Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.209 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 22.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die fristlose Kündigung unwirksam, so gilt sie als fristgerechte Kündigung zum nächst zulässigen Termin." Dann noch folgendes unter Punkt 12 c)/Schlussbestimmungen: "Die Kündigungsfrist wird mit beiderseitigem Einverständnis dahingehend geändert, dass eine Kündigung 8 Wochen zum Monatsende mitgeteilt werden muss. ... Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist einer ordentliche Kündigung - nächst möglicher Termin?
vom 14.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Solche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Arbeitnehmer bei Kündigungen gegenüber dem Arbeitgeber einzuhalten. (2) Die Kündigung muß schriftlich erfolgen" Die Mitarbeiterin kündigt am 13.03.2014 schriftlich zum nächstmöglichen Termin. ... Wie ist jetzt die Berechnung, ist die Verlängerung gem. § 622 BGB eine VERLÄNGERUNG der arbeitsvertraglichen Frist, oder ist die Verlängerung gem. § 622 BGB die KÜNDIGUNGSFRIST?
Kündigung nach 14 Jahren Mitarbeit im Betrieb - was ist zu beachten?
vom 28.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers. ... Eine frist¬lose Kündigung gilt vorsorglich auch als fristgemäße Kündigung für den nächstzulässigen Zeitpunkt. ... Frage: Wie lang ist meine Kündigungsfrist und was kann mir passieren, wenn ich mit einer Frist von 4 Wochen kündige und bei einem neuen Arbeitgeber anfange.
Kündigung in Elternzeit durch Arbeitnehmer wegen Umzug
vom 5.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich selber kündige und eine Sperrfrist von 12 Wochen für das Arbeitslosengeld bekomme, beginnt die Sperrfrist dann direkt im Anschluss an die Kündigung oder beginnt die Sperrfrist erst nach Beendigung des Elterngeldes? Hat eine vorzeitige Kündigung vor Ende des ersten Elterzeitjahres Einfluss auf das Elterngeld?
Frage zu Kündigungsfrist bei Arbeitnehmer
vom 16.5.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege meinen aktuellen Arbeitgeber zu wechseln und komme nicht ganz klar, wie lange meine Kündigungsfrist ist. ... Im Arbeitsvertrag steht, dass die tariflichen Fristen gelten, allerdings mit dem Hinweis "je nach Betriebszugehörigkeiten gelten BEIDERSEITS die längeren Kündigungsfristen des Tarifvertrags". Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich 1 Monat auf Monatsende kündigen kann, oder eine Kündigungsfrist von 7 Monaten auf Monatsende habe.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag versus Betriebsvereinbarung
vom 25.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag und der aktuell gültigen Betriebsvereinbarung sind unterschiedliche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer definiert. ... Kündigungsfristen Das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers kann durch den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber gelten verlängerte Kündigungsfristen, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Unternehmen [Auflistung der verlängerten Fristen je Betriebszugehörigkeit] […] Ansonsten finden die gesetzlichen Bestimmungen nach § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) Anwendung."
Kündigungsfrist unklar
vom 2.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun las ich im § 622 Abs. 6 BGB, dass für den Arbeitnehmer keine längere Frist als für die Kündigung durch den Arbeitgeber vereinbart werden darf. ... Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. ... Fachangestellte darauf hingewiesen, dass sie sich unverzüglich bei der zuständigen Agentur für Arbeit melden muss. ------ Nun meine Fragen: Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer nun?
Kündigungsfrist einer Teilzeitkraft bei Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer
vom 30.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag, der vor 15 Jahren ausgefertigt wurde und nunmehr den zweiten Wechsel in der Apotheke (Inhaberwechsel) überdauert hat, steht, dass die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Urlaub und Kündigung Geltung haben. ... Die Kündigung sollte zeitnah erfolgen, d.h. spätestens vor dem 15. ... Wir hätten folgende Frage: - wie lange ist die von ihr einzuhaltende Kündigungsfrist?
Berechnung Kündigungsfrist
vom 17.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurze Schilderung des Sachverhaltes: - Arbeitgeber informiert mündlich am 14.08.2013 über die Zustellung der Kündigung (mündlich zählt nicht, da empfangsbedürftig); Arbeitnehmer unterhält ein Postfach - Laut Tarifvertrag gilt: "Die Kündigung ist nur zum Vierteljahresschluss zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen." - Wenn der Arbeitnehmer die Kündigung am 19.05.2013 dem Postfach entnimmt bzw. diese bei der Posstelle abholt, beginnt die Kündigungsfrist gemäß § 187 Absatz 1 mit dem nächsten Tag - in diesem Fall somit der 20.08.2013. Die Kenntnisnahme, also der Zugang ist am 19.05.2013. - der 20.08.2013 steht aber der tarifvertraglichen Regelung von einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen entgegen; somit wäre eine Kündigung frühestens zum 31.12.2013 möglich. - wie verhält es sich, wenn bei einem möglichen Boteneinwurf in den Briefkasten am Samstag, den 17.08.2013 oder Sonntag, den 19.08.2013 (Hinweis: Postwurfzeiten gegen 12 Uhr und Leerung durch Arbeitnehmer bereits am Samstag erfolgt) ?
Kündigungsfrist 3 Monate zur Quartalsende
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Umstellung auf außertarifliche Anstellung gilt seit 5 Jahren ein Vertrag, der 3 Monate zum Quartalsende als Kündigungsfrist festlegt. Ich möchte im Laufe diesen Jahres noch kündigen und bin mir nun aufgrund verschiedener Informationen aus meinem Umfeld unsicher, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist: Reiche ich meine Kündigung im Dezember ein, habe ich dann noch 3 Monate in der Firma zu verbleiben oder kann das aufgrund der langen Firmenzugehörigkeit bis zu 9 Monaten dauern?
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist für mich als AN
vom 19.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Regelungen zur außerordentlichen Kündigung. Die Kündigung bedarf der Schriftform." 1) Ich habe gelesen, dass es bei langer Betriebszugehörigkeit längere Kündigungsfristen gibt: Gelten die für beide Seiten, oder NUR für den Arbeitgeber? 1a) Würde das bedeuten, dass ich als Arbeitnehmer sonst auch längere Fristen habe oder immer die 2 Monate, wie es im Arbeitsvertrag steht?
Kündigungsfrist durch mich als Arbeitgeber
vom 10.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 1 Monat zum nächsten Monat zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. ... Das Anstellungsverhältnis endet mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das 65 Lebensjahr vollendet, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
vom 1.12.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige eine rechtsichere Angabe für meine Kündigungsfrist. ... In meinem Arbeitsvertrag steht: Das Arbeitsverhältnis ist mit gesetzlicher Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats kündbar. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Kündigungsfrist einhalten: gesetzliche Kündigung
vom 1.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen zulässig. Jede Kündigung bedarf der Schriftform". ... September 2005 Fragen: 1) ich gehe doch richtig in der Annahme, dass die Kündigungsfristen für eine Kündiung durch den ArbeitGEBER zwar 3 Monate (da mehr als 8 Jahre Betriebszugehörigkeit) betrüge, für eine Kündigung durch MICH (also den ArbeitNEHMER aber die 4 Wochen-Frist anzuwenden ist - oder?
6 Monate Kündigungsfrist noch erlaubt??
vom 2.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, Ich hätte gerne gewußt ob die Kündigungsfrist von 6 Monaten bei über 18 Jahren Betriebszugehörigkeit noch erlaubt sind. ... Lt. diesem Vertrag.. habe ich diese Kündigungsfrist, was mir aber doch recht lange vorkommt. ... Auch hier im I-net habe ich versucht etwas herauszubekommen da mir doch von etlichen Leuten schon gesagt wurde, das diese Frist nicht mehr gilt.