Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

415 Ergebnisse für testament pflichtteil anspruch sohn

Filter Erbrecht
Ersatzbestimmungen
vom 15.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man im Testament eine Teilunwirksamkeitsklausel einfügen? ... Ich will ihm trotzdem nicht nur den Pflichtteil, sondern sein ganzes Erbteil hinterlassen, aber unter Anrechnung der ihm gegebenen Zuschüsse in Gemäßheit der notariellen Verhandlung vom 13. ... Aus den Gründen: „Der Annahme des Berufungsgerichts, daß die Anordnung in dem Testament vom 1.
Testamentarisches Wohnrecht verwitweter Stiefmutter
vom 31.5.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im vergangenen Jahr erfuhr ich von meinem Vater, dass er ein neues Testament gemacht hatte, bei dem ich leer ausgehe und meine Stiefmutter die ganze Einrichtung seiner Wohnung erbt. ... Da mein Vater wie schon oben erwähnt ein neues Testament gemacht hat, ist es jedoch nicht ausgeschlossen, dass er ohne mich zu informieren, ein Wohnrecht für meine Stiefmutter per Testament verfügt haben könnte, was mir eventuell Probleme beim geplanten Hausverkauf nach seinem Ableben bereiten könnte. ... Kann ein Eintrag eines testamentarisch verfügten Wohnrechts vom Eigentümer des per Schenkungsvertrag übertragenen Hauses ins Grundbuch aufgrund der Unzumutbarkeit eines Lebens Tür an Tür und Interessenkollision mit dem Eigentümer (Sohn des Verstorbenen) verweigert bzw. verhindert werden, mit Rechtsmitteln bzw.
Vorzeitiger Verkauf des Erbes - wie wir das Erbe aufgeteilt?
vom 12.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hatte vor Jahren ein Testament bei einem Notar anfertigen lassen, indem Sie folgendes vereinbart hat: Ich setzte meine drei Kinder zu gleichen Ateilen, also zu je einem Drittel ein. Ohne jede Ausgleichungspflicht bei eventuellen Wertunterschieden wende ich folgenden Grundbesitz zu: Mein Sohn (Ich) erhält das Haus, meine zwei Töchter zu gleichen Anteilen das landwirtschaftliche Grundstück. Meinen Sohn beschwere ich mit der Pflege des Grabes und mit der Auszahlung von 1000 DM an den Sohn meines Stiefsohnes.
Übernahme Testamentsvollstreckung?
vom 22.7.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hatte zu diesem Zeitpunkt seinen einzigen Sohn verloren und sich mit seiner Schwiegertocher und den Enkeln entzweit. Einen Kontakt gab es mit den Enkeln seit dem Tod des Sohnes nicht mehr. ... Besteht ein Anspruch gegen den Beschenkten bzw. muss das der Erbmasse zur Berechnung des Pflichteiles hinzugerechnet werden?
Widerrufsmöglichkeiten einer Verfügung zu Gunsten Dritter?
vom 27.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem einzigen leiblichen Sohn wurde nun im Hinblick auf die Bankdepots ein Anspruch auf sein Pflichtteil d.h. die Hälfte anerkannt.Unsere Frage: Welche Widerrufsmöglichkeiten gegen die Geld-Schenkungen an die nicht leibliche+nicht adoptierte "Tochter" hat der leibliche Sohn generell, und welche insbesondere gegen die Geldschenkungen innerhalb der letzten 10 Jahre? Es liegt übrigens KEIN Testament vor.
Erbfall und finanzielle Zuwendungen
vom 2.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: M (verwitwet) ist verstorben und hinterlässt Tochter T und 2 Söhne S1 und S2. Im handschriftlich verfassten Testament wir S2 enterbt und somit auf den Pflichtteil gesetzt. ... Ca. 3 Monate vor ihrem Tod hatte M mündlich verfügt und T auch entsprechend angewiesen, dass ein Enkel (Sohn von T) 4Tsd Euro zur Weiterfinanzierung seines Studiums bekommen soll.
§ 2338 BGB
vom 26.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August 1915 sechs Erben - darunter seinen Sohn Paul M - eingesetzt, im Anschlusse daran jedoch folgendes bestimmt: „Mein Sohn Paul hat sich in solchem Maße der Verschwendung ergeben und ist in solchem Maße überschuldet, daß sein späterer Erwerb erheblich gefährdet wird. ... Der jährliche Reinertrag des Erbteils meines Sohnes Paul soll weder abtretbar noch pfändbar sein. ... Aus den Gründen: „Der Annahme des Berufungsgerichts, daß die Anordnung in dem Testament vom 1.
Haus der Großeltern Kauf durch Enkel
vom 19.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn jetzt mein Großvater (Besitzer) stirbt, haben dann dessen Kinder (1 Tochter [meine Mutter] 1 Sohn) einen Pflichtteilanspruch von dem bereits veräuserten Haus? Laut Testament würde meine Großmutter erben.
Wann ist ein Erbvertrag verjährt???
vom 25.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbvertrag vom 7.Februar 1968 Ich Zetiere: Unsere Erbe hat vermächtnisweise an unsere Söhne A und B je einen 1/3-Miteigentumsanteil an unserem Grundstück FL.NR.00 der Gemarkung zu übertragen.Ersatzvermächtnisnehmer sollen sein die Abkömmlinge der Vermächtnisnehmer nach Stammes zu unter sich gleichen Teilen innerhalb des Stammes.Die Überlassung der Miteigentumsanteile hat unentgeltlich und sofort bei Eintritt des Erbfalles zu erfolgen. ... -Wenn der Sohn A aber den Größeren Teil des Grundstückes bekommen hat und der Sohn B den kleineren steht im doch rechtlich noch etwas zu !
Erbpflichtteil des Kindes - moegliche Verjaehrung
vom 8.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Sohn meiner Schwester unterschreibt einen Mietvertrag fuer die ca. 200 m2 grosse Wohnung fuer 400 Euro (laecherlich fuer diese Groesse). Der Sohn ist inzwischen ausgezogen, zahlt weiterhin die 400 Euro. ... Dem Sohn kann meine keine Mieterhoehung schicken, weil dieser unbekannt verzogen ist (haben schon versucht ihn zu finden).
MISSBRAUCH KONTOVOLLMACHT
vom 21.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn hat sich sehr, sehr selten um den Vater gekümmert, ihn allenfalls besucht Sohn sucht seit langer Zeit nach Gründen um an sein vermeintliches Erbe zu gelangen Grund auch, weil er nach dem Tod seiner Mutter auf das Erbe zu Gunsten seines Vaters verzichtet hat. Ob eine Verzichtserklärung vorliegt ist unklar Opa und Frau haben Enkelin und Sohn in einem Testament zu gleichen Teilen berücksichtigt Aus diesem „Gerechtigkeitssinn“ heraus haben auch beide entsprechende Vollmachten für die Konten Sohn forderte am Tag X von seinem Vater im Krankenhaus die Unterschrift unter ein Schreiben, in dem er berechtigt wurde die Vollmachten an sich zu nehmen Dies geschah ebenfalls am gleichen Tag im Beisein der Enkelin in der Wohnung vom Opa, der immer noch im Krankenhaus liegt die Enkelin hatte zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis von dem Schreiben und keine Vorstellung von den folgenden Ereignissen Mit dieser Vollmacht hob der Sohn von der Bank (Konto bekannt) am Tag X+2 eine erhebliche Summe in bar ab (der Sohn besitzt kein Konto auf seinen Namen) Wohl auch, um dies zu verschleiern, da er für seinen Lebensunterhalt nur die notwendige Grundversorgung erhält Großvater erbat von seiner Enkelin am Tag X+4 einen Kontoauszug und traute seinen Augen nicht – von dieser Barauszahlung wusste er nichts und hatte sie auch nicht gewünscht (er ist im vollem Besitz seiner geistigen Kräfte und Sinne) Ein Besuch beim Sohn durch die Enkelin am Abend des Tag x+4 brachte keinen Erfolg. Vielmehr wurde betont, man habe sich nur genommen was einem bereits seit dem Tod der Mutter (seit 10 Jahren) zusteht und man sei der Tochter und vor allem dem Staat (Erbschaftsteuer, Anrechnung auf eine eventuelle Pflege etc.) zuvorgekommen und sollte doch über diese Weitsichtigkeit froh sein Vielmehr wird sicherlich in den nächsten Monaten ein erheblicher Pflegeaufwand notwendig sein – der Großvater hatte sich die Hüfte gebrochen und musste sich anschließend einer Darm-OP unterziehen Geld hin, Geld her – der Sohn beteuert, er würde die Pflege des alten Herren übernehmen – hat dies in der Vergangenheit noch nie getan, würde das Geld dafür verwenden – tönt aber überall herum, er würde sich nun ein Wohnmobil kaufen und verreisen – wozu ein Auto – ach ja, er sollte natürlich für die Pflege des Vaters mobil sein, wahrscheinlich um auch mal vor seinem Haus zu schlafen und schnell erreichbar zu sein – ich vergaß – was ich aber auch vergessen habe, er hatte bereits am Tag X-10 von seinem Vater (er ist mittlerweile 94 Jahre) ein gebrauchtes Fahrzeug geschenkt bekommen, welches er bis zum heutigen Tag nicht auf seinem Namen zugelassen hat – warum auch, Opa bezahlt ja wegen einer Kriegsverletzung für das Kfz weder Steuern noch Versicherung.
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dass seine Mutter ein notariellesTestament hinterlegen würde indem er sicherlich auf den Pflichtteil gesetzt würde, darüber machte weder er noch der Sohn der Schwester sich Illusionen. Jedoch ist nun alles darauf angelegt diesen Pflichtteil auf ein Minimum zu schmälern, gehandhabt durch vorherige Überschreibungen, gegenseitige Schenkungen, Ausstellen gegenseitiger Schuldscheine etc. pp.Da gab es z. ... Noch vor Eröffnung des Testamentes der Mutter veranlasste der Ehemann einen notariellen Termin, und der verbleibende erkrankte Sohn machte einen Erbvertrag in dem er den Ehemann zu seinem alleinigen Erben einsetzte.
Erbrecht - Wert Pflegetätigkeit - Anteil an Immobilie
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Vater und Mutter verheiratet, 2 leibliche Kinder, Sohn (Fragesteller) und Tochter, (die ihr Erbteil einfordert) Mutter wohnt im Elternhaus, Haus steht auf Eheleute. ... 3 Testament Aufgrund der bis dahin angefallenen Kosten und des hohen Arbeitsaufwandes (Doppelbelastung Pflege und Reparaturen/Renovierung) hat meine Mutter mich in 07/2010 in einem Testament zu ihrem Alleinerben bestimmt.
Gilt deutsches oder italienisches Erbrecht?
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Testament Der Erblasser Ehemann A hat kein Testament hinterlassen. ... Pflichtteil Wegen des bestehenden notariellen Erbvertrages steht allen Kindern - also Tochter C aus erster Ehe, Sohn D aus erster Ehe und Tochter E aus zweiter und letzter Ehe - nur der Pflichtteil zu. Der Pflichtteil ist ein gegen den Erben (hier Ehefrau B) gerichteten Anspruch auf Zahlung eines Geldbetrages.