Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

239 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber änderung angebot

Fragen zum Wettbewerbsverbot
vom 11.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Beantwortung einiger Fragen zu einem, in meinem Arbeitsvertrag (Graphisches Gewerbe) befindlichen, Wettbewerbsverbot. - Unternehmensgröße des aktuellen Standortes (Deutschland) ca. 15 Mitarbeiter - Unternehmenszugehörigkeit 16 Jahre - Der Arbeitsvertrag (Änderungsvertrag) wurde vor ca. 3 Jahren unterzeichnet. - Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot gilt für 1 Jahr innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Die "Grundlagen" des Wettbewerbsverbotes scheinen nicht angreifbar zu sein: - Karenzzahlung des Arbeitgebers von 50% der letzten Bezüge - Definierte Strafe bei Verstoß durch den Arbeitnehmer von 100% der letzten Bezüge für jeden Monat des Verstoßes neu beginnend. - Haupttätigkeitsfelder in denen ich mich nicht bewegen darf sind definiert. ... Wie legt sich der „Tätigkeitsbereich" des Arbeitnehmers fest, durch die im Arbeitsvertrag beschrieben Tätigkeiten oder durch die in „der Praxis" tw. abweichenden, „erzwungenen" zusätzlich übernommenen Tätigkeiten? ... Können durch den Arbeitgeber weitere Strafzahlungen (Schadensersatz etc.) geltend gemacht werden?
Honorarkürzung
vom 27.12.2024 für 51 €
Ich arbeite für einen Arbeitgeber/Auftraggeber auf Honorarbasis arbeitnehmerähnlich seit vielen Jahren. Es gibt keinen schriftlichen Arbeitsvertrag aber einen hart erkämpften Tarifvertrag über die Gewerkschaft. ... Ist es ein Erpressungsversuch, wenn ein niedrigeres Honorar aufgezwungen wird und bei Nichtannahme keine Dienste angeboten werden?
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit acht Jahren in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt (unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit). ... Da sich zwischenzeitlich bei mir Änderungen bei der Kinderbetreuungssituation ergeben haben, habe ich im Oktober 2008 meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich in Abänderung meines ursprünglichen Antrags bereits einen Monat früher die Elternteilzeit antreten möchte, jedoch nur mit 28 Wochenstunden. ... Hintergrund: Aktuell baut das Unternehmen erneut mehrere hundert Arbeitsplätze ab und schließt zugleich einen anderen Standort, wobei allen Mitarbeitern dieses Standorts eine Stelle am Hauptstandort (wo auch ich angestellt bin) angeboten wird.
Rückkehr Elternzeit-Vollzeit gewünscht,keine Anpassung Arbeitszeiten an Kita-zeiten
vom 25.10.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Chef möchte mir nicht entgegenkommen, da er flexible Arbeitnehmer will & im Arbeitsvertrag steht, das er als Arbeitgeber die Arbeitszeiten festlegt. ... Ist das Angebot mit einer Spätschicht an 3 von 5 Tagen meinerseits nicht ausreichend? ... Ich weiß, das ich einen Anspruch auf die Vollzeitstelle habe & das nur ich eine Änderung in eine Teilzeit erbitten kann, der Chef es aber nicht verlangen kann.
Bewerbung auf eigenen Posten wegen Umstrukturierung
vom 9.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit ein paar Tagen hängt eine öffentliche Mitteilung bei uns im Geschäft in der alle Abteilungsleiter oder Stellvertreter sich noch mal auf ihren eigenen Posten bewerben müssen. Grund heißt es ist eine Umstrukturierung. Ich bin 57 und arbeite seit bereits 25 Jahren in dieser Firma als stellvertretende Kassenleitung.
AV
vom 9.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Es kann ja nun sein, dass mich ein längerfristiges Angebot während der Vertretung ereilt.
Wiedereinstieg nach Elternzeit - Anspruch auf Arbeitsstelle an altem Ort?
vom 27.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt das Angebot im Ort 2 als Mitarbeiterin für 20 h zu arbeiten, in einem völlig neuen Bereich, allein. ... Ich lehnte das Angebot ab und bot an ein weiteres Elternzeitjahr an, wenn ich danach eine Stelle im Ort bekommen würde. ... Darf der AG mich einfach in einen neuen Bereich u. andere Stadt versetzen, obwohl mein Arbeitsvertrag eindeutig auf Fachdienstleiterin im Ort läuft?
Anspruch auf Teilzeit nach Elternzeit / evtl. Aufhebungsvertrag mit Abfindung ?
vom 17.1.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich angeboten, nach Ablauf der Elternzeit 15 h pro Woche arbeiten zu kommen und den Antrag aucn fristgerecht 3 Monate vor Ablauf der Elternzeit beantragt. ... Oder muss ich jedes Angebot meines AG auf Teilzeit annehmen und wenn mir das nicht möglich ist (Betreuung der Kinder ist für maximal 15 h gewährleistet) meinerseits kündigen ?
Zu viel Lohnerhöhung bekommen....muss ich es zurück bezahlen?
vom 4.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich arbeite auf 80% Basis in einer Arztpraxis.Keine von uns hat einen Tarifvertrag, so dass wir weit unter dem Tarifvertrag bezahlt werden.Letztes Jahr April 2014 haben wir alle eine Gehaltserhöhung erhalten. In meinem Fall waren es knapp 400 €Über diese großzügige Erhöhung habe ich mich sehr gefreut und sogar beim Chef persönlich bedankt.Da wir Damen über Zahlen nicht sprechen, erfuhr ich erst heute nach Anfrage, dass die anderen kann 200 € bekommen haben.Dazu muss ich sagen, dass ich auch nach der Erhöhung immer noch unterm dem Gehalt laut Tarifvertrag lag.Ich dachte da ich den Posten der Praxismanagerin übernommen habe, dies auch gewürdigt wurde durch diese Summe.Gestern kam mein Chef und eröffnete mir, dass das Lohnbüro einen Fehler machte und mich bei der Lohnerhöhung aus Versehen auf 100% setzte, so dass ich ihm knapp 3500 € schulden würde. Muss ich jetzt das Geld zurück zahlen???
Arbeitszeitkürzung
vom 7.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! am 10.12.07 wurde mir mündlich mitgeteilt,das ich ab Januar 2008 eine 35h arbeitswoche haben werde anstatt 40h arbeitswoche und weniger Gehalt.Dieses habe ich nicht zugestimmt.Kurz vor Weihnachten wurde ich gefragt,ob sich meine Meinung geändert hätte,worauf ich dieses verneinte.Es wurde mir dann berichtet das der neue Vertrag im Januar nachgereicht wird.Dann war Betriebsurlaub(bis1.01.08)Am Freitag 4.01.08(und heute) ist mir aufgefallen, das 1h mehr auf mein Stundenkonto ist,obwohl ich keine Überstunde gemacht habe.Also wurden meine Arbeitsstunden heruntergeschraubt,ohne mein Einverständnis. Meine Fragen:Hätte ich schriftlich mich noch einmal äußern müssen,das ich gegen die Arbeitszeitkürzung bin?
Gehaltskürzung, wie verhalte ich mich?
vom 20.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (50) arbeite seit ca. 3 Jahren bei einem größeren Ingenieurbüro. Ich habe die Stelle als designierter Nachfolger des Leiters Marketing/Vertrieb/QMB als AT-Mitarbeiter mit folgender vereinbarter Gehaltsentwicklungsperspektive angetreten (6monatige Probezeit 60T€, danach 65T€, nach Übernahme der Stelle des Vorgängers 75T€, jeweils incl. eines variablen Anteils von ca. 1 Monatsgehalt). Nach erfolgreicher Absolvierung der Probezeit erfolgte die vereinbarte Gehaltserhöhung.
Gewohnheitsrecht auf Home Office
vom 15.1.2023 für 150 €
So steht darin beispielsweise, dass der Arbeitgeber die Bewilligung zum Home Office nicht nur wegen Verfehlungen meinerseits, sondern auch aus "betrieblichen Gründen" widerrufen kann. ... Schließlich weiß mein Arbeitgeber, dass ich dann verzogen sein werde und mir ein Arbeiten vom Büro aus nicht mehr möglich sein wird. Ist es daher wirklich ratsam, eine solche Änderung zu unterschreiben, mit der ich quasi anerkenne, dass ich ohne Weiteres erstmal kein Recht auf dauerhaftes Home Office habe?