Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

932 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

Teilzeit in Elternzeit bei 2 Arbeitgebern und wieder schwanger: was beachten?
vom 17.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit 2 Arbeitsverhältnisse: 1) AG 1 seit 01/2002 - unbefristeter Vertrag - genehmigte Elternzeit bis 02.08.2013 (keine weitere Verlaengerung moeglich) - Genehmigung zur Arbeit in Teilzeit bei AG 2 wurde am 15.03.2011 erteilt 2) AG 2 seit 04/2011 - unbefristeter Vertrag - Wochenarbeitszeit derzeit 20h - AG 2 weiss, dass die Genehmigung von AG 1 vorliegt Nun bin ich wieder schwanger mit voraussichtlichem Geburtstermin am 20.08.2013. ... Meine Fragen dazu: a) Bis wann muss spaetestens an welchen Arbeitgeber welche Information erfolgen (z.B. ... Auswirkungen auf die Krankenversicherung, da meines Wissens nach die Moeglichkeit zur PKV-Mitgliedschaft trotz Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze nur solange gilt, wie ich in Elternzeit bin. d) Aus welchem Gehalt berechnet sich das Mutterschutzgeld?
Aufhebungsvertrag Anspruch auf Abfindung
vom 9.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gehalt beläuft sich auf ca. 110 T€ plus einer Incentivierung in Höhe von 25% pro Geschäftsjahr (endet am 30.09.), abhängig von verschiedenen Faktoren wie Ergebnis etc. ... Meine Frage: Habe ich zusätzlich einen Anspruch auf 11/12 der 25%-igen Incentive (Vertrag läuft bis zum 31.08.12, GJ endet am 30.09.12), auch wenn die Ziele in diesem GJ nicht erreicht werden?
Leistungslohn zum Festgehalt
vom 6.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Bei meinem letzten Arbeitgeber (Pharma-Chemie Unternehmen ca. 90 Mitarbeiter) bekam ich als Teamleiter Produktion (von 01.06.2014 bis 31.05.2015) ein Festgehalt (inklusive 15h Überstunden im Lohn /Monat enthalten). ... In meinem Arbeitsvertrag steht nichts darüber drin, dass ich Leistungsorientiert arbeiten müsste, einzig in den „Eigenverantwortlichen Aufgaben ist beschrieben: „ Mitarbeit in der Produktion Arbeitsorganisation innerhalb der Gruppe". ... Meine Frage: Habe ich einen Anspruch auf das Geld was ich bei der „Akkordarbeit" geleistet habe?
Top Arbeit und Wohnung aufgegeben für Arbeitsangebot in anderer Stadt
vom 31.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das heißt die Abteilung wo ich arbeiten sollte hat kurzfristig einen neuen Chef bekommen und dieser benötigt mich nicht also will mit dem vorhandenen Team alles machen. Nun hat man heute gesagt ich kann in einer anderen Abteilung arbeiten allerdings mit einer Lohnstufe weniger und eine niedrigere Position.
Minijob Gehalt
vom 29.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite bei einer Firma und hab vor der Elternzeit für eine 40h Woche 3500€ brutto verdient. Nun bin ich in der Elternzeit und kann neben dem Elterngeld auf Minijob Basis arbeiten.
Kündigung - Anspruch auf Abfindung? (sehr spezielle Ausgangslage inkl. alle Details)
vom 14.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe der Geschäftsleitung im Dezember 2015-Jahresgespräch dargelegt, wie enttäuscht ich darüber bin, da mein Gehalt stagniert, während die Ausgaben stetig zunehmen. ... Im Wortlaut (hatte mir das damals notiert) "Einmalzahlung wird bereits 2016 auf 3.000 € brutto angehoben, ab 01.09.2017 überdies neues Gehalt mit 3.000 € brutto". ... An dem Punkt habe ich abgewogen: das Unternehmen verlassen oder mit der schriftlich zugesicherten Aussicht auf das dringend benötigte höhere Gehalt noch einmal 12 Monate auf „eigene Kosten" in die Zukunft investieren, indem ich das niedrigere Gehalt für weitere 12 Monate akzeptiere – und danach dafür mit mehr Gehalt und unbefristetem Vertrag durchstarte.
Rückkehr aus Elternzeit - Stelle weg
vom 29.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist ein Industriekonzern mit mehr als 10.000 Beschäftigten. ... Falls ich eine Stelle bekomme, die gehaltlich niedriger eingestuft ist: Ansprechpartner sagte mir ich hätte Bestandsschutz mit meinem Gehalt, aber ich würde dann eben keine Steigerungen oder Anpassungen mehr bekommen.
Arbeitsrecht - Änderungskündigung
vom 25.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein monatliches Gehalt betrug also regelmäßig ca. 4700,00 €. ... Insgesamt würde sich mein Gehalt dadurch um ca. 600 € vermindern. ... Ist diese Klausel auch bei Änderungskündigungen durch den Arbeitgeber gültig?
Anspruch / Erhalten von einer unbefristeten Arbeitsgenehmigung EU
vom 11.2.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig werde ich zum Ende März weiterhin einen Teil von meinem monatlichen Gehalt beziehen. ... Laut §12a der Arbeitsgenehmigungsverordnung (ArGV) - Erweiterung der Europäischen Union - habe ich einen Anspruch auf eine unbefristete Arbeitserlaubnis EU. Mein Vertrag wird seitens des Arbeitgebers nicht weiter fortgesetzt, so dass ich laut Arbeitsagentur praktisch keinen Anspruch auf eine Umwandlung meiner aktuellen Arbeitsgenehmingung in eine unbefristete Arbeitsgenehmingung haben kann.
Mehr Verantwortung ohne Anpassung der Vergütung
vom 15.4.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, zur folgendem Sachverhalt bitte ich um eine Einschätzung: ich habe einen Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber abgeschlossen, der auch eine konkrete Stellenbeschreibung beinhaltet. ... Es haben in der Vergangenheit Gespräche zu diesem Thema stattgefunden, in denen ich um entsprechende Ergänzung der tatsächlich ausgeübten Position in meinem Vertrag gebeten habe und auch um entsprechende Vergütung, denn ich liege mit meinem Gehalt extrem unter dem, was Kollegen in gleicher Position nachweislich verdienen. ... In Kürze steht ein weiteres Gespräch an, ich bitte um Einschätzung des Sachverhalts und Beratung, ob und wenn ja mit welchen (rechtlich fundierten) Argumenten ich meine Ansprüche auf Gleichbehandlung geltend machen kann.
Arbeitnehmerkündigung kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld?
vom 1.12.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo sehr geehrter Rechtsanwalt, ein Mitarbeiter, der seit einigen Monaten zu zu 25% (d.h. er arbeitet 75% und bekommt 75% Gehalt) in Kurzarbeit ist, hat gekündigt. Ist es korrekt, dass ab dem Zeitpunkt der Kündigung kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld mehr vorhanden ist?
Zu viel Lohnerhöhung bekommen....muss ich es zurück bezahlen?
vom 4.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich arbeite auf 80% Basis in einer Arztpraxis.Keine von uns hat einen Tarifvertrag, so dass wir weit unter dem Tarifvertrag bezahlt werden.Letztes Jahr April 2014 haben wir alle eine Gehaltserhöhung erhalten. In meinem Fall waren es knapp 400 €Über diese großzügige Erhöhung habe ich mich sehr gefreut und sogar beim Chef persönlich bedankt.Da wir Damen über Zahlen nicht sprechen, erfuhr ich erst heute nach Anfrage, dass die anderen kann 200 € bekommen haben.Dazu muss ich sagen, dass ich auch nach der Erhöhung immer noch unterm dem Gehalt laut Tarifvertrag lag.Ich dachte da ich den Posten der Praxismanagerin übernommen habe, dies auch gewürdigt wurde durch diese Summe.Gestern kam mein Chef und eröffnete mir, dass das Lohnbüro einen Fehler machte und mich bei der Lohnerhöhung aus Versehen auf 100% setzte, so dass ich ihm knapp 3500 € schulden würde.
Kündigung wegen Krankheit und unpünktlichen Zahlungen
vom 19.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite dort seid 2004 und habe eine vertragliche 3-monatige Kündigungsfrist. Meine Gründe liegen darin, dass mein Gehalt unpünktlich und unvollständig gezahlt wird. ... Für den Monat Januar habe ich noch keinen Cent Gehalt gesehen und ich weiss nicht wie ich meine laufenden Kosten decken soll.
Kündigung in Probezeit, Urlaubsansprüche
vom 26.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
a.anteiligen Anspruch 7/12 oder 8/12 oder Anspruch auf 24 Tage (Mindesturlaub) oder Anspruch auf 28 Tage (gem. Vertrag) 2.Darf der Arbeitgeber in die 14 tägige Freistellung (10 Arbeitstage) den nicht genommenen Urlaub einrechnen und muss mir den Rest abgelten? 3.Nach welchem Gehalt bestimmt sich die Urlaubsabgeltung, aus einem Durchschnitt (Azubigehalt bis Ende Mai) oder aus meinem Gehalt aus dem befristeten Vertrag?
AG hält Absprache nicht ein, lehnt Aufhebungsvertrag ab
vom 26.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meinem derzeitigen Arbeitgeber hatte ich im Mai d.J. in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass ich seine Firma gerne verlassen möchte. Da meine arbeitsvertragliche Kündigungsfrist jedoch mit drei Monaten zum Ende eines Monats recht lang ist, bat ich ihn um eine offizielle (vertragliche) Verkürzung der Kündigungsfrist, um schnell und flexibel einem neuen Arbeitgeber zur Verfügung zu stehen. ... Und falls ja, handelt es sich dabei um einen von ihm darzulegenden Schaden in evtl. unbegrenzter Höhe oder "nur" um die Gehälter bzw.
Abfindung / Verkürzte Kündigungsfrist
vom 29.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein neuer Arbeitgeber hätte gerne, dass ich diese neue Stelle so schnell wie möglich antrete. ... Ich bin bei meinem Noch-Arbeitgeber neun Jahre beschäftigt und mein Alter beträgt 26 Jahre. ... Quasi ich mit meinem neuen Noch-Arbeitgeber einen „Deal" mache, indem ich es diesem durch mein sofortiges Gehen erleichtere, aber ich nicht auf mein Ansprüche (Abfindung, Gehalt, usw.) verzichte.
Betriebsrente und Weiterbeschäftigung
vom 14.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe eine Betriebsrente und habe jetzt die Auskunft erhalten, dass bei der bei meinem Arbeitgeber bestehenden Richtlinie von 1992 keine Betriebsrente gezahlt wird, wenn ein Arbeitsverhältnis mit meinem Arbeitgeber besteht. Es wird dabei auf folgenden Passus in den Richtlinien für betriebliche Altersversorgung hingewiesen: "Der Anspruch auf Ruhegeld ruht bis zum Ablauf des Monats, für den noch andere Bezüge aus einem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber oder aus dem beendeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber gewährt werden, und zwar bis zu der Höhe dieser Bezüge". ... Habe ich tatsächlich keinen Anspruch auf Betriebsrente bei Weiterbeschäftigung mit der einmonatigen Unterbrechung?
Auszahlung variabler Gehaltsbestandteil
vom 31.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu ist folgendes in meinem Arbeitsvertrag geregelt: Der variable Anteil des Gehalts wird pro Kalendervierteljahr abgerechnet und immer für den gesamten abgelaufenen Zeitraum des Jahres betrachtet und Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebung besteht ab dem Datum des Zugangs der Kündigung oder der erfolgten Freistellung kein Anspruch auf Auszahlung des variablen Gehaltsbesanteils. ... Nach meinem Verständnis bedeutet dass, dass ich ab dem Zeitpunkt, an dem ich kündige, keinen Anspruch auf variables Gehalt habe, obwohl ich noch mindestens 3 Monate für meinen bisherigen Arbeitgeber Leistungen erbringen soll. 1. ... Falls ja: wenn ich z.B. am 27.01.12 mein variables Gehalt ausbezahlt bekomme und ich am 28.01.12 kündigen würde, kann mein bisheriges Arbeitgeber den variablen Gehaltsanteil zurück verlangen.
Berechnung Gehalt Beschäftigungsverbot
vom 29.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Quasi so(netto) : Auf 80% gearbeitet : Monat 1 vor Schwangerschaft : 1500 Euro Monat 2 : 1700 Euro Monat 3 : 1100 plus krankengeld Seit der Schwangerschaft arbeite ich 90% und bekomme 1800 Euro. Woran würde sich das Gehalt im Beschäftigungsverbot jetzt berechnen?