Mein Vater (Witwer) ist im Frühjahr verstorben. ... Somit erfuhr ich, daß der Sohn meiner Schwester die letzten 5 Jahre 9.000 € erhielt. ... Wie bereits erwähnt, mein Vater konnte weder schreiben noch reden. 3.
Unser Vater ist 11/2007 79-jährig gestorben, er war geschieden. ... Sohn, 1 Adoptivtochter. ... Die er (alles zum gleichen Datum) an seine Enkel, also die Kinder seines Sohnes, an seinen Sohn und an seine Schwiegertochter übertragen hatte.
Mein Vater ist im Mai diesen Jahres verstorben. ... Somit bin ich als Sohn nun zum Alleinerben meines Vaters geworden. ... Hätte ich bereits gegenüber dem Finanzamt Mitteilung über das Erbe machen müssen?
Diese nimmt den Verzicht ihres Sohnes an. ... Der Erwerber hat den Wert der heutigen Zuwendung bei Eintritt gesetzlicher Erbfolge unter Geschwistern auszugleichen." ... Vor kurzem ist mein Vater gestorben.
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Zur Situation: Mein Vater 2x geschieden, 2 Töchter aus 1. Ehe und 1 Sohn aus 2. ... Mein Vater hat meiner Schwester und mir 2 Wochen vor seinem Ableben ein Kennwortgeschütztes Sparbuch geschenkt und uns auch das Kennwort gegeben.
Folgender Sachverhalt: Familienkonstellation aus der Sicht des Enkels: Großmutter ->zwei Söhne->davon einer einen Sohn (der Enkel), der Vater dieses Sohnes bereits verstorben. ... Sohn der Großmutter sowie der Enkel. ... Es wurde vereinbart eine Rentenzahlung durch Sohn an Mutter in Höhe von 30.000.- DM p.A.
Sehr geehrte/er Anwalt/Anwältin, durch den Tod des Vaters (er war seit 15 Jahren getrenntlebend), muss das Vermögen an Noch-Ehefrau, 2 Söhnen und 1 Tochter verteilt werden. Angestrebt wird von den beiden Söhnen eine gerechte Aufteilung. Die Tochter hat im Laufe der Jahre immer wieder größere Geldbeträge von ihrem Vater erhalten (teils mit erpresserischen Methoden: Du siehst sonst deine Enkel nicht mehr) und will davon heute nichts mehr wissen.
Nun ist mein Vater verstorben. Ein Testament ist nicht vorhanden, nach der gesetzlichen Erbfolgeerben meine Mutter (1/2) und mein Bruder und ich jeweils 1/4 der Hinterlassenschaft. ... 3) Wenn die Söhne verzichten, müssen auch die Enkel des Erblassers einen Erbverzicht erklären?
Zum Testament habe ich eine Frage und daran anschließend zwei weitere. 1.Frage: Das Testament enthält drei Punkte, zwei davon sind für mich verständlich, einer lautet: Der Sohn des Erschienen zu 1, wird Nacherbe nach dem Erstversterbeneden mit dem Tode des Längstlebenden von uns und unmittelbarer Erbe des Längstlebenden von uns. Er wird also nicht für den gesamten Nachlass Erbe des Zuletztversterbenden. 2.
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, unsere Eltern haben in einem Berliner Testament im Jahr 1981 festgelegt, daß ihre beiden Söhne zu gleichen Teilen erben. ... Die Erben sind die Söhne A und B, die Enkel A1, A2, B1 und B2 sind Ersatzerben. ... Wegen der finanziellen Ungleichbehandlung kündigt unser Vater von sich aus 1963 in einem Brief an Sohn A diesem einen Ausgleich von 6.000 DM bis 7.000 DM an.
Der Vater des Fragestellers stirbt im April 2008 und hinterlässt ein sehr verworrenes Erbe aus vier verschiedenen Immobilien sowie aber auch sehr hohen darauf liegenden Schulden. ... Der zweijährige Sohn des Fragestellers, also der Enkel des Verstorbenen, ist der Nächste in der Erbfolge. ... Von vornherein wäre aber klar, dass auf Dauer Nachlassverwaltung beantragt werden muss, um die finanzielle Haftung und die zeitaufwändige Abwicklung des Erbes auf jeden Fall auszuschließen.
Sehr geehrte Damen und Herren, am Mai 2003 starb mein Vater. ... Beim Tod des zuletzt Verstorbenen bestimmten sie uns als Kinder, meinen jüngeren Bruder und mich als Erben. ... Meine Tochter bekommt vom gesamten geschätzten Vermögen 45 %, die mein Sohn an ihr auszuzahlen hat.
Mein Vater verstarb am 15.10.08. ... Falls doch, hätte sie einen Anspruch gegen meinen Sohn, der als Alleinerbe eingesetzt wurde, oder gegen mich (meinen Pflichtteil), erst dann, wenn ich selbst versterbe?
Damit war ich als einziger Sohn Miterbe. ... Wäre eine Teilung des Eigentums sinnvoll oder überflüssig bei der gesetzlichen Erbfolge? Welche Rechte hätte meine Tochter falls Sie ein Hausteil von meiner Mutter erben würde?
Mein Vater verstarb unerwartet ca. 6 Monate nach dem Kauf des Hauses. ... Spezielle Vereinbarungen zwischen meiner Mutter und ihren Söhnen betreffend Erbanteilen gab es nie. ... Dadurch ging ein Erbanteil meines verstorbenen Bruders gemäss der gesetzlichen Erbfolge auch auf mich über, da der gemeinsame Vater ja nicht mehr lebt.
H e u t e haben wir vom Nachlaßgericht erfahren, daß meine Schwiegereltern zwar einen Erbvertrag auf das längste Leben hatten, aber keine weiteren Anweisungen bezüglich der weiteren Erbfolge tätigten. Somit wäre ja die gesetztliche Erbfolge in Kraft getreten. Ebenso haben wir erst h e u t e erfahren, daß der Schwiegervater der Schwester meines Mannes das gemeinsame Haus der Schwiegereltern bereits im Jahre 2000 vererbt hat, ohne die weiteren Söhne zu informieren.
Vater unbekannt!! ... In dieser Ehe wurde 1964 wurde noch ein gemeinsamer Sohn geboren. ... Nun erhalte ich von meiner Mutter einen Anruf mit der Frage: Was ich mir als Erbe vorstelle?
Mein Vater hat mir ein Verwandtendarlehen gewährt. ... Mein Vater hat dann seinen Notar gefragt der folgenden Zusatz verfasst hat( wurde aber notariell nicht beglaubig)! Nachtrag zum Darlehensvertrag: zwischen Vater und Sohn+Frau Mit Darlehensvertag vom ... hat Vater den Eheleuten ein Darlehen gewährt.