Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

848 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Abmeldung wegen verspäteter Krankmeldung / Arbeitnehmerüberlassung
vom 7.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Arbeitsvertrag begründet eine Verpflichtung zu arbeiten. Wenn Sie dieser Pflicht z.B. wegen einer Erkrankung nicht nachkommen können, sind Sie verpflichtet, Ihren Arbeitgeber unverzüglich darüber zu informieren. ... Daher ist es nicht verständlich und eine Verletzung Ihrer Pflicht als Arbeitnehmer, dass Ihre Krankmeldungen jeweils erst abends nach 18 bzw. 21 Uhr erfolgten." 1.
Ärztliches Attest - möglicher Kündigungsgrund?
vom 28.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Z. mehr als 1100 Angestellte im Betrieb München) als Teilzeitkraft (Arbeitnehmer auf Abruf) eingestellt - der Vertrag ist bereits seit mehr als 8 Jahren unbefristet gültig. ... Vermieden werden sollte das Heben und Tragen von Lasten mehr als 10 Kg, sowie das Arbeiten in Rumpfvorbeugeposition. ... Meine Frage lautet: Kann mich der Arbeitgeber Aufgrund eines solchen Attestes (auch wenn darin „voraussichtlich auf Dauer“ steht) kündigen, obwohl es (wie derzeit im Betrieb üblich) ständig wechselnde Arbeitsplätze gibt, wo ein Arbeiten für mich absolut möglich wäre, ohne das Attest zu übergehen?
Eigenündigung und Freistellung
vom 12.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Arbeitnehmer, arbeite 20 Wochenstunden und plane, mit gesetzlicher Frist zum 15.10. zu kündigen, da die Betreuung meines Kindes bei meinem - vom Arbeitgeber eingeforderten Arbeitspensum (ohne Überstunden nicht zu bewältigen) - nicht mehr gewährleistet werden kann.
Versetzung innerhalb eines Unternehmens
vom 4.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 1996 in einem Flachglasunternehmen . In diesem Unternehmen gibt es verschiedene Arbeits-und Produktionsbereiche . Zur letzten Versammlung meines Arbeitsbereiches wurden wir Arbeitnehmer vom Bereichsmeister befragt , ob Interesse für einen Arbeitnehmer für eine Versetzung an einen anderen Arbeitsbereich besteht , da ein dortiger Arbeitnehmer gekündigt hatte .
ausserordentliche Kündigung - Kann Arbeitnehmer außerordentlich kündigen?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann hat ab dem 1.1.2010 eine neue Stelle bekommen und hat dort auch schon einen Vertrag unterschrieben. Seine alte Stelle (ist eine sehr große Firma) hat er Ende November gekündigt. Sein alter Chef in Ludwigshafen meinte das klappt schon, er bekäme bestimmt einen Aufhebungsvertrag.
Kündigung wegen Nebentätigkeit
vom 7.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nebenberuflich eine PR Agentur gegründet: - Arbeit beschränkt sich auf den Feierabend - Umsatz zur Zeit unter 1000 EUR/Monat - meine Arbeitsleistung bei meinem Arbeitgeber ist nicht eingeschränkt. - Aufgrund meiner PR Arbeit bin ich in verschiedenen Presseartikeln erwähnt worden und im Fernsehen aufgetreten. ... Reicht es, wenn ich den Arbeitgeber darüber informiere? ... Könnte es hierfür eine Abmahnung geben (Unvereinbarkeit der Nebentätigkeit mit meiner regulären Arbeitszeit)?
Dienstunfall
vom 26.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um meine Arbeit mobil zu erledigen, nutze ich meinen privaten PKW. ... Trotzdem habe ich nach dem Unfall einen Antrag bei meinem Arbeitgeber auf Übernahme (bzw. ... Geben Sie mir bitte eine Empfehlung, ob ich diesen Fall weiterverfolgen soll oder nicht.
Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber trotz Krankheit
vom 23.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Zusammen, in meinem Arbeitsvertag ist ein monatlicher Fahrtkostenzuschuss von 250€ (pauschal versteuert)angegeben. Es gibt zu diesem Zuschuss keine anderen Klauseln im Arbeitsvertrag die in irgendeiner Form den Zuschuss regeln bei Krankheit, Urlaub etc. Es steht dort lediglich, dass dem AN im Monat 250€ Fahrtkosten gezahlt werden, rückwirkend.
Urlaubsanspruch bei Langzeitkrankheit
vom 31.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber sagt jedoch, ich hätte erst Anspruch auf diesen Urlaub, wenn ich ein Paar Wochen wieder Arbeiten würde, dieser Urlaub jedoch würde eh nach 18 Monaten verfallen, bis ich von der Schule wieder komme wäre der Urlaub also verfallen. ... Nun zu meinen Fragen: Habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf diese Urlaubstage? Darf mir der Arbeitgeber diesen Urlaub so einfach verwehren oder ist er verpflichtet mir diesen Urlaub auszuzahlen?
Eingliederungszuschuss / Arbeitsrecht / Sozialrecht ?
vom 3.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein Bruttogehalt von circa 2800€ vereinbart und der Arbeitgeber erhält vom Amt hierfür einen Zuschuss von circa 1600€. Der Arbeitgeber verlangt nun, dass der Arbeitnehmer nur noch 6 Stunden am Tag (Teilzeit) ausgezahlt bekommt aber dennoch 8 Stunden am Tag arbeiten soll. ... Es ist doch keinesfalls legitim, dass der Arbeitgeber weiterhin volle Zuschüsse erhält und diese nicht weitergegeben werden an den Arbeitnehmer.
AVR - Vier-Tage-Woche
vom 1.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite Teilzeit mit 120 Stunden/Monat. ... Ich werde von meinem Arbeitgeber nach Belieben eingesetzt, ob auch 12 oder 14 Tage am Stück. ... Ich bin der Ansicht, dass mein Arbeitgeber die Tage-Woche nicht einfach einseitig abändern darf.
Wettbewerbsverbot - Kann ich auf die Karenzentschädigung bestehen?
vom 13.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 2,5 Jahren (mittlerweile unbefristet) bei der Firma A und erhalte etwa 3.000 € brutto / Monat. ... Der neue Arbeitgeber ist Firma B. ... Um meinem aktuellen Arbeitgeber Firma A die Möglichkeit zu geben, rechtzeitig Ersatz für mich einzustellen und anzulernen, plane ich, bereits im März zu kündigen.
Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig habe ich einen Fortbildungsvertrag mit jenem Arbeitgeber geschlossen; der Arbeitgeber übernimmt die Lehrgangskosten sowie die Prüfungsgebühren für eine Weiterbildung. In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wie folgt geregelt: „Kündigt der Mitarbeiter innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Lehrgangs das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigem Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Fortbildungslehrgangs zurückzuerstatten. ... Wie gut sind meine Chancen, dass der Arbeitgeber die Kosten weiterhin tragen muss?
Arbeitnehmerüberlassung JA oder Nein in einem konkreten Fall
vom 31.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne einen einzelnen Mitarbeiter einstellen, der mir etwas Arbeit abnimmt. ... Der Mitarbeiter soll mir etwas Arbeit bei der Disposition des Personals abnehmen, sowie die Prüfung von Rechnungen durchführen. ... Eine weitere Frage ist, ändert sich das wenn ich als Geschäftsführer vor Ort bin und dem Kollegen die Anweisungen persönlich gebe?
Anstellungsvertrag für geringfügig Beschäftigte
vom 17.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier die wichtigsten Ausschnitte meines Anstellungsvertrages : §1 Beginn des Arbeitsverhältnisses/Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird mit Wirkung ab 01.07.2011 als Krankenpflegehelferin auf unbestimmte Zeit eingestellt. §2 Arbeitszeit Die Arbeitszeit beträgt monatlich max. 51 Stunden.Die Einteilung der Arbeitszeit wird kurzfristig entsprechend dem tatsächlichen betrieblichen Bedarf des Arbeitgebers vereinbart. ... -geber überwies mir für den Monat März`2012 nur 237,-€ ,da ich nur ca. 30 Stunden im März gearbeitet habe. ... Arbeitgeber geht auf mein Anliegen nicht ein.