Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.292 Ergebnisse für haus eltern

Filter Erbrecht
Wie hoch müßte im Fall c) die Rentenzahlung sein, dass sie auch im Streitfall und vor den Sozialbehö
vom 24.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben im Laufe ihrer Ehe ein Haus als Vermögen erarbeitet. ... Meine Mutter und ich hatten uns daher überlegt, dass ich meinen Eltern das Haus zum tatsächlichen Wert abkaufe und dann entweder das Geld a) an meine ELtern auszahle, die mir und meinen Geschistern das Geld schenken oder b) ich meinen Eltern das Geld in monatlichen Raten bezahle, so dass mein Vater das Geld nicht alles durchbringen kann oder c) ich meinen ELtern anstatt des Kaufpreises eine lebenslange Rente bezahle. ... Entweder habe ich dann weniger als den Kaufpreis an meine Eltern bezahlt oder mehr, je nachdem wie lange sie leben.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., 42J, ledig) lebe derzeit im OG des Einfamilienhauses meiner Eltern (EFH: Bj.: 1970, Grundstück 700qm, Wert ca. 150000 €, das Gebäude ist im Grundbuch für eine andere Immbobilie von mir, als Sicherheit für meine Bank, belastet. ... Da das Haus saniert werden müsste, meine Eltern aber nur wenig Bar-Mittel haben, würde ich gerne im Rahmen einer Aufstockung (Einrichtung einer getrennten Wohnung für mich im OG) ca. 150.000 € in die Immobilie investieren. ... Da meine Schwester kein Interesse an dem Haus hat, wäre sie mit einer Auszahlung des halben, ggf. auch mit einem geringeren Wert(kurzfristig oder nach dem Versterben unserer Eltern) einverstanden.
Erbengemeinschaft, Umbau Eigenheim zu ETW nach WEG / Zugewinn
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miteigentum am Haus fällt aber im Falle seines Versterbens (und nach dem Ableben der Eltern) einvernehmlich seiner Schwester (und umgekehrt) zu. ... Der Sohn nimmt derzeit von einem baldigen Invest und einer Kreditbelastung seiner Anteile Abstand, schließt aber nicht aus, nach dem Ableben der Eltern in das Haus oder in eine Wohnung einzuziehen und einen Ausbau durch das "Einbringen" seiner und seiner Ehefrau gehörigen (andererorts) vorhandenen ETW zu finanzieren. ... Das stünde dem Wunsch der Erblasser/ Eltern entgegen.
Grundstücksübertragung -Vorbehalt einer Rückübertragung
vom 7.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern wollen mir das Haus mit Grundstück notariell übertragen. ... Meine Eltern haben meinem Bruder 90000 Euro (2007) gegeben zu Finanzierung seines eigenen Hauses. ... Wie kann ich das vermeiden das meine Frau nicht leer (ohne Haus) ausgeht , falls ich vor meine Eltern sterbe?
Was passiert mit der Immobilie das mir und meinen Vater gehört 50/50
vom 6.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze mit meinem Vater eine Immobile die zu 50 mir und zu 50 meinem Vater gehört.Ich und meine Eltern wohnen in dem Haus. ... Wie soll ich vorgehen das wenn der Fall eintritt das meine Geschwistern kein Anspruch auf das Haus haben. Zu Lebzeiten meine Mutter und ich und danach nur ich das Haus besitze.Reicht das handschriftlich geschribene und von meinem Vater unterschriebe Blatt.
Habe ich Eigentum am Einfamilienhaus?
vom 23.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind verheiratet seit 1976 und haben keine Gütertrennung vereinbart. 1978 hat meine Frau von Ihren Eltern auf Leibrente ein Haus übertragen bekommen.Durch den Leibrentenvertrag habe ich keine Eigentumsrechte am Haus erworben. ... Die Eltern meiner Frau waren zwischenzeitlich gestorben. ... Und diese Immobilie hat meine Frau ja von Ihren Eltern bekommen.
Schenkung trotz Berliner Testaments
vom 2.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat eine lebenslanges alleiniges Nießbrauchrecht erhalten.Grund war, dass sie unbedingt möchte, dass das Haus in der Familie bleibt, nicht verkauft wird und es später ihre Enkel erben. ... Mein Bruder wohnt seit einem halben Jahr im Haus seiner Frau und meine Mutter in einer betreuten Wohngruppe, wo sie nur von uns und ihren Enkeln alle zwei Tage besucht und betreut wird.
Energiesparmassnahmen
vom 28.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 13 Jahren wurden mir und meiner Schwester zu je 1/2 ein Mehrfamilienhaus von unseren Eltern per notar. ... Wer muss nun hierfür die Kosten übernehmen, wir als Besitzer des Hauses oder unsere Eltern, die das Nießbrauchrecht haben und ausüben ? ... Kreditverpflichtungen, falls meine Eltern versterben und sie vorher Kreditnehmer waren ?
Übergabevertrag
vom 27.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern (Mutter 66J. ... Hochzeit) belasteten meine Eltern das Haus mit 70.000€. ... Da meine Eltern nicht einsehen, für mich das Haus nochmals um 50.000€ zu belasten und mein Schwager aus eigener Tasche zusehen muss, wie er das Geld auf treibt, da meine Schwester nicht arbeiten geht.
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur gegenwärtigen Diskussion: Der Sohn hat sich bereit erklärt in das Haus einzuziehen und seine Eltern später auch zu pflegen bzw. für die Pflege aufzukommen. ... Eine Wertschätzung des Haus liegt bislang auch nicht vor. ... Frage 4.1: Nehmen wir an, die Eltern werden pflegebedürftig, können entweder nicht im Haus gepflegt werden oder zusätzliches Pflegepersonal wird notwendig.
Voraus und Haus
vom 13.9.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. •1 Jahr vor der Ehe hat der Ehemann von der Mutter ein Haus übernommen, und die Geschwister ausbezahlt.
Erbrecht - Kann ich meinen Pflichtteil vorab einfordern?
vom 28.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne mit meiner Lebensgefährtin in meinem elterlichen Haus. ... Pflichteil vom elterlichen Haus verlangen. ... Meine 2.Frage lautet nun: nehmen wir an, ich bekomm mein erbe erst nach dem ableben meiner Eltern, ich werde mit meiner Frau ein Haus bauen, was ja zwangsmäßig eine hohe finazielle belastung bedeutet. mein elterlichen Haus, wurde so ca im Jahre 1750 gebaut, und ist demnach auch ständig sanierungsbedürftig.
Erbangelegenheit - Pflege
vom 21.1.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor fünf Jahren haben mir meine Eltern ihr Haus überschrieben. ... Muss ich das Haus verkaufen (da die 10-jahres Frist noch nicht verstrichen ist) um die restliche Summe aufzubringen oder gibt es auch andere Möglichkeiten? ... Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass das Haus (Wert 80.000 - 100.000) nicht komplett für die Pflege drauf geht, sowie das Barguthaben?
Erbe Voraberbe Geschwister
vom 4.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser hat, so wurde jetzt bekannt, von den gemeinsamen Eltern im letzten Jahr € 100.000,-- für den Kauf eines Hauses als "Voraberbe" bekommen. 2005 hat er auch schon € 100.000,-- für den Kauf eines Bootes erhalten. ... Schon früher finanzierten die Eltern das Studium des Bruders und lösten das Bafög i.H.v. € 7.500,-- ab usw.
Schenkung an minderjährige fremde
vom 4.12.2020 für 60 €
Meine Idee wäre den Eltern und den beiden großen Kindern (14 und 17 Jahre alt) je 20.000 €, also zusammen 80.000 €, zu schenken. ... Wie ist es aber dann, wenn die beiden nicht volljährigen Kinder ihr Geld für den Hauskauf zur verfügung stellen, also quasi ihren Eltern weiter schenken? Da die Eltern bei minderjährigen Kindern ja auch gleichzeitig deren Finanzen verwalten, können sie doch auch einfach das Geld für den Hauskauf verwenden oder ist diese Annahme falsch?
Erb- und Familienrecht; Miteigentumsanteil
vom 9.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne den Miteigentumsanteil meiner Ex-Frau an unserem gemeinsamen Haus (beide zu 50 Prozent im Grundbuch) ablösen und ihr dazu ein korrektes Angebot unterbreiten. ... Zum Zeitpunkt des Hausbaus (Anbau) bekamen wir jeweils unser Erbteil ausbezahlt - dergestalt, dass sie ihr Erbteil ausgezahlt bekam und ich das Grundstück und das Haus meiner Eltern überschrieben bekam. ... Meine Abrechnung würde nun wie folgt aussehen: Haus minus Wohnwert Mutter lt.