Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Erbteil wird nicht ausgezahlt
vom 13.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2009 verstarb meine Tante. Ihre Schwester, meine Mutter, wurde im Testament zur Testamentsvollstreckerin eingesetzt, mir stehen von 49% der Erbmasse ein Drittel zu. Obwohl die Erbschaftssteuer und alle anderen Kosten bereits bezahlt wurden, zahlt meine Mutter mir meinen Erbteil nicht aus.
Verrech6
vom 16.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die Immobilie auf die Miterben A, B und C übertragen wurde, hat der D natürlich im Rahmen der endgültigen Auseinandersetzung Anspruch auf eine Ausgleichzahlung der anderen Miterben. ... Der Bestimmung, wieviel der einzelne Erbe endgültig auf seinen Anteil zu erhalten hatte, wird durch eine solche Zuteilung nicht vorgegriffen. ... Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen.
10 Jahresfrist bei Schenkung
vom 3.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder habe ich mit einem Drittel von den 126.000 Euro, die dann 42.000 Euro ergeben (und vorher noch die 25.000 Euro die ich bekam) nach dem Sinn des Gesetzesgeber weitaus mehr als meinen Pflichtteil und somit keinen Anspruch auf die ausbleibenden 11.000 Euro die ich durch die Nichteinhaltung der Zehnjahresfrist noch insgesamt zurückbekommen müßte?
Wohnen im geerbten Wohnhaus
vom 26.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich haben unseren Vater, der am 25.04.2008 verstorben ist, beerbt. Zur Rest-Erbmasse gehören noch -1- EF-Haus und 4 Grundstücke. Die Schwester hat mir schriftlich mitgeteilt, dass sie einem Hausverkauf nicht zustimmt.
Erbteilübertragung oder Erbausschlagung
vom 3.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, liebes Anwaltsteam, mein Vater ist Anfang Juni verstorben, leider, ohne ein Testament zu hinterlassen. Meine Eltern haben sich vor Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, die noch immer sehr hoch belastet ist. Meine Eltern waren zu gleichen Teilen als Eigentümer im Grundbuch eingetragen.
Testament Familienbesitz verbleiben soll
vom 17.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Notariellen Testament meiner Mutter. Diese vermacht mir im Rahmen eines Vorausvermächtnisses ein Haus. Zusätzlich führt sie folgendes an: "Da das Haus im Familienbesitz verbleiben soll, bezieht sich das Vermächtnis auf alle im Haus befindlichen Möbel, Geschirr, persönlichen Gegenstände und Papiere.
Mutter gestorben, Ärger mit Lebensgefährten
vom 4.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem Herr Müller sich jedoch über die Wohnungsgesellschaft Zutritt zur neuen Wohnung verschafft hat, ohne dass er als Mieter, bzw. als Erbe in Frage kommt, stellte er fest, dass die Gerätschaften fehlten. ... Zu diesem Zeitpunkt haben meine Schwester und ich allerdings bereits das Erbe ausgeschlagen, da uns einige Dinge bitter aufgestoßen sind und diese in Verbindung mit dem Herrn Müller stehen. ... (nicht in der neuen Wohnung gemeldet, Einbehaltung der Versicherungsauszahlung) -Könnte man Herrn Müller rechtlich belangen, sollte er Hinterlassenschaften, in welcher Form auch immer, entsorgt, oder eben mit in seine neue Wohnung genommen haben, ohne dass das Erbverfahren abgeschlossen ist und er definitiv nicht als Erbe in Betracht kommt?
Uberlassungsvertrag Schenkung Erbe Pflichtanteil Haus Verkauf
vom 18.6.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat 1998 meinem Bruder das elterliche Haus per Ueberlassungsvertrag ''''geschenkt'''', mit den Worten: "Du musst dich dann mit deiner Schwester auseinandersetzten" (muendlich, nicht schriftlich). Die haelfte des Haus hat mein Bruder gleich seiner Frau ''''geschenkt''''. Mein Bruder wohnte zu dem Zeitpunkt in dem Haus. 2009 starb mein Vater.
Zuweisungen
vom 14.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß § 2039 BGB können Erben nur gemeinschaftlich über Konten des verstorbenen verfügen. ... Die von Ihnen zitierte Vorschrift des des 2039 BGB bezieht sich auf Verfügungen der Erben über Guthaben. So formuliert die Vorschrift denn auch, dass bei einem in den Nachlass gefallenen Anspruch nur eine gemeinschaftliche Leistung an alle Miterben erfolgen kann.
Pflichtteil für Ex-Frau
vom 24.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem der geschiedenen Ehefrau des Erblassers grundsätzlich ein Pflichtteilsanspruch zustehen würde, ist nun die Frage, ob der Wert der Wohnung insoweit (zur Berechnung der Höhe des Anspruchs) zu berücksichtigen ist oder ob die Wohnung, da vor der Heirat angeschafft, aussen vor bleibt.
Vertrag ungültig oder nicht?
vom 1.7.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ist klüger Pflichteil einklagen da es sich um Vater handelt oder Rückabwicklung Notarvertrag (Kaufvertrag Haus) Bräuchte Einschätzung zwecks Erbe annehmen oder ausschlagen und Pflichtteil einklagen!
Erbschein, bei gesetzlicher Erbfolge; Aufteilung der Erbmasse
vom 12.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insofern habe ich folgende Frage: Wenn wir jetzt den Erbschein beantragen, und später auch bekommen, ist dann in diesem Erbschein festgelegt, dass jeder von uns dreien zu je 1/3 im Grundbuch einer jeder Immobilie zu stehen hat und desweiteren auf alles andere natürlich auch 1/3 Anspruch hat.
Erbschaft - uneheliches Kind
vom 29.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
leibliche Vater vor wenigen Tagen verstorben - Info von Drittperson erhalten es hat keinen Kontakt mit dem Verstorbenen gegeben bin unehelich - Jahrgang 1953 Vaterschaft anerkannt Verstorbene hinterlässt Ehefrau und ein eheliches Kind benötige konkrete Ratgebung bzgl. Vorgehensweise evtl. Erbansprüche prüfen bzw. geltend zu machen