Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

256 Ergebnisse für erbschein alleinerbe

Filter Erbrecht
besonderer Erbfall
vom 2.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhaltsdarstellung Meine Tante und mein Onkel haben 1965 ein gemeinschaftliches Testament gültig abgefasst, wobei der jeweils Überlebende als Alleinerbe definiert wurde. ... Ihre Schwester ist auch eine Miterbin und wird auch nach Übereinkunft mit den weiteren Miterben als Antragstellerin den Erbschein erhalten.
Erbschaftssteuer Immobilie: Wann auf Basis vom Schätzwert, wann vom Verkaufserlös?
vom 21.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person B wird aufgrund gesetzlicher Erbfolge Alleinerbe eines Vermögens, welches nahezu ausschließlich aus einer einzigen Immobilie besteht. ... "nach 12 Monaten"), ab wann sind diese anzusetzen, zum Todestag von Person A, dem Erhalt des Erbscheines (unterstellt es liegen dazwischen mehrere Monate) oder eines anderen Datums?
Enterbung von Geschwistern
vom 23.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2012 beantragte mein Bruder einen Erbschein als Alleinerbe auf das Erbe der verstorbenen Schwester und legte dazu ein anderes von 2005 datiertes Testament vor.
Unerfüllbare Bedingung im gemeinschaftlichen Testament
vom 2.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tode fand ich ein weiteres Testament meines Vaters aus dem Jahre 2004, worin er mich als Alleinerben bestimmt, wenn er und seine Ehefrau verstorben sind. Dies Testament war ohne Zusätze, aber nur von meinem Vater verfasst worden. • Das Nachlassgericht bestimmte, es kann nur das gemeinschaftliche Testament aus dem Jahre 1987 anerkannt werden, weil es vorrangig ist. • Jetzt verlangte das Nachlassgericht von mir die Erfüllung der „Namensbedingung", um mir den Erbschein auszuhändigen.
Verdacht auf Unterschlagung in einer Erbangelegenheit
vom 22.6.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, aus aktuellem Anlass habe ich folgende Frage(n) Erbangelegenheit: Bekannte Fakten: Aus erster Ehe zwei Kinder Pflichtteilsverzichtsvertrag mit den Kindern ausgehandelt Testament zwischen den Ehegatten mit dem Hinterbliebenen als Alleinerben, danach die Kinder zu je der Hälfte Mutter verstorben Vor ca. 7 Jahren neu geheiratet Vater nach schwerer Krankheit verstorben Unmittelbar vor seinem Tode hat der Vater der Witwe eine Konten(?)... Erbschein oder Testamentseröffnung war noch nicht.
Ex-Schwiegersohn wird in letzter Sekunde aus Testament genommen
vom 4.8.2011 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter ist gestorben, hat per Testament verfügt, dass ihre 3 Kinder alles erben (Hauptsache Grundstücke und Häuser), aber 15 Jahre nicht verkaufen dürfen. Ex-Schwiegersohn, wird als Verwalter aller Grundstücke eingesetzt und erhält lebenslanges Wohnrecht in einem der Häuser. Testament ist gültig.
Nacherben: Aufforderung zur Zustimmung von Grundstücksverkäufen / Haftung des Erben
vom 24.7.2014 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat drei Kinder: - [E] Sohn, unverheiratet, kinderlos - [T] Tochter, verheiratet, 2 Söhne: [N] - [S] Sohn, unverheiratet, kinderlos Erbschein vom 08.12.2010: (Anhang [1]): [E] ist Alleinerbe, Nacherben nach dem Tod von [E] sind [N] Zuwendungen lt. ... Mit freundlichen Grüßen - Die Nacherben [N] - Anhang 1: Abschrift des Erbscheins vom XX.12.2010 [O], gestorben am XX.04.2009 ist beerbt worden von: E, allein.
Erbrecht >evtl.Vollmachtsmissbrauch, Auskunftspflicht des Bevollmächtigten?,Regress?
vom 25.4.2016 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich waren nach dem Tod unseres Großvaters seine alleinigen Erben zu jeweils ½ (entsprechender Erbschein des Amtsgerichts H. vom xx.01.2015 liegt mir vor als Scan). . ... „Erbe" ausgezahlt hat (viel mehr als Ihr als Pflichtteil zugestanden hätte, Alleinerbe war schließlich mein Großvater/ ihr Vater). ... Von unserer Mutter haben wir nichts geerbt, da sich unsere Eltern gegenseitig als Alleinerben eingesetzt hatten.
Berliner Testament Erbfolge bei Ausschlagung
vom 25.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Elternteil hat sich wieder verheiratet und mit seiner aktuellen Ehefrau ein Berliner Testament notariell aufgesetzt. In diesem Testament setzen sich die Ehepartner gegenseitig als alleinige Erben im Sinne eines Vorerben ein, Nacherbin/Schlusserbin soll eine Verwandte der Ehefrau (Ersatzerben sind die Abkömmlinge der Verwandten) sein. Der Erbfall ist nun eingetreten, die Ehefrau hat das Erbe wegen unklarer Schuldenverhältnisse ausgeschlagen. 2 Fragen dazu: 1.
Übertragung Haus an nur eines der Kinder trotz Berliner Testament
vom 31.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragestellung: Ein Ehepaar hat 1996 ein Berliner Testament aufgesetzt mit dem Wortlaut: „Wir, die Eheleute X und Y setzen uns gegenseitig zu Alleinerben (Vollerben) ein." ... Beide Kinder unterschreiben einen Pflichtteilsverzicht, damit die Mutter zeitnah einen Erbschein erhält.
Fortführung einer Stufenklage bei Tod der Beklagten
vom 28.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist eine Stufenklage eines Abkömmlings gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 ZPO: Stufenklage">§ 254 ZPO</a> bzgl. der Geltendmachung des Pflichtteils (aufgrund Enterbung durch Berliner Testament mit Alleinerbeneinsetzung des letztversterbenden Ehepartners; die drei Kinder wurde nur als Schlusserben eingesetzt; es besteht eine für den Letztversterbenden unbeschränkte Abänderungsbefugnis, die auch mittels eines neuen Testaments der Letztversterbenden genutzt wurde) aus dem Nachlass des Erstversterbenden rechtshängig. Die Beklagte (Letztversterbende) ist wenige Monate nach Klageerhebung verstorben (Stand: Auskunft wurde mittels eines unvollständigen und mit falschen Wertangaben versehenen privaten Nachlassverzeichnisses erstellt).
Lohnt sich in nachstehendem Falle eine Stufenklage?
vom 4.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gt. Tag In aller Kürze: Vater, Mutter, Tochter, Sohn (ich) Seit 1995 bestand ein Ehegattentestament, in welchem sich meine Eltern jeweils zu alleinigen Erben einsetzten, ohne Schlusserben zu bestimmen.(Einheitslösung) Mutter stirbt 2006 - Das bedeutet natürlich eine Enterbung und Pflichtteilsansprüche für mich und meine Schwester.