Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist kann dagegen auch nach Ablauf der Probezeit enden. ... Nach Ablauf der Probezeit (§ 1 Abs. 2) ist er mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich kündbar, soweit nicht gesetzlich eine längere Kündigungsfrist zwingend vorgesehen ist. Ist aus gesetzlichen oder sonstigen Gründen die Kündigungsfrist zugunsten der Angestellten verlängert, so gilt die Verlängerung im gleichen Maße auch für die Arbeitgeber.
Umstrukturierung - Kündigung trotz Schwerbehinderung und über 20 Jahren im Betrieb?
vom 15.9.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (schwerbehindert 50 Prozent) bin seit mehr als 20 Jahren in diesem Unternehmen (mit Ausbildung) als Sachbearbeiterin. Nun soll mein Arbeitsbereich umstrukturiert werden, meine Arbeitsstelle soll dabei entfallen. Die Sachbearbeiter sollen vom Hauptsitz der Firma aus arbeiten - allerdings werden Entlassungen notwendig sein.
Wettbewerbsverbot nach HGB
vom 30.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in einer Steuerberatungskanzlei in Stuttgart in Vollzeit im Bereich Finanzbuchhaltung für Mandanten angestellt. Da ich mich gerne selbständig machen möchte, würde ich gerne ein Buchhaltungsbüro aufmachen und Kunden aus anderen regionalen Gebieten anwerben. Fällt es unter das Wettbewerbsverbot, wenn ich Kunden anwerbe, die noch keine Kunden meines Arbeitgebers sind und die regional in einer anderen Richtung Ihr Unternehmen haben?
Nettolohnoptimierung
vom 8.11.2021 für 25 €
Hallo, mein Arbeitgeber wird mich in der Firma A (wird dann nur noch Tochterfirma sein) kündigen, um mich in Firma B einzustellen, unter der bisherigen Voraussetzungen. Nun möchte er mir die Nettolohnoptimierung anbieten. Ich hab Steuerklasse 5, bin verheiratet und habe 2 Kinder, die jedoch beim Vater eingetragen sind.
Kündigung überschreitet Probezeit
vom 9.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein erster Arbeitstag war Freitag, der 15.07.2016 und ich habe am 02.01.2017 die Kündigung "fristgerecht zum 16.01.2017" bekommen. Da stimmt doch was nicht? Wenn ich richtig rechne, müsste mir zum 15.01.2017 gekündigt werden.
Vererbbarkeit von vereinbarten Vergütungen (Gehalt u. Abfindungsbetrag)
vom 10.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgerechte Arbeitgeber-Kündigung am 23.1.2015 zum 30. April 2015 sofortige bezahlte Freistellung von der Arbeit bis 30.4.2015 Verzicht auf Kündigungsschutzklage einmalige Abfindung, fällig April-Gehalt Tod des Arbeitnehmers am 23.2.2015 Sind die noch nicht gezahlten Gehälter März und April u n d der Abfindungsbetrag an die Alleinerbin (Ehefrau) vom Arbeitgeber noch zu zahlen ? (Abfindungsvereinbarung zwischen AN und AG am Kündigungstag) Sind diese arbeitsvertraglichen Ansprüche schon e n t s t a n d e n u. v e r e r b l i c h ?
Änderung des Aufgabengebietes
vom 17.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit einigen Jahren arbeite ich in einem Unternehmen als Filialleitung. Die Geschäftsleitung wirft mir nun Führungsschwäche vor, da ich eher Aufgabenorientiert als Personenorientiert arbeite. Ein halbes Jahr war ich nun zum Aufbau einer neuen Filiale nicht an meinem üblichen Arbeitsort.
Nachvertragliches Beschäftigungsverbot / Umgehungsverbot als Angestellter
vom 21.11.2023 für 55 €
Hallo, ich bin regulärer Angestellter bei Firma A und bin über ein Personalvermittlungsunternehmen B in ein Projekt bei Kunde C vermittelt. Ich möchte gerne als Angestellter zu Kunde C wechseln und mir liegt ein entsprechendes Vertragsangebot vor. In meinem Arbeitsvertrag mit Firma A habe ich jedoch eine Klausel, die (vermeintlich) dazu gedacht, eben dieses Szenario zu unterbinden.
Betriebsbedingt oder auf eigenen Wunsch
vom 11.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige dringend eine Auskunft: Welche "Klausel" hat im Arbeitszeugnis einen besseren Anschein, die Formulierung einer betriebsbedingten Kündigung oder die Formulierung, dass der Arbeitnehmer das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen? Hintergrund meiner Frage ist, wenn sich herausstellt, dass trotz Motivation, sich neuen Aufgaben zuzuwenden das Resultat dann doch evt. die Arbeitslosigkeit ist, sodass aus dieser Situation heraus eine neue Stelle gesucht wird. Wirkt die Formulierung "auf eigenen Wunsch" dann eher unglaubwürdig oder zeigt sie dennoch eine Art der Eigenmotivation?
Änderung Gehalt/Arbeitszeit durch Arbeitgeber
vom 13.7.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Hinweis das im Vertrag Amazon aber schon mit vereinbart war und er dann eine Änderungskündigung machen müsste wenn er das Gehalt senken will (also den Stundensatz) tat er mit "ja, schon" ab 3. ... Ist das rechtlich gültig ohne Änderungskündigung mit Einhaltung meiner im Vertrag stehenden Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende? ... Darf er es einfach so anpassen obwohl es im alten Vertrag ja abgedeckt war?
Krankmeldung nach Kündigung abgegeben
vom 11.5.2023 für 60 €
Mein Arbeitnehmer der seit ca. 3 Jahren bei mir Vollzeit beschäftigt ist, hat sich seit 3 Wochen Krankgeschrieben, nachdem er mündlich abgemahnt wurde, da er immer wieder zu spät zur Arbeit erschienen ist. ( hierfür gibt es Zeugen) Die Krankmeldungen müssen, laut dem geschlossenen Vertrag am nächsten Kalendertag vorliegen( Foto per WhatsApp, oder jemand anderes bringt die AU vorbei) . ... Wie gesagt im Vertrag steht nach 1 Kalenderwerktag muss die AU vorliegen.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Kündigung nachträglich?
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe folgende Fragen: Ich habe einen Vertrag für ein befristetes AV, in dem ich erkrankte, der AG will keine Lohnfortzahlung leisten, obwohl er dies ab der 5. ... Erreicht hat mich diese mail jedoch erst im September. – Ich nehme an, auch das ist nicht zulässig, und der Vertrag läuft bis heute und ich muss alles über einen Anwolt einfordern, da die Fa. offensichtlich jeden Realitätssinn vermissen lässt? ... Ich fasse noch einmal zusammen: Mich interessiert, ob der AG Lohnfortzahlungen leisten muss – meine Info ist ja, ab der 5 Woche muss er das unabhängig davon, ob ich 4 Wochen zuvor durchgängig gearbeitet habe oder nicht, Grundlage sei lediglich, dass der Vertrag 4 Wochen bestand.