Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.763 Ergebnisse für vertrag vertraglich

Aufhebungsvertrag Muster
vom 3.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 4 Ausgleich aller Ansprüche Der Arbeitgeber und die Arbeitnehmerin sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrages keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei mehr bestehen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Eigenkündigung Arbeitsvertrag
vom 24.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist jetzt, dass der neue AG mich sofort unter Vertrag genommen hätte, ihn stört nur die lange Frist. ... Soweit ich den Vertrag verstehe, sehe ich keine ausdrückliche Klausel, die mir verbietet, die gleiche Tätigkeit im Kündigungsfall unmittelbar wieder aufzunehmen, sprich keine Sperrfrist.
Scheinwerkvertrag bei Konzern
vom 21.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall ist ähnlich aufgebaut wie der Fall, der Anfang August durch die Medien ging "Scheinwerkverträge bei Daimler - lag-baden-wuerttemberg Az. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=2%20Sa%206/13" target="_blank" class="djo_link" title="LAG Baden-Württemberg, 01.08.2013 - 2 Sa 6/13: Abgrenzung zwischen Dienst- oder Werkvertrag und
Schichtbereitschaft
vom 14.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 11 Jahren in einem weltweit agierenden Unternehmen tätig. Dort arbeite ich seit Anfang an im 2-Schicht-System. Nun fordert man von mir in 3 Schichten zu arbeiten.
Jahresgehalt einfordern/einklagen
vom 18.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sg RA(in)! Ich zitiere meinen Arbeitsvertrag(befristet auf 2 Jahre): 4)Verguetung Herr K. erhaelt als Verguetung fuer seine Taetigkeit mit Wirkung vom 1.Sept 2007 ein montliches Gehalt von EUR 4000,00 brutto. Als woechentliche Arbeitszeit werden 40 Stunden vereinbart.
Arbeitsvertrag - Frage zu Arbeitszeit, Wettbewerbsklausel und Kündigungsfrist
vom 13.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, In einem mir kürzlich angebotenen Arbeitsvertrag als leitende Angestellte sind einige offene Punkte bzw. unklare Formulierungen enthalten, die mir ein wenig Bauchschmerzen verursachen: 1. Die Arbeitszeitregelung: Die Formulierung zum Thema Arbeitszeit sieht wie folgt aus: „Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen. Die Angestellte verpflichtet sich, im gesetzlich zulässigen Umfang am Samstag, Sonntag oder Feiertag zu arbeiten und Mehrarbeit zu leisten.
Krank in Schlechtwetter
vom 13.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe als LKW Fahrer und Gräterfahrer im Baugeschäft gearbeitet. Bin dieses jahr am 02.01.2019 krank geworden und die Krankmeldung ging bis 12.02.2019. Für diese Zeit wurde mir im Januar 107,91 Saison Kurzarbeitergeld gezahlt.
Verweigerung von Gehalt nach Kündigung
vom 5.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wurde von meinem Arbeitgeber wegen Krankheit im Rahmen der Probezeit fristgerecht gekündigt. Während der Dauer meiner Beschäftigung durfte ich zeitweise ein Firmenappartment bewohnen und hatte einen Firmenwagen zur privaten Nutzung. Dieser Firmenwagen wurde aufgebrochen und das Navigationssystem entwendet.
Kündigung bei unklarer Kündigungsfrist
vom 25.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ich bin Senior Managerin in einer internationalen Managmentberatungsgesellschaft und möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen, da mir ein Jobangebot (Arbeitsvertrag) vorliegt, das ich gern annehmen möchte. Meine Kündigungsfrist wurde von meinem Arbeitgeber vor ein paar Monaten von 3 auf 6 Monate verlängert und zwar mittels einer Vereinbarung, die ich auf Drängen meines Arbeitgebers zwar unterzeichnet aber lediglich als Fax zurückgeschickt habe. Da mein Arbeitsvertrag ein Schriftformerfordernis für Nebenabreden enthält, denke ich, dass die Faxunterschrift keine wirksame Einwilligung der Fristverlängerung ist.
Frage zu Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 7.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, als angestellter Arbeitnehmer mit zehn Jahren Betriebszugehörigkeit wollte ich mich zu meiner Kündigungsfrist erkundigen. Gesetzlich ist dies ja mit vier Wochen geregelt, allerdings steht in meinem Arbeitsvertrag folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Sofern aufgrund gesetzlicher Regelungen für den Arbeitgeber verlängerte Kündigungsfristen gelten, wird vereinbart, dass diese Kündigungsfristen auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer gelten."
Ausstehender Lohn/ verschiedene Angaben zum Bruttolohn
vom 8.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Freund war von Mitte März bis Mitte Mai in der GmbH eines (damals noch) Freundes als Programmierer für Webseiten angestellt. Bezüglich des Arbeitsverhältnisses liegen uns folgende Dokumente vor: - Kopie der Meldung der Personaldaten an die externe Lohnbuchhaltung - Entgeltberechnung für März und Mai sowie Korrekturen der Entgeltberechnungen für März und April - schriftliche Kündigung Es gibt keinen schriftlichen Arbeitsvertrag und der Arbeitgeber hat versäumt, innerhalb der 4-Wochen-Frist die getroffenen Vereinbarungen schriftlich festzuhalten und meinem Freund auszuhändigen. Die Berechnung des Entgeltes war für März und April auf Basis eines Monatsbruttos berechnet worden, in den korrigierten Berechnungen für März und April wurde die Berechnung auf einen Stundenlohn "umgestellt" und die Unterlagen (Mitteilungen über das Entgelt) entsprechend korrigiert, die Abrechnung für Mai ist auf Stundenbasis.