Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Erbaufteilung Kosten
vom 15.7.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Erben ist Privatinsolvent und hat einen Vermögensverwalter im folgenden RA A genannt und der andere hat durch eine Behinderung einen Vormund.
Herausgabe von Sparbüchern
vom 2.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitg ist meine Frau Erbin laut Testament. 4 Enkelkinder erben dfie Sparbuchvermögen. Die zwei Töchter erben das Haus. ... Wie lauten ihre Empfehlungen zur Sicherung des Erbes meiner Frau?
Prozesskostensicherheit für Pflichtteilsklage
vom 13.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er weigert sich als einziger von 3 Miterben seitdem aber, die gemeinsame Zahlungsverfügung zur Überweisung seines Pflichtteils vom Nachlasskonto auf sein Privatkonto zu unterschreiben. ... Uns wird als Erben aber die Beschränkung der Haftung (mit dem Privatvermögen) vorbehalten (wegen ungeteiltem Erbe).
Erbrecht Pflichtteil Schenkungen
vom 2.9.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige anwältliche Hilfe, weil in unserer Erbangelegenheit beide Geschwister vor über zehn Jahren ein Haus geerbt haben als Vorabschenkung, ich indes nichts. Ich habe bisher noch nicht einmal einen Pflichtteil bekommen, obwohl das Testament mich gleichberechtigt zu meinen Geschwistern mit 1/3 vorsieht. Mein Bruder wäre immerhin bereit, auf das Resterbe zu meinen Gunsten zu verzichten, meine Schwester indes nicht.
Grundeigentumsübertragung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind sich weiter darüber einig, dass im Erbfall nach der Erschienen zu 1 (Person1) dadurch Ausgleichansprüche der Erschienen zu 4 (Person 3) und 5 (Person4) als Miterben oder Pflichtteilsberechtigte oder Ansprüche gegen den oder die Erben oder den Erschienen zu 2 (Person 5) auf Ergänzung des Pflichtteils wegen Schenkung nicht begründet werden. ... Die Erschienenen 4 (Person 3) und zu 5 (Person 4) erklären, dass sie in diesem Falle Ansprüche auf Ausgleichung bei der Erbauseinandersetzung sowie Ansprüche und Einreden aus Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen nicht erheben werden. ... Soweit der Erschienene zu 2 (Person 5) den Erschienenen zu 1 (Person 1) und zu 3 (Person 2) tatsächlich Pflegeleistungen erbringt, wird dadurch ein Ausgleichungsanspruch gegen die Erschienenen zu 4 (Person 3) und zu 5 (Person 4) gem. §2057 a BGB nicht begründet.
Erlischt bei Schenkung des Grundstücks an mich automatisch das eingetragene Vorkaufsrecht meiner Tan
vom 14.12.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um zukünftig vor finanziellen Überraschungen geschützt zu sein hatte ich meine Mutter gebeten die Angelegenheit mit meinem Bruder zu besprechen und ihn zu bitten dass er beim Notar auf zukünftige Ansprüche aus der Schenkung für dieses Grundstücks mir gegenüber verzichtet.
Erbunterschlagung befürchtet
vom 12.5.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein opa ist verstorben, seine frau verstarb schon vor 10 jahren. die erbschaft ging im einverständnis seiner beiden töchter komplett an ihn. die schwester meiner mutter hat ihn in den letzten fünf jahren in ihrem haus gepflegt. hierzu wurde seine monatliche rente sicherlich nahezu aufgebraucht. meine mutter und ihre schwester leben seit jahren im streit. noch vor 5 jahren hatte mein opa ein barvermögen von 30.000 euro. vor zwei jahren hat er sein haus für 50.000 euro verkauft (notariell verbrieft). er hatte keine ausgaben, ausser der lebenshaltung. wie gesagt war hierfür und für die ihm entgegengebrachte pflege seine rente mit sicherheit ausreichend. noch vor ca. 3 monaten hat er meiner mutter erzählt, dass er nicht wisse, wo sein geld geblieben sei. diese aussage ist allerdings mit vorsicht zu genießen, da er zu diesem zeitraum mit 94 jahren schon recht senil war. die finanzverwaltung für mein opa oblag mit allen vollmachten der schwester meiner mutter. meine eltern haben den verdacht, dass mein opa in seinen letzten lebensmonaten entmündigt wurde. ein testament hat er nicht erstellt. nun zu meinen fragen: - was sollten meine eltern von sich aus unternehmen? - sind fristen einzuhalten? - angenommen, die konten meines opas seien alle leer, besteht überhaupt eine chance den pflichtteil zu erhalten?
ERBENGEMEINSCHAFT NACH 20 JAHREN AUFLÖSEN - MUTTER ERPRESST MICH
vom 9.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, MEIN FALL, ICH BIN 45 JAHRE, FLUGLEHRER, HABE MIT MEINER MUTTER NACH DEM TOD MEINES VATERS EIN SEHR HOHES ERBE ERHALTEN, ERBENGEMEINSCHAFT, ES GEHT UM EINIGE MILLIONEN EURO. ... KANN ICH NACH 20 JAHREN GELD-ERBE ERBENGEMEINSCHAFT LÖSEN LASSEN UND WIE LANGE WIRD ES DAUERN ?
Erbrecht: Nicht-ehelicher Sohn, Vaterschaft (Unterhalt) anerkannt, keinen Kontakt
vom 3.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (32 Jahre) habe seit Jahren keinen Kontakt zu meinem leiblichen Vater. Meine Eltern waren nicht verheiratet, mein Vater hat jedoch die Vaterschaft anerkannt, dies belegt ein Dokument vom Jugendamt und die Abstammungsurkunde. Er hat bis zu meinem 18.Lebensjahr Unterhalt bezahlt.
Nießbrauch an einer Wohnung
vom 21.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müssen wir uns rechtlich absichern,eventuell durch eine Erbausschlagung oder endet jetzt, nach dem Tod der Mutter automatisch der Anspruch meiner Kusine auf Unterhaltskosten des Gebäude?
Auskunftserteilung
vom 4.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Ist das Geldinstitut gegenüber der Tossa diesbezüglich auskunftsverpflichtet und welche Ansprüche hat Tossa noch?
nach Scheidung gemeinsamer Hausbesitz, wer erbt
vom 29.8.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meiner ersten Ehe wurde gemeinsam ein Doppelhaus gekauft. Wir wohnen jetzt - nach der Scheidung in 2004 - jeder in einer der Doppelhaushälften und sind weiterhin gemeinsame Eigentümer. Das Haus lässt sich aus baurechtlichen Gründen nur mit erheblichem Aufwand in 2 Immobilien teilen.