Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

473 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Filter Erbrecht
Pflichtteil & Nießbrauch
vom 7.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Enkel per Berliner Testament nicht erwähnt, also enterbt. ... Ist so ein Verkauf als "Verkauf" zu sehen, oder als z.Bsp. gemischte Schenkung? Sind Beträge, die Onkel an Großmutter zahlte und die Großmutter unmittelbar darauf an Onkel zurückgibt (auch in Bar) als Schenkung zu bewerten (auch in Sachform durch z.Bsp. bezahlen von Reparaturarbeiten am Haus, u.U. auch über 10-Jahres-Frist hinaus)?
Was steht mir als Erbin zu
vom 11.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,Vor 2 Monaten starb mein Vater ohne ein Testament zu machen.Als Erben bleiben mein Bruder und ich,nun erfuhr ich nach der Beerdigung das das Haus meines Vaters vor eineinhalb jahren schon auf meinen Bruder umgeschrieben wurde.Das Haus hat einen ungefähren Wert von 150000 €,wieviel steht mir davon zu?
vor 10 Jahren Haus verschenkt
vom 6.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich gehe davon aus, dass mein Halbbruder vor 10 Jahren das Haus meines Vaters und Stiefmutter geschenkt bekommen hat. Sie wohnen alle unter einem Dach. Da ich kaum noch Verbindung habe, stellt sich die Frage, von wem bekomme ich Bescheid wenn mein Vater verstorben ist und welche Erbansprüche stehen mir noch zu.
Enterbung bei Eltern in Pflege
vom 21.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, es gibt bei mir folgendes Problem um dessen Klarstellung ich hier bitte: Eltern besitzen ein schuldenfreies EFH, beide nun Pflegefall und wohnen im Haus. Schuldenfrei bedeutet, das Haus selbst ist abbezahlt; allerdings wurde eine Grundschuld als Sicherheit für meinen Kredit eingetragen; der Kredit wurde bis jetzt 10 Jahre abbezahlt und es stehen noch knapp 5 Jahre aus. Ich selbst kann und darf nicht erben, da ich mich kurz vor der PI befinde und im Ausland lebe.
Nachlassverzeichnis, Höhe des Pflichtteils
vom 5.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst hieß es dies sei eine Schenkung gewesen, nunmehr behauptet der Ehemann der Pkw hätte im Eigentum meiner Mutter gestanden und sei demnach nur noch mit dem Restzeitwert anzurechnen. ... Mein Bruder darf seinen Pflichtteil nicht geltend machen sonst verliert er jeglichen Anspruch, so wurde es wohl im Testament fixiert. ... c)Wie hoch ist der Pflichtteilergänzungsanspruch, wer hat auszugleichen und ist es richtig,dass Schenkungen an Pflichteilberechtigte auch außerhalb der 10-Jahresfrist auszugleichen sind?
Erbe nach Erbausschlagung
vom 2.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde kein Testament hinterlegt. ... Falls für die Erbfolge nach Ausschlagung relevant: Die Mutter meines Vaters lebt noch und würde mir das Erbe übertragen, falls es auf sie fällt.
Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der anderen Schwester (die Tochter S, welche Herr R mit in die Ehe brachte), will sie gar nichts vom Erbteil abgeben, weil diese angeblich verbilligt über lange Zeit zur Miete im Haus der Eheleuten R gewohnt habe und dies einer (unentgeltlichen) Schenkung vom Erblasser gemäß §2327 BGB gleichkomme. ... Der Betrag von 15.000 EUR, welchen sich die Tochter K im Dez. 2005 (als Herr R noch lebte) bediente (siehe weiter oben) – ist dieser dem Nachlass zuzurechnen bzw. als eine Schenkung zu Lebzeiten zu verstehen oder als „verfrühter“ Anspruch auf ihr eigenen Erbteil (Erbteil ihrer leiblichen Mutter Frau R) zu sehen ? ... Ist die ermäßigte Miete der Tochter S (also der Differenzbetrag zur ortsüblichen Miete) wirklich als einer zu Lebzeiten gemachten Schenkung des Erblassers gleichzusetzen und muss diese demzufolge dem Pflichtteil/ Pflichtteilergänzungsanspruch gegen gerechnet werden?
Welchen Pflichtteilsanspruch hat die Tochter meines Mannes aufgrund unseres Erbvertrags?
vom 18.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig haben wir für den Fall, dass der jeweils von uns zum alleinigen und unbeschränkten Erben eingesetzte Partner nicht Erbe wird, also dieser vorher verstirbt, jedes unserer 5 Kinder, bzw. deren Ersatzerben nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge, zu gleichen Stammanteilen, also jedes Kind zu 1/5, als alleinige und unbeschränkte Erben eingesetzt. ... Des weiteren legte ich dar, dass mein verstorbener Mann in den letzten 10 Jahren und auch während unserer Ehe keine Schenkungen an mich oder meine Kinder vorgenommen hat. Es gab Schenkungen über je einen PKW an seine leiblichen Töchter und die geschiedene Ehefrau.
Haben meine beiden Söhne einen Pflichtteilanspruch auf das Erbe ihrer Großmutter?
vom 29.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Übertragung- und Erbverzichtsvertrag vom März 1980 verzichtete (B) „ auf ihr zustehende Erb- und Pflichtteilsrecht sowie auf etwaige Pflichtteilsergänzungsansprüche“, Dieser Vertrag wurde nach Übertragungen von meiner Schwiegermutter (A) im Sinne einer Erbfolge mit meinem Mann und seiner Schwester ( B ), die in diesem Vertrag mehrere Baugrundstücke bekam, und es wurden zusätzliche finanzielle Zuwendungen gemacht, geschlossen. ... Am 16.12.2005 starb meine Schwiegermutter ( A ) und hinterließ ein handschriftlich verfasstes Testament (Datum März 1991) und setzte Ihre Tochter (B) als Alleinerbin ein.
Ausgleichspflicht Zuwendungen zu Lebzeiten
vom 12.8.2020 für 52 €
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft. Der Erblasser hat zu Lebzeiten eine selbstschuldnerische Höchstbetragsbürgschaft über 100.000 DM zur Kapitalversorgung meines Handelsbetriebes (Kfz/Oldtimer) geleistet. Der Erblasser wurde mit 40.000 DM vom Gläubiger (Bank) in Anspruch genommen.