Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.687 Ergebnisse für arbeitsvertrag befristet

Ausbildungsplatzzusage,mündlich
vom 6.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bekannte war vom 01.12.03 bis30.11.2004 ,befristet bei einer dia-konischen Einrichtung beschäftigt.Im Rahmen dieser Beschäftigung wurde ihr die Zusage mehrmals mündlich-durch Einrichtungsleitung gegeben,daß sie berufsbegleitende Altenpflegeausbildung absolvieren dürfe.Daraufhin hatte sie sich an entsprechender Schule beworben und wurde genommen.Leider viel sie seit Juli bis zum Vertragsende aus,woraufhin sich keiner an Zusagen erinnern wollte. 1.)Hat sie einen Anspruch auf Erfüllung der Zusagen trotz Mündlichkeit? 2.)Wenn schriftlicher Arbeitsvertrag erst ein Monat später nach-gereicht wurde ist Arbeitsverhältnisende rechtens?
Praktikumsvertrag dualer Studiengang
vom 2.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat einen Ausbildungsplatz erhalten in einer kleinen Werbeagentur,es ist eine Stelle Praktikum + Privatakademie ( geht 2 Jahre), im Arbeitsvertrag steht der Absatz: "Der Praktikant ist verpflichtet, die Kosten für das Studium an der Akademie für Marketing zurückzuzahlen, sollte es seinerseits zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses inner- halb von 2 Jahren nach Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung kommen".
Verzicht auf Wartezeit, weniger als 10 beschäftigte, Kündigung
vom 17.3.2021 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht nun um die bevorstehende Kündigung eines Mitarbeiters welcher im Arbeitsvertrag Mitte November offiziell dann im Dezember angefangen hat. Die Formulierungen im Arbeitsvertrag lauten: Auf eine Probezeit wird verzichtet. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung bleibt unberührt. 4 Das Arbeitsverhältnis endet ebenfalls ohne Kündigung mit Ablauf des Monats, in dem dem/der MITARBEITER/IN der Bescheid eines Rentenversicherungsträgers über die Gewährung einer auf mindestens 2 Jahre befristeten Rente wegen voller Erwerbsminderung zugeht und eine Weiterbeschäftigung des/der MITARBEITER/IN, nicht möglich ist. 5 Der/die MITARBEITER/IN wird die FIRMA unverzüglich über den Zugang eines Rentenbescheides unterrichten. 6 Die FIRMA ist berechtigt, den/die MITARBEITER/IN ab Ausspruch einer Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist und gegebenenfalls bis zum rechtskräftigen Abschluss eines etwaigen Rechtsstreits über die Wirksamkeit der Kündigung von der Arbeit freizustellen, oder ihm/ihr eine andere zumutbare Arbeit zu übertragen.
Kündigung zum 31. August 2021 noch möglich?
vom 2.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.05.2021 einen befristeten Arbeitsvertrag (endet zum 30.04.2023) für nicht wissenschaftliche Beschäftigte gemäß TV-L unterzeichnet und die Stelle angetreten. ... Ab 6 Monaten Beschäftigungszeit beläuft sie sich bei befristeten Vertägen ohne Sachgrund lt.
Arbeitszeugnis Bewertung/ Deutung
vom 24.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt um eine befristete Beschäftigung in einem Hotel im Bereich Rezeption/ BackOffice während der Elternzeit. ... Frau xxx verlässt unser Unternehmen nach Ablauf des befristeten Arbeitsvertrages.
Probezeit - Schwanger - Kündigung
vom 12.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir haben einen kleinen Pferdebetrieb (2 Mitarbeiter). Eine neue Mitarbeiterin ist nun innerhalb der Probezeit (6 Monate vereinbart worden / Mitarbeiterin ist seit 3 Monate bei uns) schwanger geworden. Derzeit machen wir mit dem Betrieb nur Verluste.
Elternzeit, Aufhebungsvertrag, wieder Schwangerschaft
vom 23.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, Ich arbeite als controllerin. Ich habe ein Baby am 15.10.2016 bekommen und habe eine Elternezeit bis zum 14.10.2019 geplant, mit der Option dass, nach dem ersten Jahr bzw. ab 15.10.2017 in Teilzeit wiederzuarbeiten. Mein Arbeitgeber wollte mich nicht mehr in der Firma und wir haben einen Aufhebungsvertrag vereinbart, der erst ab 31.07.2018 gelten wird.