,38 Euro und daran soll ich mich mit 1225,00 Euro beteiligen ,weil mein Sohn ausser Schulden nichts hinterlassen hat.Dies wäre meine moralische Verpflichtung so meint mein Ex.Abgesehen von der Moral ,wie sieht es für mich vom Gesetz her aus ,bin ich dazu verpflichtet die Hälfte der Kosten zu tragen?Muß ich mich auch an persönlichen Dingen wie Blumenschmuck und Zeitungsanzeige beteiligen die Kosten dafür sind 385,80 Euro.Es wäre sehr freundlich von Ihnen wenn Sie mir einen Rat in dieser Angelegenheit geben könnten.
Gesetzlicher Pflichtanteil für Geschwister
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun wie hoch der gesetzliche Pflichtanteil dieses Erbes für uns drei andere verbleibende Geschwister ist den mein Bruder uns auf jeden Fall zahlen müsste? ... Anwaltlichen Kosten ungefähr betragen wenn wir uns dazu entschließen unseren Pflichtanteil einzuklagen?
Wer zahlt Kosten für Pflegeheim: Haften Miterben nach Erbanteil?
vom 6.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich habe ein problem im erbrecht: mein vater (73) hatte ursprünglich 6 geschwister, davon ist einer schon länger verstorben, einer in der fremdenlegion verschollen und eine davon eine schwester aus zweiter ehe des vaters meines vaters. nun verstarb vor drei jahren eine schwester, welche selber keine kinder (bzw.einen verstorbenen sohn) hatte. es sind nun also 4 geschwister erbberechtigt. die halbschwester lehnte ab und trat es an ihren sohn ab, der lehnte auch ab und trat es an seine beiden kinder ab (jedoch leb er nicht mehr mit der mutter zusammen, mit welcher auch nicht verheiratet war und die kinder leben bei der mutter). also erbsituation: 3 geschwister und zwei enkel mit anteil 1/7. die erbschaft insgesamt beläuft sich auf 3.200 euro, davon war noch eine rechnung von 2.900 euro an das pflegeheim zu bezahlen. es geht hier nicht darum, etwas zu erben, sondern nur die kosten zu begleichen. der ganze rechtsfall zog sich solange hin, weil ich nur damit beschäftigt war irgendwelche geburtsurkunden und sterbeurkunden bei den gerichten anzufordern und aufzutreiben, da es ja sonst keiner gemacht hat. die kosten dafür belaufen sich inzwischen auch auf 180 euro.welche mein vater bezahlt hat. da das pflegeheim ständig schrieb und die kosten dafür auch immer höher wurden, bzw. fast der gerichtsvollzieher ins haus stand, bezahlte ein buder ein drittel und mein vater zwei drittel der 2.900 euro, die anderen hatten kein geld. jetzt ist es so, das nun ein schreiben vom amtsgericht kam, in dem uns mitgeteilst wurde, das dieses verfahren eingestellt, bzw. ohne erbschein abgeschlöossen und das geld eingefroren wurde, da die mutter der beiden enkel mehrmals aufgefordert wurde die betreffenden geburtsurkunden einzusenden, dem aber nicht nachgekommen ist. in 30 jahren wird dann nun mal erneut nachgeprüft. wäre es alles ordnungsgemäß verläufen, wäre ja jeder plus minus null und ein paar zerquwetschten rausgekommen. nun bleibt mein vater aber auf den kosten sitzen von 2 drittel von 2900 plus 180 auslagen und der eine bruder auf einem drittel. wo bekommt er denn nun das geld her?
Berliner Testament oder ?
vom 1.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berliner Testament gegenseitig als Erben einsetzen. ( Eigentumsverhältnisse z.Z. 90% Ehefrau, 10 % Ehemann) Wir haben keine gemeinsamen Kinder, jeder hat aus einer früheren Beziehung jeweils ein erw. ... Sollte meine Frau zuerst sterben, würde ich Alleinerbe sein und nach meinem Tode sollte das Kind meiner Frau erben. ... Wie hoch wären die ca-Kosten eines solchen Erbvertrages.
Werdegang - Fortsetzung
vom 6.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß ich das Erbe beim Nachlaßgericht schriftlich anfordern? Sie haben geschrieben,daß das Gericht durch Fragebögen das Erbe ermittelt.
Erbengemeinschaft Haus, Verkauf meines Anteils
vom 18.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig laufen die sehr hohen Kosten für Heizung, Versicherung, Gartenarbeiten etc. des leerstehenden Hauses weiter. Verkompliziert wird die Situation dadurch, dass mein Vater festgelegt hat, dass für den Fall, dass einer der Erben das Haus selbst bewohnen wird, er es "etwas" unter dem Verkehrswert erhalten soll. ... (Mein Bruder zahlt die Kosten zurzeit von dem Barvermögen, das mein Vater hinterlassen hat.
Bestattungskosten und Rückgabe einer Schenkung (Lebensversicherung)
vom 27.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Beerdigung habe ich zum Teil übernommen, weil die Hausbank nur einen Betrag von € 3000,-- übernehmen wollte. Aus Gründen der mutmaßlichen Überschuldung des Erbes habe ich das Erbe ausgeschlagen. Unabhängig von der Ausschaltung des Erbes haben mir als Zuteilungsbegünstigter zwei Lebensversicherungen einen Versicherungsbetrag überwiesen.
Unterstützung im Erbschaft mit Nießbrauch
vom 27.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 4: Kann ich das Erbe überhaupt antreten? ... Ist die testamentarische Anordnung, die Unterhalts- und sonstigen laufenden Kosten den Erben aufzuerlegen, rechtswirksam? ... Was passiert wenn auch die zwei Brüder das Erbe ausschlagen?
Erbin verschwunden
vom 16.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich (jeweils zu 12,5 % erbberechtigt) und meine Schwägerin sind dort wohl als die gesetzlichen Erben ausgewiesen, wobei dieser Erbschein uns nicht vorliegt, da meine Schwägerin offenkundig danach verschwunden ist. ... Ich denke, es wird am besten sein, wenn wir eine Detektei beauftragen, um die Haupterbin zu suchen, den nur mit ihr gemeisam können wir das Erbe auseinadersetzen. Kann ich die Kosten dafür später aus dem Erbe erhalten?
vorwege Erbfolge Anrechnung auf Erbe
vom 7.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(noch lebende) Schwester und ich sind laut Testament je zur Hälfte die Erben des restlichen Nachlasse. ... In Bezug auf: die vorgenommener Erbfolge und auf Anrechnung auf das künftige Erbe ?"
Regelung Erbe zu Lebzeiten
vom 11.3.2021 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus bezahlt( Im Jahr 2006 ; TEUR 280) haben meine Eltern, zum Kauf habe ich nichts beigetragen, habe aber auf meine Kosten (ca TEUR 40- 50) die von mir bewohnte obere Etage renoviert. ... Ich beteilige mich an keinen Kosten für das Haus, bekomme aber dafür auch keine anteilige Miete. ... Mein Anteil am späteren Erbe wird durch die Änderung der Besitzverhältnisse kleiner.
Verstorbener GF und verstorbener Anteilseigner
vom 6.3.2021 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Vater, Erbe der 10% Anteile des GF meldet sich nicht und verweigert jegliche Korrespondenz. Das gleiche ist mit den Erben der Anteilseignerin von 45%. ... Der Wert der Firma ist gleich null, da ich seit 2016 keine Geschäfte mehr tätigen kann und ich nur Kosten habe die ich persönlich decken muss.
Erbschaftsanteile - Wem gehört die Wohnung?
vom 28.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schildere die Problematik der Übersicht wegen stichpunktartig: - Wohnung gekauft von Oma & Opa während der Ehe Ende der 60er - Opa verstorben 1972 - Oma + Mutter gehört die Wohnung nachdem Tod des Opas zu je 1/2 - Mutter verstirbt 02/2008 nachdem der Mann sich getrennt hat - Testament wird 05/2008 eröffnet Folgender Punkt zu Erbschaftreihenfolge steht im Erbvertrag: [...]Punkt II: Wir setzen uns gegenseitig, mithin der Erstversterbende den Überlebenden von uns - ausgenommen für den Fall unseres gleichzeitigen Ablebens oder Ablebens aufgrund gemeinsamer Gefahr - zum alleinigen Erben ein, gleichviel, ob und welche Erb- und Pflichtteilsberechtigten beim Tode des Erstversterbenen von uns vorhanden sein sollten. [...] ... Laut Notar gehören der Oma 50% der Wohnung, aber wem gehört die andere Hälfte bzw. wie teilt sich das mütterliche Erbe auf?
Wird Pflichtteilberechtigter Alleinerbe?
vom 11.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese entscheidet in den nächsten Wochen ob sie das Erbe annehmen werden. ... Die Wohnungseinrichtung wurde gesichtet und hat keinerlei Wert so das die Wohnungsauflösung Kosten verursachen würde. ... Neben den Kosten für Wohnungsauflösung fallen weitere Kosten an für mehrere Wohnungsmieten über den Tod hinaus, der Bestattung, dem Nachlassverzeichnis usw.
Erbe Pflichtteil: Anrechung von Vorausempfängen (vorweggenommene Erfolge)?
vom 15.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Räumung des Hauses und die daraus entstehenden Kosten mussten aus unerfindlichen Gründen unsere leibliche Mutter und wir als Töchter übernehmen. - Das Grundstück wurde von Vater (obwohl es ihm nicht alleine gehörte, sondern in erster Ehe mit unserer Mutter angeschafft wurde) Ende der 80er Jahre zu je ½ an die leiblichen Töchter überschrieben. ... Auch wurde im Sinne eines vorweggenommenen Erbes nichts schritlich festgehalten. 2) Aktueller Sachverhalt: Ende 2009 ist unser Vater verstorben. ... Sofern der Überlebende nichts anderes bestimmt, ist Erbe des Zuletztversterbenden die mit in die Ehe gebrachte Tochter der zweiten Ehefrau.
Erbrecht: Erbe überweist unaufgefordert zu viel
vom 20.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte NUR Erbrechtspezialisten, die schon gleichgelagerte Fälle kennen...DANKE! Der Fall: Mein unehelich gezeugter Vater wurde als eheliches Kind zwar anerkannt, aber in eine Pflegefamilie weggegeben. Sein Vater verstarb bereits in den 90ern, die Mutter im Jahre 2012.