Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Änderungskündigung wegen Standortschließung während Kurzarbeit
vom 23.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2 Jahren hat ein Unternehmen eine Abteilung eines befreundeten Unternehmens übernommen. Dabei haben die übernommenen Mitarbeiter einen Standortwechsel (ca. 100 km) verhindern können. Seit gut 7 Monaten wird wegen der Wirtschaftskrise kurz gearbeitet, was sich auch noch um 10 Monate fortsetzen soll.
ELTERNZEIT /ABFINDUNG
vom 10.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
/Tag) •Januar 2002 Geburt Kind 2 •ELTERNZEIT (nicht gearbeitet) •1.November 2004 Geburt Kind 3 •Bis Oktober 2007 ELTERNZEIT (nicht gearbeitet) •November 2007: Gewollte Wiederaufnahme der Berufstätigkeit •Unternehmenszugehörigkeit: 16 ½ Jahre •Kündigung: 3 Monate zum Quartal •Über 400 Mitarbeiter Im April diesen Jahres Zusammentreffen mit Arbeitgeber zwecks Wiedereinstiegs. ... •Gibt es eine rechtliche Informationspflicht für den Arbeitgeber, die besagt, dass vor dem erneuten Einstieg nach Elternzeit in den Beruf feststehen muss, wo der Arbeitnehmer eingesetzt wird und wie verhalte ich mich jetzt und wie sieht es mit der sozialen Komponente bei mir aus?
Nachvertragliches Wetbewerbsverbot unverbindlich?
vom 30.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen im Arbeitsvertrag. ... In meinem Arbeitsvertrag ist lediglich folgende Wettbewerbsverbotsklausel enthalten (ich zitiere wörtlich): "Im Falle einer Kündigung darf der Arbeitnehmer mindestens 1 Jahr lang weder direkt noch indirekt für einen Wettbewerber des Arbeitgebers tätig sein, es sei denn, daß der Arbeitgeber ausdrücklich und schriftlich zuvor eine entsprechende Zustimmung gibt. Für den Fall, daß der Arbeitgeber nicht zustimmt und der Arbeitnehmer nachweislich trotz intensiver Bemühungen keine Beschäftigung findet, oder eine solche mit geringerem Einkommen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, eine angemessene finanzielle Entschädigung zu leisten, die maximal bis zum Durchschnittseinkommen der letzten 12 Monate betragen kann."
(Abfindungs-) Nachzahlung durch besseren Sozialplan / Interessenausgleich
vom 9.12.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
„Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien auf Veranlassen des Arbeitgebers zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum 31.07. beendet wird…" Die Abfindungshöhe wurde wie folgt berechnet: 0,6 (Faktor) x 5 (Jahre Betriebszugehörigkeit) x 1.800€ (Bruttomonatsgehalt) = ~5.500€ Dazu wurde eine Turbo-Prämie in Höhe von 2.500€ on top gezahlt.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Könnte Individualvertraglich, in dem in den Prozensatz (der hier 20% beträgt) des flexiblen Arbeitszeitbestandteils eine größere Bandbreite als 20% mit meinem Arbeitnehmer aushandeln und den Prozentsatz dann handschriftlich in den Arbeitsvertrag eintragen?. ... Ich beabsichtige mit einem Arbeitnehmer,der bereits seit einem Jahr bei mir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis hat, wegen einer Lohnerhöhung/inklusiv Änderungen der Kündigungsfristeneinen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag abzuschließen und die o.a. ... Da der Arbeitnehmer Verbraucher iSv.
Adoption Mutterschutz
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir werden ein Kind adoptieren. Meine Frau hat ein festes Arbeitsverhältnis mit Vertrag. Wie sieht es in diesem Fall für meine Frau mit Mutterschutz, Kündigungsschutz und frei halten ihres Arbeitsplatzes aus?
Krankmeldung
vom 1.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht mehr in die Firma zurück möchte und diese auch nicht mehr betreten kann, habe ich mich entschlossen zu Kündigigen und am 28.03 meine Kündigung und meine Krankmeldung per Einschreiben und Rückschein an die Firma gesendet. ... Meine Kündigungsfrist beträgt in der Probezeit 2 Wochen somit zum 13.04.09 der 13. und der 10.04 sind Feiertage. ... Der Arbeitgeber kann vom Arbeitnehmer verlangen, sich unverzüglich einer ärtzlichen Untersuchung durch einen vom AG zu benennenden Arzt zu unterziehen und im Hinblick auf das Untersuchungsergebnis den Arzt gegenüber dem Arbeitgeber von seiner Schweigpflicht zu entbinden. 5.
Selbst gekündigt - nach Erhalt der Kündigungsbestätigung Änderung der urlaubstage-
vom 17.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 11.08.2020 meine Kündigung in meinem jetzigen betrieb in welchem ich seit 4 Jahren tätig bin ( 3x 1 Jahresvertrag, anschließend unbefristeten Vertrag in einer anderen Firma jedoch gleicher Geschäftsführer) abgeschickt und habe 3 Tage später die Kündigungsbestätigung im Briefkasten gehabt, mit meiner Anzahl von Rest Urlaubstagen so wie den letzten Arbeitstag + Urlaub, in diesem Schreiben steht, dass mir noch 13 Urlaubstage zustehen würden. ... In meinem jetzigen arbeitsvertrag steht das mir 30 Tage Urlaub in diesem Kalenderjahr gewährt werden.
Freie Mitarbeit bei einem Nachhilfeinstitut
vom 20.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit Dezember 2007 für ein Nachhilfeinstitut. Vor Beginn meiner Tätigkeit musste ich einen sogenannten "Vetrag über Freie Mitarbeit" unterzeichnen. In diesem Vetrag ist ganz klar geregelt, dass es sich nicht um einen Arbeitnehmervetrag handelt ("Beide Parteien sind sich darüber einig, dass es sich um keinen Arbeitnehmervetrag handelt.").
Habe ich das Recht auf einen Teilzeitarbeitsplatz nach der Elternzeit?
vom 27.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin ledig und befinde mich derzeit in Elternzeit, die Mitte April 2008 endet. Vor der Geburt meines Kindes war ich in einer Firma mit ca. 930 Beschäftigten in Vollzeit tätig. Zwischenzeitlich wurde allerdings mein früherer Arbeitsplatz in eine andere Stadt verlegt, die ca. 600 km von meinem Wohnort entfernt liegt.
Aufhebungsvertrag trotz Mutterschutz
vom 6.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Übersicht halber werde ich die Situation stichpunktartig schildern: - Ich bin schwanger, in ungekündigter Stellung, unbefristeter Arbeitsvertrag, Bruttoeinkommen ca 73.000 EUR, Grosser AG. - Mir wurde aufgrund einer bereits stattgefundenen Umstrukturierung ein Aufhebungsvertrag angeboten (als noch nicht klar war dass ich schwanger bin, wurde nach Alternativen innerhalb der Firma gesucht) - Von allen Seiten wird mir vehemment von Zustimmung zu einem Angebot abgeraten, allein schon wegen des Mutterschutzes.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Feb.''''15 - Kündigungsfrist von 7 Monaten damit gewahrt) Erwerbslosigkeit (OHNE Bezug von AL-Geld / KEIN Nebenjob): Oktober 2015 bis September 2016 Arbeitslosen-Meldung: Zum 1. ... FREISTELLUNGS-Beurkundung in der Arbeitsbescheinigung (§312) Punkt 3.4: Das Beschäftigungsverhältnis ist beendet, das Arbeitsverhältnis besteht jedoch fort (z.B. bei einvernehmlicher unwiderruflicher Kündigung oder sonstiger Freistellung während der Kündigungsfrist oder Aussteuerung aus dem Krankengeldbezug) - NEIN !