Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.846 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

kündigung, krankschreibung, gehalt
vom 16.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
erstmal sorry, für den wirren titel, aber ich denke, das trifft es am besten. also folgende situation. ich habe bei einer pflegebedürftigen dame gearbeitet. am 28.04 habe ich fristgemäß zum 14.05 gekündigt. ich war noch in der probezeit, daher nur 14 tage kündigungsfrist. ich war auf 122 stunden bei der dame angestellt - schichtarbeit. vom 1.5. bis 14.5. war ich krankgeschrieben aufgrund starker rückenprobleme. laut dienstplan war ich von 1.5. bis 14.5. 108 stunden eingeteilt - die restliche zeit, in der ich ja aufgrund meiner kündiung nicht mehr beschäftigt war, war ich nur für 14 stunden eingeteilt. nun stellt sich die frage, wie bezahlt wird. werden die 108 stunden bezahlt, für die ich eingeteilt war und krankgeschrieben war. oder wird nur die hälfte des monats bezahlt, unabhängig davon, wie ich eingeteilt war?
Ausgleichsanspruch Vers.-Verm. HGB 84
vom 21.4.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher war ich im Glauben, der Ausgleichsanspruch ist weg durch die fristlose Kündigung und habe diesen somit nicht beantragt. ... Frage: Provisionen für sogenannte Riesterverträge wurden mit der fristlosen Kündigung von der Gesellschaft komplett zurückgefordert. ... Frage: Ich erhielt vor ein paar Tagen eine erneute Provisionsrückrechnung.
Zwei Arbeitsverhältnisse nach Entlassung
vom 1.12.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oktober erhielt ich dann per Brief die schriftliche Kündigung zum 1. ... Ein paar Tage später erhielt ich einen Brief des alten Arbeitgebers mit einem neuen Termin der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, dem 15.12.2022.
Im alten job erkrankt. Auswirkung auf neuen Arbeitsvertrag? (AG kennen sich)
vom 16.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige eine Auskunft zu meiner beruflichen Situation. ... Gründe für meine Kündigung: Arbeitslast (ich mache seit Monaten 2 Jobs, plus Reisetätigkeit) bei fehlendem Commitment der Geschäftsleitung. Die Kündigung wurde von der Geschäftsleitung zähneknirschend akzeptiert, jedoch haben sich meine Arbeitsbedingungen seitdem nochmals massiv verschlechtert (durch die Geschäftsleitung), worunter auch meine Gesundheit gelitten hat.
Abfindung bei Kündigung/Aufhebung des Arbeitsverhältnisses in Elternzeit
vom 8.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Noch ein kleines Randthema: Ende 2012 bin ich ja schwanger geworden, betriebsbedingt und dann auch aufgrund der Ausfallzeiten konnte ich während der Schwangerschaft meinen Urlaub nicht mehr nehmen, so dass ich 10 Tage aus 2012 nach 2013 mitgenommen habe bzw. mitnehmen musste. Sind diese Tage nun verfallen? ... Wenn die nicht verfallen sind: Würden die Tage jetzt auf die Teilzeit (4-Tage-Woche) umgerechnet oder zählen die „voll"?
Urlaub bei Aufhebungsvertrag zum neuen Arbeitgeber mitnehmen
vom 28.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich bereits einen Urlaub gebucht habe und ich bei meinem neuen AG entsprechend Urlaub nehmen darf, möchte ich meinen Resturlaub (11 Tage) gerne „mitnehmen". Bei einer Kündigung ist dieses ja mit einer entsprechenden Bescheinigung des alten AG über den Resturlaub möglich.
Nichtbezahlte Überstunden und Zuschläge
vom 3.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen sollten beantwortet werden: 1)Habe ich eine Chance meine Ansprüche siegreich geltend zu machen? ... Allerdings: Eine schriftliche Kündigung ist nicht erfolgt und auch bis heute nicht zugestellt. ... Ganz wichtig: Gesamtvolumen meiner von mir errechneten Ansprüche: 17828,50 € Euro Brutto
Krankheitsfall einer Mitarbeiterin
vom 2.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ein Kleinunternehmer und habe vor ca. 5 Wochen eine Dame eingestellt (500.- €) die mir meine Schreibarbeiten / Telefondienst erledigt. Die probezeit von vier Wochen sind ebenfalls vorbei. Nun hat der Ehemann der Dame angerufen, dass seine Frau ernsthaft erkrankt sei und für einen längeren Zeitraum nicht kommen kann.
Abmelden von ALG1-Bezug
vom 17.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Infos über das Abmelden von ALG1-Bezug kann man vornehmlich auf Internetseiten mit dem Thema Weltreise (und dafür selbst kündigen) finden - leider ohne Bezug auf Paragraphen: Ist es rechtssicher, dass man sich - nach vorheriger, fristgerechter Arbeitssuchendmeldung, nach mindestens einem Tag Arbeitslosmeldung bzw.
Minusstunden durch Krankheit
vom 12.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche nach Arbeitsbeginn habe ich meine Kündigung eingereicht, so dass das Arbeitsverhältnis am 15.2.25 endete. ... In diesen vier Wochen war ich selbst zwei Mal krankgeschrieben, insgesamt sechs Tage lang, und an zwei Tagen war ich "kind krank". Das waren Tage, an denen ich Dienst gehabt hätte.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich reiche gerade bei der Arbeits-Agentur meinen Antrag auf ALG_I ein, und wurde dort mit einer von mir ungeahnten Problematik konfrontiert: So soll die Berechnung meiner Anspruchs-Höhe aufgrund einer seinerzeit erfolgten Freistellung anders durchgeführt werden als weitläufig bekannt (Durchschnitts-Einkommen der letzten 12 Monate), nämlich ausgehend vom Zeitpunkt der Freistellung ''''rückwärts'''' um 150 Tage (falls ich das richtig interpretiert habe) ! ... - vom Fortbestand des versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses ausgegangen werden kann (und damit die ''''Rückdatierung'''' des Anspruchs-Zeitraums auf den für mich ungünstigen 150-Tage-Block nichtig ist, also die weitläufige 12 Monate-Berechnung nach wie vor wieder greift) ? ... rechtmäßig in Ordnung / durchführbar, daß ich mein ALG_1-Anspruch nochmals um ca. 1 Jahr verspätet erst in Anspruch nehmen möchte ?