Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.292 Ergebnisse für haus eltern

Filter Erbrecht
Berechnung Lebenslanges Wohnrecht und Anrechnung auf Kauf
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Grundsätze sind ja schon geklärt nun folgender Sachverhalt: - Übernahme des elterlichen Hauses - meine Eltern sind 65 Jahre alt. - Einrichtung Lebenslanges Wohnrecht der Eltern. Nach etwas lesen, bin ich auf die Ungefähre Formel gekommen, das man die Miete für die statistisch verbleibenden Lebensjahre der Eltern ansetzen als Wertminderung für das Lebenslange Wohnrecht ansetzen kann.
Erbrecht Gütertrennung - verheiratet ohne Kinder
vom 16.8.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidung dann herangezogen wird, so dass seine zukünftige Frau keinen Teilanspruch auf das Haus und noch kommendes Kapital hat. ... Sollte mein Bruder während seiner Ehe (ohne Kinder) mal was von unseren Eltern erben und er danach versterben sollte, hätte seine zukünftige Frau auch einen gesetzlichen Erbanspruch auf dieses Erbe von unseren Eltern?
Überprüfen Testament bzw. Verbesserungsvorschläge
vom 11.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sollen meine jetzt noch minderjährigen Kinder sein und meine Eltern, alle zu gleichen Teilen. Meine Eltern sollen den Erb-Anteil meiner Kinder bis zu ihrer Volljährigkeit verwalten. Des Weiteren wünsche ich, dass meine Kinder weiterhin in dem Haus meiner Eltern wohnen und von meinen Eltern betreut, versorgt werden.
Immobilie verschenken oder vererben?
vom 2.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern besitzen ein Einfamilienhaus, welches ich mit Frau und Kindern seit einigen Jahren unentgeltlich nutze. Ich habe den Wert des Hauses durch Renovierungen nicht unwesentlich gesteigert, die anfallenden Kosten Grundsteuer, Versicherungen, Nebenkosten werden auch von mir getragen. Jetzt soll ich das Haus quasi von warmer Hand bekommen.
Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines Überlassungsvertrages
vom 6.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern zweier Töchter haben ihr Haus Tochter A zu Lebzeiten per Überlassungsvertrag (Erbvertrag mit Pflegeverpflichtung und Erwähnung einer Reallast) vorzeitig vererbt. Tochter B verzichtet darin auf ihren Teil am Erbe des Hauses, weil sie früher bereits Zuwendungen ihrer Eltern erhalten hat. ... Sie sieht sich außerstande, ihre Eltern zu pflegen.
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.
Hätten die Großeltern eine Vergleichsmiete mit Nebenkosten von ihrer Enkelin erhalten, wären keine S
vom 13.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Nichte wohnt seit 2005 in einer Wohnung meiner Eltern die am 28.6.2008 und 23.11.2009 verstorben sind. Von 2005 wurde von Ihr eine Pauschalmiete von 190€ und ab 2006 von 260€ für eine 80qm große Wohnung gezahlt.Eine Vergleichswohnung laut Mietspiegel liegt zwischen 350€ - 450€.Nebenkosten wurden nie gezahlt, sondern von meinen Eltern. Ich möchte gerne wissen, da dies in die 10 Jahresfrist einfließt ob ich einen Anspruch auf Geldwerte Vorteile gelten machen kann, da meine Eltern auch Schulden hinterlassen haben und ich auch diese übernehmen mußte.Hätten Sie eine Vergleichsmiete mit Nebenkosten erhalten, wären keine Schulden entstanden.
Verzicht auf Erbanteil unter Brüdern auf elterliche Immobilie
vom 27.2.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern (73/70 Rentner zusammen ca. 1200€ Rente, Vater NICHT KV!!... Die finanzielle Situation lässt es nicht zu das meine Eltern und meine Tante das Haus bis 2024 ablösen können. ... Mein Bruder möchte jetzt, um das Haus halten zu können, das Haus übernehmen bzw. umfanzieren zudem für ca. 150.000€ sanieren.
Muss mein Neffe die Beerdigungskosten tragen?
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben Ihr Haus nebst Bauplatz per Erbvertrag an meinen Bruder überschrieben, mit der Auflage, dass meine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht erhalten, die Kosten der Hege u. Pflege der Eltern in schlechten Tagen übernimmt und die Kosten für standesgemäßes Begräbnis mit Grabstein der Eltern übernimmt. ... Zwischenzeitlich ist mein Bruder und auch seine Frau verstorben und mein Neffe hat das frühere Anwesen meiner Eltern übernommen.
Hausschenkung Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 17.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern schlossen später einen Erbvertrag ab, wo sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten. ... Meine Mutter bewohnte das Haus im Rahmen Ihres Nießbrauchrechts und trug dazu auch die Kosten des Hauses. ... Meine Eltern haben an meine Schwester die unglaubliche Summe von über 100 000 € zeitlebens geschenkt.
Schwester geht ins Haus ohne Genehmigung
vom 10.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eltern Tod. zwei Schestern Die Ältere (Alexandra) hat keinen Schlüssel zum Haus Die Jüngere(Elisabeth) hat beide Schlüssel Elisabeth hat sich nach dem Tod des Vaters (verstorben 3.Juli23)(Mutter starb vor 6 Jahren) Zugang zum Haus verschafft und schon gewisse Dinge entwendet.
Hausübertragung - Welcher Wert wird herangezogen?
vom 8.8.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Eltern haben 2 Häuser, von denen ich eins mit meiner Familie bewohne. ... Die Eltern sind mit dem Betrag einverstanden. ... Wir verstehen uns mit Eltern und Geschwistern grundsätzlich gut, aber wir wollen weder möglichen Ärger in Kauf nehmen noch wollen wir über unsere Verhältnisse Geld für das Haus zahlen.
Haus überschreiben an Tochter, Großeltern müssen zustimmen, aber Demenz.
vom 6.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
da ich 64 Jahre alt bin, möchte ich nun endlich mein 2-Familienhaus an meine Tochter überschreiben, es wurde mir 1986 bereits von meinen Eltern überschrieben, sie haben ein lebenslanges Wohnrecht, sind aber beide im Pflegeheim und meine Tochter möchte nun renovieren und oben einziehen. Im alten Vertrag der vorweggenommenem Erbfolge von 1986 steht allerdings, das eine Veräußerung nur mit Zustimmung meiner Eltern erfolgen kann.
Pflichtteilanspruch - wie ist mein Anspruch ?
vom 5.4.2022 für 65 €
Ich habe von 1990 bis zum Jahr 2000 mit meinen Eltern in diesem Haus gewohnt und im guten Glauben das Haus sehr aufwendig restauriert. Ich habe gute 75 000 Euro investiert und sehr viel Handarbeit. 2006 haben meine Eltern ein Testament zugunsten meiner Schwester ausgestellt. ... Dazu wird eine Grundschuld in Höhe von 28309 Euro abgezogen von den geschätzten 152 000 Euro für das Haus.