Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.763 Ergebnisse für vertrag vertraglich

kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, bin bankangestellte, seit 01.04.99 im jetztigen unternehmen. seit 04-2007 laufen bemühungen der bank das arbeitsverhältnis aufzulösen. habe anwalt genommen und bin seit mai erkrankt. mein bruttogehalt beträgt ca. 3150,00 euro. beziehe zur zeit krankengeld. habe am freitag ein aufhebungsangebot erhalten, soll montag 17.12.07 unterschreiben. bruttoabfindung 40000,00 zum 31.12.08 beendigung des arbeitsverhältnisses. für mich stellt sich nach einem langen leidensweg nicht mehr die frage ob ich annehme, das muß ich meiner gesundheit zuliebe tun. nach unterschrift erfolgt meine freistellung und ich beziehe wieder gehalt. ich möchte aber über etwaige finanzielle verluste aufgrund von sperren, ruhezeit etc.informiert werden. die bank unterschreitet mit dem angebot ihre für mich geltende tarifliche kündigungsfrist( 4 monate zum quartal)bleibt aber innerhalb der für mich geltenden gesetzlichen frist (3 monate zum monatsende). würde die bank mich also zum jetzigen zeitpunkt regulär kündigen wäre dies gem. tarifl. frist erst zum 30.06.08 möglich, da wäre nix mit gesetzl.frist und das verwirrt mich. das ich eventuell eine sperre aufgrund eines aufhebungsvertrages bekomme ist mir klar, könnte aber auch anders kommen, zumindest besteht die chance. fakt ist aber das ich bei nichteinhaltung von kündigungsfristen definitiv eine sperre bekomme. also muß ich alles zur kündigngsfrist wissen. lesen sie bitte was mein anwalt schreibt: Da die Bank in keinem Fall eine schriftliche Kündigung aussprechen möchte, bleibt auch nach den von mir eingefügten Veränderungen in Ziffer 1 ein Risiko bei der Bundesanstalt für Arbeit, eine Sperrfrist beim ALG I zu bekommen, da der Vertrag eine Aufhebungsvereinbarung ist. ... ---angaben zur kündigungsfrist -- a) die maßgebende (gesetzl.. tarifvertragliche, vertragliche)kündigungsfrist des arbeitgebers beträgt.... wenn der arbeitgeber nun 3 monate zum quartal ankreuzt entpräche dies ja einer der o.g. als maßgebend benannten kündigungsfristen. ich müßte es auf meinem ALG antrag demnach genauso machen. ist das jedoch korrekt?
Kündigung und Freistellung nur mündlich?
vom 16.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist ein unbefristeter Vertrag mit vorgeschalteter dreimonatiger Probezeit. ... Der Arbeitsvertrag enthält folgende Klausel: „Nach ausgesprochener Kündigung kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der vertraglichen Bezüge beurlauben. §615 findet Anwendung.“ Ich weiß, dass innerhalb der Probezeit zwar gar keine Gründe genannt werden müssen.
widerruf einer einigung
vom 22.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Ambulanz war bisher von 7.30 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt, vertraglich musste aber jeder von uns einen ''''Rund-um-die-Uhr-Vertrag unterschreiben.
Verfahren Rückzahlung Sonderzuwendung
vom 17.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insoweit gelten die Regelungen dieses Vertrages und die in der Verwaltung ausliegenden Betriebsvereinbarungen." ... Aus diesem Grund habe ich im Weiteren innerhalb der vertraglich festgelegten Verfallsfrist einen Brief per Einschreiben an meinen Arbeitgeber gesandt, der die begründete Forderung nach Auszahlung der Sonderzuwendung und außerdem noch angeordneter und geleisteter aber nicht bezahlter Mehrarbeitsstunden aus dem Monat Dezember 2007 enthält.
Arbeitnehmer - Außergerichtlicher Vergleich - Zuordnung
vom 6.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragliche Regelung sah vor, dass die Garantiezahlung im ersten Monat mit dem Ausscheiden verrechnet wird. ... Nun zum Knackpunkt: Für die Beschäftigung im Juli bekam ich eine Verdienstabrechung August 2012 Für die Beschäftigung August bekam ich keine Verdienstabrechnung September 2012 sondern nur eine handschriftliche Mitteilung, dass wegen der Verrechnung laut Vertrag letztendlich 0 Euro geleistet werden.
Anspruch auf Auszahlung einer Prämie trotz Austritt aus dem Unternehmen
vom 14.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde keine Kündigung von beiden Seiten ausgesprochen, lediglich der Vertrag endete am 31.12.2013. ... Vertraglicher Rahmen: In meinem Arbeitsvertrag (Juni - Dezember 2013) steht unter §6 Nebenleistungen folgendes: "Der Arbeitgeber prüft und zahlt ggf. im ersten Halbjahr eines Jahres für das vorhergehende Jahr eine freiwillige - maßgeblich vom Geschäftsergebnis abhängige - Prämie.
Sonderzahlung und Bonus nach Kuendigung?
vom 15.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vertragliche Kuendigungsfrist betraegt 6 Monate zum Quartalsende. ... Im Vertrag ist hierzu folgendes vereinbart: "Der Mitarbeiter erhaelt (...) sowie eine jederzeit widerrufbare Sonderzahlung in Hoehe von 100% eines Bruttomonatsgehaltes, zahlbar im November, sofern das Arbeitsverhaeltnis nicht gekuendigt ist oder anderslautende Betriebsvereinbarungen dies einschraenken."
Studentische Aushilfe
vom 8.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzukommt,dass meine Rechtsschutzversicherung nicht zahlen will, weil angeblich Fraport vor 10 jahren, also 1995 meinen Vetrag nicht verlängern durfte (Befristungsgesetz).Ich weiss auch nicht wie die auf so eine Info kommen, mein Vertrag wurde nicht verlängert,sondern ich habe einen Festeinstellung bekommen. ... und wo liegt die Verletzung, wenn Fraport mir einen unbefristeten Vertrag gibt, somit auch nicht von einer Verlängerung die rede sein kann.
Kein Gehalt, Probezeit
vom 18.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gehaltszahlung ist gemäß Vertrag monatlich vereinbart-Ende des Monats. ... Die BG hat mir versichert, dass sowohl die Unterlagen wie auch die Verträge bereits seit Februar abgeschlossen sind und Ihre Gültigkeit haben.
Anspruch auf Nachzahlung?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein anderer Kollege hat zum Ende letzten Jahres übrigens auch einen neuen Vertrag bekommen, er bekommt jedoch die volle Erhöhung sowie die Nachzahlungen. Eigentlich sollte ich auch spätestens Anfang 2008 den neuen Vertrag bekommen, doch durch interne Verzögerungen (sprich: mein Chef hat mich immer wieder vertröstet) wurde dieser erst jetzt gemacht.
Treueprämie
vom 31.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag unter §4.2 wird die Auszahlung der Treueprämie ausgeschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde: "Der Mitarbeiter erhält eine Treueprämie in Höhe von einem Monatsgehalt, die jeweils zur Hälfte mit dem Juni - und Novembergehalt ausgezahlt wird, solange das Arbeitsverhältnis ungekündigt ist. Der Anspruch der Treueprämie entfällt auch mit dem Wegfall des Anspruchs auf Gehaltszahlung." In §12 Jahresbruttozielgehalt festgelegt.
Gründungszuschuss /Einstiegsgeld/Meldepflicht bei der Arbeitsagentur
vom 3.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeitete einige Jahre als Krankennschwester und habe anschließend drei Jahre Erziehungszeit genommen. Nach Ende der Erziehungszeit habe mich beurlauben lassen. Da ich diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben konnte habe ich anschließend Soziale Arbeit studiert.
Gehaltsobergrenze
vom 9.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo In meinem Arbeitsvertrag ist eine Gehaltsobergrenze=Gesamtjahreseinkommen (bestehent aus Fixum, Sonderzahlungen und Provisionen) festgeschrieben. der Vertrag ist aus dem Jahr 1999.